Suche einschränken:
Zur Kasse

41 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Das Neue Drama (Classic Reprint)

Kerr, Alfred
Das Neue Drama (Classic Reprint)
Excerpt from Das Neue Drama Sie will lieber traft fein alß simonade, lieber mit Qölißlicbt arbeiten alä mit angereibten ctibetroleumfunöen. Sie muf, Die Rraft baben: auf ein paar Seiten einen 932mm aufaubauen. 3ufammendrängung bleibt Die Sorm Der 3utunft, Daä gdtulatum einer Seit (fofern fie nicbt Daß eineß csemperamentß wäre), einer reicberen, geflügelten, beißer eilenden 3eit, Die Dorneweg eheu, fugaces, Postume, Postume, labuntur anni! Ab...

CHF 24.50

Was ist der Mensch in Berlin?

Kerr, Alfred / Rühle, Günther / Vietor-Engländer, Deborah
Was ist der Mensch in Berlin?
„Nicht alle Deutschen waren begeistert, als mit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 die preußische Hauptstadt Berlin zur Reichshauptstadt und damit zum Zentrum des neuen Gemeinwesens erhoben wurde … Hier war aktive Zeit, Entwicklung, hier konnte man etwas werden. Als der junge Alfred Kerr 1886 in Breslau sein Abitur machte, zog es ihn nach Berlin. Gegen Berlin war Breslau eine kleine Stadt, sie hatte damals 300 000 Einwohner … Berlin aber ...

CHF 35.50

Godwi

Kerr, Alfred
Godwi
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed w...

CHF 36.50

Zwischen Paris und Rom

Kerr, Alfred
Zwischen Paris und Rom
Alfred Kerr, der berühmte Theaterkritiker auf Reisen nach Paris, Venedig, Rom und Sizilien. Unablässig erfreut er sich an allem Schönen und hält das Erlebte in seinen Reisenotizen fest. Immer ist er kritischer Chronist seiner Zeit und Sinnenmensch zugleich, der sowohl in Saint Germain als auch in Messina Glanz, Wonne und Glück findet. »Und am Abend sitzt man in der Stadt selber, zurückgetragen von einer Traumwoge. Lichter sänftigen, Stimmen be...

CHF 11.50

Der Taucher und das Weh der See

Kerr, Alfred
Der Taucher und das Weh der See
Alfred Kerr als großer Menschenbeobachter: nicht im Theater diesmal, sondern unterwegs per Schiff, per Zug, per Esel - immer in Laune, Personen und Situationen mit knappen Strichen lustvoll zu umreißen. Und Alfred Kerr als Beobachter von Tieren: »Dank an das Glück«, das sie vermitteln können, aber auch »Gruß an den Schmerz«, das Leid der Kreatur. »Das Ganze bleibt einer von jenen Zwischenfällen, an die man sich noch im Sarg erinnert. Die frisc...

CHF 11.50

»So liegt der Fall«

Kerr, Alfred / Rühle, Günther
»So liegt der Fall«
Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Dem empfangenen Eindruck entspricht prägnanter Ausdruck, bald subtil, bald ruppig, unter römischen Ziffern reihen sich knappe Abschnitte, manchmal ist es ein Aphorismus oder nur ein einziges Wort. Die Subjektivität ist unverho...

CHF 84.00

Aus dem Tagebuch eines Berliners

Kerr, Alfred
Aus dem Tagebuch eines Berliners
Alfred Kerr verstand sich nicht nur als Theaterkritiker, sondern auch als Schriftsteller und Spracherneuerer. In seinen vielfältigen Aufzeichnungen versuchte er, sich schreibend seiner Welt zu versichern und für die Fülle des Lebens eine geeignete Sprache zu finden. Das Berlin der Jahrhundertwende, in das Kerr mit zwanzig Jahren kam, erschien ihm als ein unerschöpflicher Kosmos, den es in seiner ganzen Vielfalt zu durchmessen galt. Seine genau...

CHF 12.90

Der Dichter und die Meerschweinchen

Kerr, Alfred / Rühle, Günther
Der Dichter und die Meerschweinchen
Geflüchtet vor den Nazis, lebt der Dichter Clemens Teck während des Zweiten Weltkriegs mit seiner Familie in einem Boarding House in London und trifft dort auf Flüchtlinge aus Europa, »ein menschliches Wachsfigurenkabinett«. Um der »Stauung«, dem »schmerzhaften Leersein« zu entgehen, plant er eine »vivisektorische Novelle«, die nicht Abgelebtes erzählt, sondern in das Leben gleichgültiger Personen provozierend eingreift und sie aus ihrer Bedeu...

