Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Kindersonntage ¿ Sonnentage?

Kirchhöfer, Dieter
Kindersonntage ¿ Sonnentage?
In der vorliegenden kindheitssoziologischen Studie beschreibt der Autor die sonntäglichen Lebensführungen von Kindern. Dabei betont er die Verschiedenheit des Sonntags von den übrigen Tagen der Woche und die Nichtalltäglichkeit der sonntäglichen Tagesläufe, die sich als "Kultur des Sonntags" identifizieren lässt. Kirchhöfer erklärt den Eigenwert der sonntäglichen Lebensführungen mit der Freisetzung aus Vorstrukturierungen und familialen Verpfl...

CHF 52.50

Zerrissene Familien: Generationskonflikte und Kontaktabbr...

Kirchhöfer, Dieter / Schröter, Ursula
Zerrissene Familien: Generationskonflikte und Kontaktabbrüche
Ausgehend von aktuellen Problemstellungen der Generationsbeziehungen stellen die beiden Autoren an ausgewählten Beispielen soziale Hintergründe für die Auflösung familialer Beziehungen auch im höheren Lebensalter vor. Im Unterschied zu biographisch-belletristischen Darstellungen konzentrieren sie sich auf die sozialen Zusammenhänge solcher Kontaktabbrüche. Sie arbeiten die Erkenntnis heraus, dass diese Abbrüche auf gegensätzlichen Wertvorstell...

CHF 52.50

Grenzen der Entgrenzung

Kirchhöfer, Dieter
Grenzen der Entgrenzung
Die Schrift stellt die Herausbildung einer neuen Lernkultur als objektiven Entwicklungsprozess einer sich entgrenzenden Arbeitsgesellschaft dar. Sie erörtert und kommentiert viel diskutierte Entwicklungen des Lernens, die sich mit den Vorstellungen einer neuen Lernkultur verbinden. In der bewussten Unterscheidung zu verbreiteten Diskussionen vor allem der Erwachsenenpädagogik reflektiert sie gegenläufige oder gleichzeitige Entwicklungen des Le...

CHF 50.90

Wider die Rationalität! Für eine anthropologische Öffnung...

Kirchhöfer, Dieter
Wider die Rationalität! Für eine anthropologische Öffnung der Pädagogik
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir. Aber wie? Dieter Kirchhöfer stellt der allgemein praktizierten verstandesorientierten Bildung die nichtrationale Aneignung der Welt gegenüber. Er greift dabei auf eine Kritik der romantischen Anthropologie und der Reformpädagogik zurück und erörtert in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten einer ¿Neuen Aufklärung¿. Im Mittelpunkt des Buches steht nichtrationales Verhalten, wie das Spüren, Wahrneh...

CHF 40.50

Kinderarbeit? Ein pädagogisches Fragezeichen!

Kirchhöfer, Dieter
Kinderarbeit? Ein pädagogisches Fragezeichen!
Die Veränderungen der Kinderarbeit werden in dieser Untersuchung aus einer historischen Analyse der Produktionsweise abgeleitet. In der Abgrenzung zu einseitigen ökonomistischen Erklärungsversuchen wird auf die Wirksamkeit emanzipatorischer und philanthropischer Bewegungen und auf die bildungspolitischen Diskussionen in der Arbeiterbewegung zur Kinderarbeit verwiesen. Mit Informatisierung, Entgrenzung und Subjektivierung werden gegenwärtige Ve...

CHF 79.00

«Verordnete» Einheit versus realisierte Vielfalt

Kirchhöfer, Dieter / Uhlig, Christa
«Verordnete» Einheit versus realisierte Vielfalt
Dieser aus einem Workshop hervorgegangene Band ist ein Versuch, Ansätze wissenschaftlicher Schulenbildung in der Pädagogik der DDR aufzufinden und aus unterschiedlichen Perspektiven nach Spezifik und Dynamik schulenbildender Prozesse zu fragen, u. a. nach fördernden und hemmenden Bedingungen, nach disziplinären Besonderheiten, nach personalen Konstellationen und Wirkungen in verschiedenen Entwicklungsphasen der DDR, nach Generationenbeziehunge...

CHF 81.00

Entwicklung des Individuums. Gegenstand der Pädagogik

Kirchhöfer, Dieter
Entwicklung des Individuums. Gegenstand der Pädagogik
Dieses Buch sucht bisher angebotene Aussagen einer neu entstehenden Wissenschaft - der Humanontogenetik - auf ihre theoretische Ergiebigkeit für pädagogisches Denken zu befragen. Pädagogische Themen drängen nach einer humanontogenetischen Betrachtung der individuellen Entwicklung, wie Ganzheit, Körper, Bewegung, Rhythmus, Vererbung und Aneignung, Persönlichkeit und Individualität, aber auch Probleme im unmittelbaren Bereich der Bildung wie das...

CHF 64.00

Ernst Hadermann. Bildungsdenken zwischen Tradition und Ne...

Kirchhöfer, Dieter / Uhlig, Christa
Ernst Hadermann. Bildungsdenken zwischen Tradition und Neubeginn
Ernst Hadermann gehörte als kriegsgefangener Wehrmachtsoffizier zu den führenden Persönlichkeiten des 1943 in der Sowjetunion gegründeten Nationalkomitees «Freies Deutschland». Sein Aufruf zur Beendigung des Krieges und zum Sturz des Hitlerregimes im Mai 1942 machte ihn populär. Weniger bekannt wurde der charismatische Pädagoge Hadermann, dessen Humanismus Spuren hinterließ. Sie reichen vom Kasseler Wilhelmsgymnasium über die antifaschistische...

CHF 46.50

Kindheit in der DDR

Kirchhöfer, Dieter / Neuner, Gerhart / Steiner, Irmgard / Uhlig, Christa
Kindheit in der DDR
Der Sammelband vereinigt mehr als 30 Arbeiten zur Gestaltung von Kindheit in der DDR. Die Autoren, häufig selbst mitverantwortlich für die Gestaltung von Kindheitsverhältnissen in der DDR, wollen Aufschluss über die Konstruktion von Kindheit in der DDR, die Intentionen der Akteure und deren wechselseitige Beziehungen geben. Als Vertreter verschiedener Wissenschaftsdisziplinen bieten sie verschiedenartige mehr oder weniger kritische Eigensichte...

CHF 78.00