Suche einschränken:
Zur Kasse

670 Ergebnisse - Zeige 461 von 480.

Das Sinngedicht

Keller, Gottfried / Wiesmann, Louis
Das Sinngedicht
Ein Naturwissenschaftler, so leitet Keller die Rahmenhandlung des 'Sinngedichts' ein, überträgt seine berufliche Haltung des forschenden Experimentierens wahl- und glücklos auf die Begegnung mit dem weiblichen Geschlecht, ehe er sie in einem ebenso literarischen wie erotischen Dialog mit einer Frau von Geist und unerwarteter Selbständigkeit gründlich verlernen darf.

CHF 11.90

Sieben Legenden

Keller, Gottfried
Sieben Legenden
Aus sieben Heiligenlegenden, die er in der Legendensammlung des lutherischen Theologen Kosegarten findet, macht Keller eine »erotisch-weltliche Historie«, in der »die Jungfrau Maria die Schutzpatronin der Heiratslustigen ist«. Der 1872 erschienene Novellenzyklus schließt mit dem >Tanzlegendchen< ab. Dort ist der Himmel vom munteren Treiben der heidnischen Musen erfüllt, die von der Trinität misstrauisch beäugt werden.

CHF 6.50

Das Fähnlein der sieben Aufrechten.

Keller, Gottfried
Das Fähnlein der sieben Aufrechten.
»Wenn wir so ein Fähnlein der sieben Aufrechten...zuschlagen, so wissen wir, daß wir, das Ganze eines Lebens hier in der Hand haben, und sind zufrieden, wie die Hausfrau, wenn sie ein paar Rebhühner in der Hand wiegt und weiß, daß sie nicht betrogen worden ist.«, Hugo von Hofmannsthal

CHF 2.90

Der Landvogt von Greifensee

Keller, Gottfried
Der Landvogt von Greifensee
Die Novelle »Der Landvogt von Greifensee« ist das >klassische< Glanzstück von Gottfried Kellers »Züricher Novellen«: fünf Novelletten über die fünf verflossenen >Schätze< des Junggesellen Salomon Landolt mit den Themen, wie sich Kunst, Künstler und die bürgerliche Tüchtigkeit, wie sich Liebe und Ehe, wie sich Erfüllung und Versagen, notwendige Einschränkung und volles Menschentum zueinander verhalten.

CHF 6.50

Hadlaub

Keller, Gottfried
Hadlaub
Kellers »Hadlaub«, innerhalb seiner Sammlung »Züricher Novellen« erschienen, erzählt mit der Geschichte des Bauernsohns Johannes Hadlaub, der schließlich selber zum Minnesänger wird, auch von der Entstehung der berühmten Manessischen Liederhandschrift.

CHF 2.90

Das verlorne Lachen

Keller, Gottfried
Das verlorne Lachen
Universal-Bibliothek »Jukundus, was wollen wir nun mit der Religion oder der Kirche machen?« »Nichts«, antwortete er. Nach einigem Sinnen fuhr er fort: »Wenn sich das Ewige und Unendliche immer so still hält und verbirgt, warum sollen wir uns nicht auch einmal eine Zeit ganz vergnügt und friedlich still halten können?«

CHF 5.90

Die missbrauchten Liebesbriefe

Keller, Gottfried
Die missbrauchten Liebesbriefe
Die »mißbrauchten Liebesbriefe« aus Kellers Novellenzyklus »Die Leute von Seldwyla« sind Literatursatire und Läuterungsgeschichte in einem. Der satirischen Bloßstellung des Möchtegern-Poeten Viggi kontrastiert die Entwicklung des eher träumerisch veranlagten Schulmeisters Wilhelm zum lebenstüchtigen, selbstbewußten Menschen.

CHF 5.90

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Keller, Gottfried
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Universal-Bibliothek In Anspielung auf eine Meldung, die Keller in einer Züricher Zeitung las, und natürlich auf Shakespeares Tragödie beginnt die Erzählung: »Diese Geschichte zu erzählen würde eine müßige Nachahmung sein, wenn sie nicht auf einem wirklichen Vorfall beruhte, zum Beweise, wie tief im Menschenleben jede jener Fabeln wurzelt, auf welche die großen alten Werke gebaut sind. Die Zahl solcher Fabeln ist mäßig, aber stets treten sie ...

CHF 5.50

Pankraz, der Schmoller

Keller, Gottfried / Neumann, Bernd / Neumann, Bernd
Pankraz, der Schmoller
»Pankraz der Schmoller«, die erste Novelle des »Seldwyla-Zyklus«, schildert den Weg des Helden vom romantischen Träumer zum realitätsgerechten Zeitgenossen. Aber bedeutet diese Durchsetzung des prosaischen Weltzustands schon, daß es sich bei Pankraz' Bekehrung um eine vorbildliche Mensch-Werdung handelt?

CHF 4.50

Tutte le novelle

Keller, Gottfried
Tutte le novelle
Più ancora che nei romanzi, Keller si rivelò artista di prima grandezza nei racconti, che ora hanno visto la luce in Italia in una splendida e completa raccolta pubblicata dalla casa editrice Adelphi. Novelle ricche di humour, di invenzione fantastica, di grazia fiabesca e di acutezza realistica ... In queste novelle palpita la dimensione più alta, più aperta della narrativa tedesca di quegli anni." (Claudio Magris)

CHF 35.90

Der grüne Heinrich

Keller, Gottfried
Der grüne Heinrich
Der grüne Heinrich ist ein Bildungsroman, einer der bedeutendsten Bildungsromane überhaupt. Er erzählt die Lebensgeschichte eines Künstlers, der sich allen äußeren Widerständen zum Trotz behaupten will und letztlich doch scheitert. Keller hat in diesem Roman wesentliche Elemente seines eigenen Lebens verarbeitet.

CHF 10.50

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Keller, Gottfried / Strack, Günter
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Nicht im sonnigen Venetien, sondern in einer dörflichen Schweizer Gemeinde spielt Kellers Adaption der wohl berühmtesten Liebesgeschichte der Weltliteratur. Die beiden Liebenden Vrenchen und Sali können nicht zueinanderkommen, da ihre Väter, beide angesehene Bauern, verfeindet sind. Dies stellt ihre Liebe auf eine harte Probe, denn es scheint nur einen Ausweg zu geben. Die Inspiration für die Novelle soll Keller in einem Zeitungsartikel gefund...

CHF 22.50

Der grüne Heinrich

Keller, Gottfried
Der grüne Heinrich
Die Stoffe zu diesem Roman entnahm der Autor seiner eigenen Kindheit und Jugend. Er erzählt die Lebensgeschichte eines Künstlers, der sich allen äußeren Widerständen zum Trotz behaupten will und letztlich doch an der Realität scheitert.

CHF 20.90

Kleider machen Leute

Keller, Gottfried / Villwock, Peter
Kleider machen Leute
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

CHF 10.50

Der grüne Heinrich

Keller, Gottfried / Böning, Thomas / Kaiser, Gerhard
Der grüne Heinrich
Der grüne Heinrich ist einer der bedeutendsten Bildungsromane der Weltliteratur. Er erzählt die Lebensgeschichte eines Künstlers, der sich allen äußeren Widerständen zum Trotz behaupten will und letztlich doch scheitert. Keller hat in diesem Roman wesentliche Elemente seines eigenen Lebens gestaltet. Dem jahrzehntelangen Ringen um den Grünen Heinrich verdanken wir zwei Fassungen, die sich so weitgehend voneinander unterscheiden, daß sie als se...

CHF 30.50