CHF 28.90

Essays

Kerr, Alfred / Haarmann, Hermann / Siebenhaar, Klaus
Essays
Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Dem empfangenen Eindruck entspricht prägnanter Ausdruck, bald subtil, bald ruppig, unter römischen Ziffern reihen sich knappe Abschnitte, manchmal ist es ein Aphorismus oder nur ein einziges Wort. Die Subjektivität ist unverho...

CHF 58.50

Liebes Deutschland

Kerr, Alfred / Koebner, Thomas
Liebes Deutschland
Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Alfred Kerr verstand die Kritik als gleichberechtigtes Gegenstück zu ihrem Objekt und sich selber als schöpferischen Künstler. »Ich bin ein Dichter«, rief er im jungen Berliner Rundfunk. Seinem Sprachvermögen, seiner Sprachlus...

CHF 58.50

Erlebtes

Kerr, Alfred / Haarmann, Hermann
Erlebtes
Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Dem empfangenen Eindruck entspricht prägnanter Ausdruck, bald subtil, bald ruppig, unter römischen Ziffern reihen sich knappe Abschnitte, manchmal ist es ein Aphorismus oder nur ein einziges Wort. Die Subjektivität ist unverho...

CHF 58.50

Erlebtes

Kerr, Alfred / Rühle, Günther
Erlebtes
Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Dem empfangenen Eindruck entspricht prägnanter Ausdruck, bald subtil, bald ruppig, unter römischen Ziffern reihen sich knappe Abschnitte, manchmal ist es ein Aphorismus oder nur ein einziges Wort. Die Subjektivität ist unverho...

CHF 58.50

Das war meine Zeit

Kerr, Alfred / Vietor-Engländer, Deborah
Das war meine Zeit
Dieser Band mit politischen und autobiographischen Äußerungen Alfred Kerrs beschließt unsere Ausgabe der »Werke in Einzelbänden« - Äußerungen in Form von Artikeln, Stellungnahmen, Glossen, Rundfunkreden, Briefen, veröffentlicht und unveröffentlicht, fast 140 an der Zahl. Kerr war kein politischer Mensch, aber er hatte politisches Gespür, das sich an Vernunft, Rechtlichkeit und Wahrheit orientierte. Als geistiger Arbeiter verantwortlich dem Gan...

CHF 73.00

Sucher und Selige, Moralisten und Büsser

Kerr, Alfred / Rühle, Margret / Vietor-Engländer, Deborah
Sucher und Selige, Moralisten und Büsser
Alfred Kerr lebte in und mit der Literatur. Die Texte dieses Bandes zeugen davon. Als erster rühmte er Schnitzlers >Reigen<, den >Törleß< von Musil, die Dichtkunst der Lasker-Schüler. Lord Byron war ihm so nah wie Flaubert, Beaumarchais wie Stefan George, Hölderlin so nah wie Dostojewski, Jean Paul so vertraut wie James Joyce, Villon nicht ferner als Richard Dehmel. Und Theater-Personen wie Otto Brahm, Stanislawski oder Reinhardt waren ihm zua...

CHF 65.00

Ein Seehund für Herrn Albert

Kerr, Judith
Ein Seehund für Herrn Albert
Von der Autorin von >Als Hitler das rosa Kaninchen stahl< Was fängt man mit einem verlassenen Seehundkind an, das man an der Küste findet? Man nimmt es natürlich mit und schmuggelt es an dem herzlosen Hausmeister vorbei direkt in seine Badewanne! Genau das macht der alte Herr Albert - mit ungeahnten Folgen. Das fröhliche Robbenbaby Charlie plantscht sich nämlich nicht nur in Herrn Alberts Herz, sondern auch in das seiner zauberhaften Nachbari...

CHF 16.90

»Ich sage, was zu sagen ist«

Kerr, Alfred / Rühle, Günther
»Ich sage, was zu sagen ist«
Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Dem empfangenen Eindruck entspricht prägnanter Ausdruck, bald subtil, bald ruppig, unter römischen Ziffern reihen sich knappe Abschnitte, manchmal ist es ein Aphorismus oder nur ein einziges Wort. Die Subjektivität ist unverho...

CHF 84.00

Alfred Kerr gesammelte Schriften in zwei Reihen

Kerr, Alfred
Alfred Kerr gesammelte Schriften in zwei Reihen
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed w...

CHF 57.90

Gesammelte Schriften: Das Neue Drama. Bd. 2. Der Ewigkeit...

Kerr, Alfred
Gesammelte Schriften: Das Neue Drama. Bd. 2. Der Ewigkeitszug. Bd. 3. Die Sucher Und Die Seligen. Bd. 4. Eintagsfliegen, Oder Die Macht Der Kritik. Bd. 5. Das Mimenreich
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed w...

CHF 46.50

Das Neue Drama

Kerr, Alfred
Das Neue Drama
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed w...

CHF 42.50