Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Die beste aller möglichen Welten

Kempe, Michael
Die beste aller möglichen Welten
»Diese beste aller möglichen Biografien ist unendlich lehrreich, zugleich erzeugt sie unfehlbar gute Laune«, schreibt Gustav Seibt in der Süddeutschen Zeitung zu diesem Buch über das große deutsche Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716). Der war ein Tausendsassa, Philosoph, Erfinder, Mathematiker, Reisender und Netzwerker. Hier lernen wir seine ganze Welt kennen, sein Leben, Denken und Arbeiten. Elegant erzählt der Historiker un...

CHF 25.50

Mai - Dezember 1706

Kempe, Michael / Gädeke, Nora / Meier, Monika
Mai - Dezember 1706
Die Monate von Mai bis Dezember 1706 sind geprägt von Ereignissen auf dem diplomatischen Parkett der in der Großen Allianz im Spanischen Erbfolgekrieg verbundenen Höfe wie auf den Kriegsschauplätzen von Spanien bis zum Baltikum. Eine Wende im Nordischen Krieg findet mit dem Einmarsch schwedischer Truppen in Sachsen allerdings mitten im Reich statt. Das widersprüchliche Agieren Polen-Sachsens nach Abschluss des Friedens von Altranstädt im Septe...

CHF 321.00

Die beste aller möglichen Welten

Kempe, Michael
Die beste aller möglichen Welten
Eine einzigartige Biographie über das große deutsche Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) und zugleich eine farbige Kulturgeschichte des Barock: Leibniz war ein Tausendsassa, Philosoph, Erfinder, Mathematiker, Reisender und Netzwerker. Hier lernen wir seine ganze Welt kennen, sein Leben, Denken und Arbeiten.Der Historiker und Leibniz-Kenner Michael Kempe erzählt elegant von sieben Tagen in Leibniz' übervollem Leben. Sieben Tage...

CHF 33.50

Ungeplante Käufe im Internet

Kempe, Michael
Ungeplante Käufe im Internet
Ungeplante Käufe im traditionellen Einzelhandel sind bereits häufig untersucht worden. Hingegen gibt es bisher kaum entsprechende Studien zum ungeplanten Kaufverhalten im Internet. Michael Kempe entwickelt eine Kaufentscheidungstypologie, welche auch die neueren Typen ungeplanten Kaufens berücksichtigt und weist diese auf Basis einer Online-Befragung für das Online-Shopping empirisch nach. Der Autor beschreibt Impulskäufe, emotionslose Spontan...

CHF 89.00

Res nullius

Kempe, Michael / Suter, Robert
Res nullius
Der Aufsatzband betrachtet die Geschichte der Transformationen von Nicht-Besitz in Besitz aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Die Konflikte um Beutegüter, Jagdrechte oder den Status neueroberter Gebiete zeigen dabei, dass es Transformationen in alle Richtungen gibt, die immer wieder dafür sorgen, dass als Niemandsgüter ausgewiesene Dinge von persönlichem oder staatlichem Eigentum in Allgemeingut oder umgekehrt deklariert werden können. Das sch...

CHF 100.00