Suche einschränken:
Zur Kasse

14 Ergebnisse.

Goethes Gartenhaus

Klassik Stiftung Weimar
Goethes Gartenhaus
Schon für Goethe war sein Gartenhaus ein ganz besonderer Ort: Bis an sein Lebensende kehrte er immer wieder in das Häuschen vor den Toren der Stadt zurück. Literatur und Natur verbinden sich in diesem frühen Dichterhaus - auch für die Besucherinnen und Besucher. Der Band wirft Schlaglichter auf den literarischen Ort, an dem einige der berühmtesten Gedichte und Dramen Goethes entstanden sind. Goethes Gestaltung seines ersten eigenen Gartens sow...

CHF 21.50

Nietzsche-Archiv

Klassik Stiftung Weimar
Nietzsche-Archiv
Villa Silberblick where a mentally deranged Friedrich Nietzsche spent the final years of his life, was originally a middle-class home. Nietzsche's sister Elisabeth Förster-Nietzsche not only looked after her ill brother but also exploited the cult-like admiration the philosopher enjoyed for her own ends and installed the Nietzsche Archive in the building. Initially very popular amongst Europe's avant-garde later Elisabeth Förster-Nietzsche all...

CHF 21.50

Nietzsche-Archiv

Klassik Stiftung Weimar
Nietzsche-Archiv
Die Villa Silberblick, in der Friedrich Nietzsche geistig umnachtet seine letzten Lebensjahre verbrachte, war ursprünglich ein bürgerliches Wohnhaus. Nietzsches Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche pflegte den Kranken dort nicht nur, sondern wusste auch die kultische Verehrung des Philosophen für ihre eigenen Zwecke zu lenken und richtete im Gebäude das Nietzsche-Archiv ein. Auf wirksame Inszenierung bedacht und geschäftstüchtig, beauftragte ...

CHF 21.50

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Klassik Stiftung Weimar
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Der Band erzählt die Geschichte der Archiv- und Forschungsbibliothek von ihren Anfängen im 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart und nimmt die Leserinnen und Leser mit auf einen Rundgang durch ihre Sammlungs- und Wissensräume: Im historischen Bibliotheksgebäude führt der Weg vom Renaissancesaal mit der Ausstellung "Cranachs Bilderfluten" in den Rokokosaal von 1766 und weiter in den Bücherturm. Über das Tiefmagazin erreicht man das 2005 eröffnet...

CHF 21.50

Duchess Anna Amalia Library

Klassik Stiftung Weimar
Duchess Anna Amalia Library
The book tells the story of the archiving and research library from its beginnings in the sixteenth century to the present and takes readers along on a tour of its rooms of collections and knowledge: in the historical library building, the path leads from the Renaissance Hall with the exhibition Cranach's Torrent of Images, to the Rococo Hall from 1766, and on to the book tower. Via the underground stacks, one arrives at the study center with ...

CHF 20.90

Park Belvedere

Klassik Stiftung Weimar
Park Belvedere
Der südlich von Weimar von Herzog Ernst August nach 1728 angelegte Park von Belvedere wurde um 1820 durch seine Pflanzenvielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Goethe und Herzog Carl August nutzten Park und Orangerie für botanische Studien. Der Band erzählt die Geschichte der ursprünglich barocken Anlage und deren Erweiterung durch Elemente des englischen Landschaftsgartens mit Parkarchitekturen und Schmuckplätzen bis in die Gegen...

CHF 21.50

Park an der Ilm

Klassik Stiftung Weimar
Park an der Ilm
Der Park an der Ilm als Teil des Ensembles UNESCO-Welterbe "Klassisches Weimar" ist heute gleichermaßen Gartendenkmal wie Erholungsort. Der Band beschreibt die beispielhafte Entwicklung der anfangs barocken Anlage in der Zeit Goethes zum Landschaftspark im englischen Stil mit den für die Epoche 1770 bis 1830 typischen Entwicklungsphasen. Neben dem Wörlitzer Park entwickelte sich dieser Garten zu einem der modernsten seiner Zeit in Deutschland....

CHF 21.50

Briefe an Goethe

Klassik Stiftung Weimar / Koltes, Manfred / Bischof, Ulrike / Hain, Christian / Schäfer, Sabine
Briefe an Goethe
19.800 Briefe an Goethe von etwa 3.350 Absendern. Das Gesamtcorpus der an Goethe gerichteten Briefe, von denen bislang nur etwa 8.000 verstreut gedruckt vorliegen, wird hier erstmals in Regestform veröffentlicht. Das mehrgliedrige Briefregest enthält Angaben über Absender und Datum des jeweiligen Briefes, Hinweise auf Goethes Antwortbrief, auf die Registrierung eingegangener Briefe sowie Nachweise über eventuelle Druckorte, die Form der Überli...

CHF 159.00

Briefe an Goethe

Klassik Stiftung Weimar Goethe Schiller Archiv
Briefe an Goethe
19.800 Briefe an Goethe von etwa 3.350 Absendern. Das Gesamtcorpus der an Goethe gerichteten Briefe, von denen bislang nur etwa 8.000 verstreut gedruckt vorliegen, wird hier erstmals in Regestform veröffentlicht. Das mehrgliedrige Briefregest enthält Angaben über Absender und Datum des jeweiligen Briefes, Hinweise auf Goethes Antwortbrief, auf die Registrierung eingegangener Briefe sowie Nachweise über eventuelle Druckorte, die Form der Überli...

CHF 82.00