Suche einschränken:
Zur Kasse

12 Ergebnisse.

Ethisches Entscheiden

Kirchschläger, Peter G.
Ethisches Entscheiden
Ethisches Entscheiden fordert uns tagtäglich heraus - sei dies im privaten oder beruflichen Alltag, sei dies auf organisationaler oder institutioneller Ebene, sei dies im politischen oder wirtschaftlichen Kontext. Das Lehrbuch ermutigt zu ethischem Entscheiden mit Leichtigkeit und argumentativer Eleganz - in den folgenden 4 Schritten (SAMBA): 1. See and Understand the Reality 2. Analyze the Reality from a Moral Standpoint 3. Be the Ethical ...

CHF 26.50

Digitale Transformation und Ethik

Kirchschläger, Peter G.
Digitale Transformation und Ethik
Dieses Buch diskutiert die Digitalisierung, Robotisierung und Automatisierung der Gesellschaft und Wirtschaft und den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus einer ethischen Perspektive. Nach einer Einleitung zur Beziehung zwischen Moral und Technologie und einer Bewertung der Moralfähigkeit von Technologien führt das Buch ethische Prinzipien ein, die der ethischen Beurteilung der digitalen Transformation der Gesellschaft und Wirtschaft zugrun...

CHF 51.50

Menschenrechte

Kirchschläger, Peter G.
Menschenrechte
Die Menschenrechte schützen Elemente und Bereiche der menschlichen Existenz, die Menschen zum physischen Überleben (z.\x1AB. Nahrung) und zu einem menschenwürdigen Leben (z.\x1AB. Bildung) brauchen. Sie sichern also nur einen Minimalstandard. Trotzdem gibt es Kritik an ihrer universellen Geltung, zudem verletzen einige Staaten und Unternehmen sowie fundamentalistische Gruppen die Menschenrechte. Wie kann die Kritik an den Menschenrechten entkr...

CHF 63.00

Nur ich bin die Wahrheit

Kirchschläger, Peter G
Nur ich bin die Wahrheit
Heute wie im 1. Jahrhundert n. Chr. leben Christinnen und Christen eng mit anderen religiösen Bekenntnissen zusammen. In der modernen pluralistischen Gesellschaft diskutieren die Religionen ihr Verhältnis zueinander intensiver als je zuvor, insbesondere bezüglich der Frage, wie der eigene Anspruch auf Wahrheit gegenüber anderen religiösen Bekenntnissen zu denken ist. Kirchschläger widmet sich aus bibelwissenschaftlicher Sicht den Konsequenzen ...

CHF 92.00

Violence – Protest – Inequality from an Ethical Perspective

Kirchschläger, Peter G.
Violence – Protest – Inequality from an Ethical Perspective
Demonstrationen sind Teil eines demokratischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesses, und nicht selten sind sie - auch in Europa - verbunden mit Gewalt, die als legitimer Ausdruck von Unzufriedenheit wahrgenommen und praktiziert wird. Hierbei zeigt sich die Gefahr der Instrumentalisierung der Demonstrationsfreiheit durch gewalttätige Gruppen für ihre eigenen Zwecke. Die Beiträge zielen darauf ab, das aktuelle globale Phänomen der Gewalt...

CHF 55.00

Die Verantwortung von nichtstaatlichen Akteuren gegenüber...

Kirchschläger, Peter G.
Die Verantwortung von nichtstaatlichen Akteuren gegenüber den Menschenrechten
Staaten tragen die primäre Verantwortung für die Achtung, den Schutz, die Durchsetzung und die Rea­lisierung der Menschenrechte - doch sie tragen sie nicht allein. Auch Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften oder NGOs besitzen mit den Menschenrechten korrespondierende Pflichten. In interdisziplinären Beiträgen bestimmen die Autorinnen und Autoren das Verhältnis zwischen solchen nichtstaatlichen Akteuren und den Menschenrechten und fragen...

CHF 56.00

Menschenrechte und Religionen

Kirchschläger, Peter G.
Menschenrechte und Religionen
Das Verhältnis zwischen den Religionsgemeinschaften als soziale Konkretisierungsformen des Abstractums »Religion« und den Menschenrechten muss gerade in unseren Tagen aus einer sozialethischen Perspektive neu und präzise bestimmt werden.Für das friedliche Zusammenleben in einer säkularen Gesellschaft sind die Religionsgemeinschaften herausgefordert, in Dialog mit der freiheitlich-demokratischen Rechtskultur zu treten. Die Religionsgemeinschaft...

CHF 56.90