Suche einschränken:
Zur Kasse

23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Absoluten

Kiening, Christian
Die Absoluten
Eine poetische Geschichte der filmischen Avantgarde am Anfang des 20. Jahrhunderts - auf der Suche nach dem Abstrakten und Absoluten, im Strudel zwischen ästhetischen Ansprüchen und zeitgeschichtlichen ZwängenSie träumen vom Film der Zukunft. Sie wollen eigene Wirklichkeiten schaffen. Sie suchen das Absolute. Gelöst von Handlung und Psychologie. Hergestellt durch Schneiden und Kleben, auf verschiebbaren Glasplatten, aus meterlangen Rollenbilde...

CHF 27.90

Das Mittelalter der Gegenwart

Kiening, Christian
Das Mittelalter der Gegenwart
Eine Kartierung der gegenwärtigen Lyrik anhand ihrer Rückgriffe auf ältere Literatur, ihrer Konstruktionen komplexer Zeitenräume und sprachlicher Tiefenschichten. In der Lyrik seit etwa der Jahrtausendwende gibt es auffallend viele Bezüge auf mittelalterliche Texte: das Nibelungenlied, den Minnesang, die Lieddichtung, die Mystik. Bei Thomas Kling, Raoul Schrott, Ulrike Draesner, Felicitas Hoppe, Marcel Beyer und anderen kommt es zu Wiederentd...

CHF 30.50

Erfahrung der Zeit

Kiening, Christian
Erfahrung der Zeit
Eine Geschichte der literarischen Entdeckung der Zeit als einer eigenständigen, zugleich abstrakten und lebensbestimmenden Größe.Über Zeit haben die Gelehrten seit der Antike nachgedacht. Erst im späten Mittelalter aber wird das, was zunächst eher theoretische Dimensionen hatte, zu einer alle Lebens- und Weltbereiche durchdringenden Größe. Zeitliche Semantiken und Erscheinungsformen nehmen markant zu. Es kommt zu einer umfassenden Temporalisie...

CHF 40.50

Narrative Mikroökonomien der frühen Neuzeit

Kiening, Christian / Koller, Hannes
Narrative Mikroökonomien der frühen Neuzeit
In den Schwanksammlungen der frühen Neuzeit erhalten ökonomische Dimensionen ein neues Gewicht. Verhandelt werden nicht die grösseren Entwicklungen der Geldwirtschaft und der Handelsgesellschaften, sondern pointenreiche Prozesse des Tauschens und Schenkens, je neue Kombinationen ökonomischen, kulturellen und sozialen Kapitals. In den Blick kommen Situationen, in denen sich das Grundsätzliche menschlichen ökonomischen Handelns an individuellen,...

CHF 16.00

Fortunatus

Kiening, Christian
Fortunatus
Der «Fortunatus», zuerst anonym 1509 in Augsburg publiziert, ist der wohl bedeutendste und wirkungsreichste Prosaroman der frühen Neuzeit. Er verknüpft Muster des Generationenromans mit Elementen des Reiseberichts, des Minne- und Abenteuerromans, des Exempels und der Novelle. Er kreist um die Frage: Wie kann man sich in einer von Spannungen und Begehrlichkeiten, von sozialen und ökonomischen Ambivalenzen geprägten Welt behaupten? Und wie lässt...

CHF 29.00

Poetik des Kalenders in der Zeit des frühen Buchdrucks

Kiening, Christian
Poetik des Kalenders in der Zeit des frühen Buchdrucks
Schon im späten Mittelalter spielen Kalender eine zunehmende Rolle. Mit dem Druckzeitalter werden sie zu den meistpublizierten Texten überhaupt. Sie dienen der Orientierung im Jahreslauf. Sie nutzen aber auch die neue Technologie zu formalen und inhalt­lichen Experimenten. Es entsteht eine eigene Poetik des Kalendarischen, in der sich Berechenbarkeit, Eingängigkeit und Fantasie verbinden - am deutlichsten in dichterischen Texten, die politisch...

CHF 29.00

Medialität

Kiening, Christian / Stercken, Martina
Medialität
Mediengeschichte im traditionellen Sinne wirft mehrere Probleme auf: Sie setzt immer schon voraus, welches die Medien sind, deren Geschichte geschrieben werden soll. Und sie schreibt diese Geschichte entlang einer teleologischen Linie markanter Innovationen. Der vorliegende Band, aus der langjährigen Arbeit eines Nationalen Forschungsschwerpunkts resultierend, setzt anders an. Als Mediengeschichte neuer Art umfasst er Essays, die signifikante ...

CHF 69.00

Letzte Züge

Kiening, Christian
Letzte Züge
Erinnerungen sind Reisen in die Vergangenheit, auf denen das Vergangene im Handumdrehen zur Gegenwart wird, oder mit Novalis: »Alle Erinnerung ist Gegenwart«. Christian Kiening begibt sich auf eine solche Reise. In 17 Kapiteln zeichnet er die Wege zweier Generationen nach, die sich mit Kriegen, Verfolgung, Flucht, Gefangenschaft und Neubeginn konfrontiert sahen. Spuren einer Kindheit am fränkischen Main, ein Leben im besetzten Polen, das Münch...

CHF 30.50

Figura

Kiening, Christian / Mertens Fleury, Katharina
Figura
C. Kiening: Einleitung - U. J. Beil: Vom Typos zur Typologie. Ansätze figurativen Denkens bei Paulus - N. Largier: Zwischen Ereignis und Medium. Sinnlichkeit, Rhetorik und Hermeneutik in Auerbachs Konzept der figura - F. Heinzer: Figura zwischen Präsenz und Diskurs. Das Verhältnis des >gregorianischen< Messgesangs zu seiner dichterischen Erweiterung - M.-A. Aris: Figura und Eucharistie - A. Prica: Figuram invenire. Auslegung, Zeit und Wahrheit...

