Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Jüdische Geschichte in Bayern

Kießling, Rolf
Jüdische Geschichte in Bayern
Jüdische Geschichte in Bayern wird in diesem Werk erstmals in ihren vielfältigen Facetten thematisiert. Auf den ersten Blick erscheint diese Geschichte eingespannt zwischen zwei Ereignissen der Verfolgung: dem Pogrom von 1096 im Zusammenhang mit dem 1. Kreuzzug und der Shoa in der Zeit des NS-Terrors - zwischen denen sie in einem Wechsel von Ansiedlung und Ausweisung, von Duldung und Dämonisierung pendelte. Dabei durchliefen die Gemeinden zunä...

CHF 46.50

Kleine Geschichte Schwabens

Kießling, Rolf
Kleine Geschichte Schwabens
Schwaben, das Land zwischen Iller und Lech, vom Ries bis zum Allgäu, ging über Jahrhunderte ganz andere Wege als Bayern: Als Teil des Herzogtums Schwaben war es geprägt von seiner politischen und kulturellen Vielfalt. Adel, Klöster, Städte, Bauern und Juden standen unter dem Schutz von Kaiser und Reich und erhielten eine Existenzgarantie. Gerade deshalb aber entwickelte es sich seit dem hohen Mittelalter zu einer der modernsten Wirtschaftsregi...

CHF 23.90

Judengemeinden in Schwaben im Kontext des Alten Reiches

Kießling, Rolf
Judengemeinden in Schwaben im Kontext des Alten Reiches
In den Bibliotheken, Archiven und Sammlungen der ehemaligen Reichsstadt und der Region Augsburg hat sich ein nahezu einmaliger mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Quellenbestand erhalten. Um seine Erschließung und Erforschung unter europäischen Perspektiven zu ermöglichen und zu beschleunigen, wurde 1990 das Institut für Europäische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg gegründet. Seine Forschungsarbeit trägt dazu bei, die kulturges...

CHF 71.00

Das Nachlassinventar und Ergänzungen zu den Drucken und H...

Kießling, Rolf / Künast, Hans-Jörg
Das Nachlassinventar und Ergänzungen zu den Drucken und Handschriften
Mit diesem dritten Band zu Konrad Peutinger wird die Rekonstruktion seiner Bibliothek abgeschlossen, die wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts die größte Privatbibliothek im deutschen Sprachraum war. Im Mittelpunkt steht dabei ein 1597 erstelltes Gesamtinventar des mobilen Besitzes der Familie Peutinger. Darin enthalten ist auch der vollständige Bestand von Konrads Bibliothek mit rund 2.200 Bänden. Dieses Inventar ist damit ...

CHF 191.00

Konrad Peutinger

Kießling, Rolf / Müller, Gernot Michael
Konrad Peutinger
Dr. Konrad Peutinger (1465-1546) verkörperte als Stadtschreiber von Augsburg, als Politiker, Gelehrter und Kunstsammler das, was in Italien mit dem Begriff des , uomo universale' benannt wurde. Er prägte über lange Jahre die Politik der Reichsstadt und agierte vielfach im Brennpunkt des Reichsgeschehens. Als Humanist sammelte er mit über 2000 Bänden eine der größten Privatbibliotheken nördlich der Alpen. Und er stand als führende Persönlichkei...

CHF 96.00

Jüdische Geschichte in Bayern

Kießling, Rolf
Jüdische Geschichte in Bayern
Jüdische Geschichte in Bayern wird in diesem Werk erstmals in ihren vielfältigen Facetten thematisiert. Auf den ersten Blick erscheint diese Geschichte eingespannt zwischen zwei Ereignissen der Verfolgung: dem Pogrom von 1096 im Zusammenhang mit dem 1. Kreuzzug und der Shoa in der Zeit des NS-Terrors - zwischen denen sie in einem Wechsel von Ansiedlung und Ausweisung, von Duldung und Dämonisierung pendelte. Dabei durchliefen die Gemeinden zunä...

CHF 126.00

Grundzüge der Agrargeschichte Band 1

Kießling, Rolf / Troßbach, Werner / Troßbach, Werner / Kießling, Friedrich / Konersmann, Frank
Grundzüge der Agrargeschichte Band 1
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue ...

CHF 46.90

Kleine Geschichte Schwabens

Kiessling, Rolf
Kleine Geschichte Schwabens
Schwaben, das Land zwischen Iller und Lech, vom Ries bis zum Allgäu, ging über Jahrhunderte ganz andere Wege als Bayern: Als Teil des Herzogtums Schwaben war es geprägt von seiner politischen und kulturellen Vielfalt. Adel, Klöster, Städte, Bauern und Juden standen unter dem Schutz von Kaiser und Reich und erhielten eine Existenzgarantie. Gerade deshalb aber entwickelte es sich seit dem hohen Mittelalter zu einer der modernsten Wirtschaftsregi...

CHF 21.90