Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Bilder der Gegenwart

Klinke, Harald / Stamm, Lars
Bilder der Gegenwart
Wir Menschen produzieren und rezipieren mehr Bilder als jemals zuvor in der Geschichte. Digitale Fotografie, Facebook, Google Street View, Computerspiele: Zahlreiche Beispiele machen deutlich, dass digitale Bilder unseren Alltag dominieren. Doch was ist das digitale Bild im Unterschied zum analogen? Wie kommunizieren wir heute mit Bildern? Ist das digitale Bild verantwortlich für einen Paradigmenwechsel, der eine neue Bildtheorie notwendig mac...

CHF 14.50

Amerikanische Historienmalerei

Klinke, Harald
Amerikanische Historienmalerei
Als Thomas Jefferson 1776 die amerikanische Unabhängigkeitserklärung entwarf, legte er damit den Grundstein für die politische Souveränität der späteren USA. Kulturell musste sie sich jedoch noch jahrzehntelang gegen die Dominanz Europas behaupten, bevor eine eigenständige amerikanische Kunst entstehen konnte.Harald Klinke zeigt, wie unter der Führung der Maler John Trumbull und Samuel Morse, dem späteren Erfinder des Telegrafen, eine Generati...

CHF 40.50

Immersives User Interface

Klinke, Harald
Immersives User Interface
Ein Display, das Objekte räumlich erscheinen und mit diesen interagieren lässt - ganz ohne 3D-Brille oder weitere Peripherie, direkt und intuitiv. Eine solche innovative quasi-holographische Benutzerschnittstelle wird in diesem Buch konzipiert und mit einem Touch-Screen, Head-Tracking und 3D-Graphik umgesetzt. Dabei wird detailliert auf die Programmierung eingegangen, Einsatzszenarien besprochen und die Bedeutung solcher Anwendungen für die Zu...

CHF 21.50

Dürers Selbstportrait von 1500

Klinke, Harald
Dürers Selbstportrait von 1500
Das berühmte Selbstbildnis Albrecht Dürers prägt unsere Vorstellung über den Nürnberger Künstler wie kein anderes Bild. Der Kunsthistoriker Harald Klinke erzählt die interessante Geschichte des Gemäldes, das in den letzten 500 Jahren eine erstaunliche Karriere vollzogen hat. Darüber hinaus diskutiert er die Theorie einer Konstruktion des Portraits und zeichnet den Mythos um ein Attentat auf das Bild nach.

CHF 21.50