CHF 41.50

SchriftRäume

Kiening, Christian / Stercken, Martina
SchriftRäume
Schrift wirkt auf vielerlei Arten und Weisen. Sie zeichnet nicht allein Sprache auf und transportiert Information, sondern ist auch gestaltete Fläche, besitzt Figürlichkeit und kann Anziehungskraft entfalten. Mit ebendieser Dimension von Schrift befasst sich der reich bebilderte Katalog «SchriftRäume», der vier Ausstellungen im Rahmen des 175-Jahr-Jubiläums der Universität Zürich kommentiert. Eine ausführliche Einleitung präsentiert ein weites...

CHF 59.00

Mediale Gegenwärtigkeit

Kiening, Christian
Mediale Gegenwärtigkeit
Wir leben in einer medial geprägten Gegenwart. Medien bestimmen, was uns sinnlich gegeben ist. Sie beeinflussen, was uns als Wirklichkeit erscheint. Sie lassen räumlich und zeitlich Entferntes gegenwärtig werden. Sie stehen aber auch im Ruch, eben das, was sie gegenwärtig machen, als ein nur Mediales erscheinen zu lassen - hinter dem sich eine andere, 'eigentliche' Gegenwärtigkeit verberge. Das fordert dazu heraus, genauer danach zu fragen, au...

CHF 43.00

Der absolute Film

Kiening, Christian / Adolf, Heinrich
Der absolute Film
Als absoluter Film galt um 1925 ein von der Mechanik der Wirklichkeitsabbildung befreiter Film, der Teil hat an den avantgardistischen Strömungen der Zeit und den variablen Abgrenzungen zwischen verschiedenen Künsten. Beteiligt an der sich zwischen Theorie und Praxis abspielenden Diskussion waren Film- und Theaterkritiker, Architekten und Architekturtheoretiker, Bauhaus-Mitglieder, Bildkünstler, Schriftsteller und Philosophen. Der vorliegende ...

CHF 69.00

Mystische Bücher

Kiening, Christian
Mystische Bücher
»Mystische und geheime Bücher nennen wir die, die von erhabenen, verborgenen, wunderbaren Dingen handeln, sie beanspruchen für sich ganz eigene Leser, sie werden gewöhnlich weder von allen zur Lektüre zugelassen noch können sie von allen gleichermaßen verstanden werden. Nicht alle finden deshalb den gleichen Geschmack an diesen Büchern: manche loben, andere verurteilen sie.« Daniel Georg Morhof (1688)

CHF 16.00

Fülle und Mangel

Kiening, Christian
Fülle und Mangel
Keine weitere Geschichte der Medien, sondern ein prägnanter Blick darauf, wie Medialität gedacht wurde, bevor es überhaupt Medien im geläufigen Sinne gab. Unter den Stichworten Fülle und Mangel entfaltet sich das reiche Spektrum eines frühen Experimentierens mit medialen Möglichkeiten. Fülle und Mangel machen, so die These dieses Buches, den Grundzug aller medialen Formen aus. Immer versprechen diese, etwas aufzubewahren, zugänglich zu machen ...

CHF 29.00

Zwischen Körper und Schrift

Kiening, Christian
Zwischen Körper und Schrift
Eine Einführung in die Eigenart älterer Texte und das Methodenspektrum einer Wisenschaft, die geschichtlich fremd gewordenen Sinngefügen ihre Faszinationskraft zurückgibt. Systematisch orientierte Fallstudien vermessen das Spannungsfeld von Körper und Schrift, das eine semi-orale Kultur wie die mittelalterliche prägt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

CHF 34.50

Max Wehrli 1909–1998

Kiening, Christian / Schnyder, Mireille
Max Wehrli 1909–1998
Max Wehrli, langjähriger Professor für Ältere deutsche Literaturwissenschaft in Zürich, war einer der bedeutendsten Literaturwissenschaftler und Mediävisten des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band vereint zwei seiner wichtigsten Aufsätze mit Beiträgen zur Aktualität seines Werks.

CHF 16.00

Wiederkehr und Verheissung

Kiening, Christian / Prica, Aleksandra / Wirz, Benno
Wiederkehr und Verheissung
Zeit tritt in den Bemühungen ihrer Erfassung stets vermittelt auf. Diese Verschränkung von Medialität und Zeitlichkeit ist nicht nur Gegenstand philosophischer Auseinandersetzungen, sondern kann in einer Vielzahl von medialen Umgangsweisen mit Zeit freigelegt werden: in Theorien, Texten, Bildern, Filmen etc. Aus diesem Befund ergibt sich das leitende Interesse des vorliegenden Bandes: die Vermitteltheit der Zeit und die Affiziertheit des Mediu...

CHF 39.00

Lieblingsstücke

Kiening, Christian / Naumann, Barbara
Lieblingsstücke
Lieblingsstücke - unter diesem Titel wird aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Deutschen Seminars der Universität Zürich ein Überblick über das gegenwärtige Spektrum an Zugängen zu Sprache und Literatur gegeben. Gut lesbare, kurze Beiträge widmen sich Texten oder Ausschnitten, Begriffen, Themen oder Bereichen, die besonderes Faszinationspotenzial besitzen. Es entsteht das facettenreiche Porträt eines Instituts und zugleich eine individuel...

CHF 41.50

Reflexion - Narration

Kiening, Christian
Reflexion - Narration
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- ¿. Probleme und Perspektiven -- ¿. Textvorgaben -- C. Horizonte erzählerischer Reflexion -- D. Textaufgaben -- ¿. Epikrise ? -- Abkürzungen -- Literatur

CHF 137.00