Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Mobbing in der Arbeitswelt: Rechtliche Handlungsmöglichke...

Kerßenfischer, Pia
Mobbing in der Arbeitswelt: Rechtliche Handlungsmöglichkeiten
Mobbing ist ein Begriff, der heutzutage inflationär für die Bezeichnung von Konflikten benutzt wird. Im Zusammenhang mit Mobbing am Arbeitsplatz wird gerne von 'Psychoterror' gesprochen. Dabei handelt es sich um ein problematisches Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Schätzungen zufolge sind in Deutschland rund 2, 5 Mio. Arbeitnehmer von Mobbing betroffen. Rechtsprechung und Literatur beschäftigen sich zwar schon seit Anfang des 21. Ja...

CHF 58.50

Die betriebsbedingte Änderungskündigung zur Einführung vo...

Kerßenfischer, Pia
Die betriebsbedingte Änderungskündigung zur Einführung von Compliance-Richtlinien in Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 9, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Implementierung von Compliance-Richtlinien stellt Unternehmen vor eine wichtige Aufgabe. Unternehmen mit keinen oder unzureichenden Compliance-Maßnahmen setzen sich hohen Risiken aus. Zu den Folgen dieser Risiken zählen zum Beispiel Imageschäden, enorme Schadensersatzforderungen oder strafr...

CHF 24.90

Mobbing am Arbeitsplatz. Rechtliche Einordnung

Kerßenfischer, Pia
Mobbing am Arbeitsplatz. Rechtliche Einordnung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2, 2, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Mobbing am Arbeitsplatz handelt es sich um eine stets aktuelle Problematik, die in der Arbeitswelt von großer Bedeutung ist. Es darf nicht unterschätzt werden, wie weitreichend die Folgen von Mobbing-Handlungen sein können. Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Arbeit neben der Defin...

CHF 63.00

Rechtsprobleme bei der Arbeitnehmerüberlassung

Kerßenfischer, Pia
Rechtsprobleme bei der Arbeitnehmerüberlassung
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2, 0, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Modell der Arbeitnehmerüberlassung insbesondere aus rechtlicher Sicht zu erläutern. Hierbei wird sowohl auf die Entwicklung der Gesetzgebung und Rechtsprechung in der Vergangenheit als auch auf die kommende AÜG Reform eingegangen. Die relevanten Punkte der geplanten Gesetzesä...

CHF 63.00