Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Scheu vorm Artefakt?

Klotz, Volker
Scheu vorm Artefakt?
Polemisch reibt sich das Buch mit vorherrschenden, unangemessenen Neigungen sowohl der zuständigen akademischen Zünfte wie auch der populär feuilletonistischen Tageskritik. Zurückschreckend vor der einzigartigen Beschaffenheit poetischer, musikalischer, bildnerischer Werke, suchen sie beiderseits nur zu gern Ausflüchte bei biographischen, psychologischen und platt weltanschaulichen Umständen. Solchen widrigen Verhältnissen kontert das Buch. De...

CHF 63.00

Operette

Klotz, Volker
Operette
Operetten gelten als muffig und spießig. Ein Irrtum, sagt Volker Klotz, denn diese "unerhörte" musikdramatische Kunst birgt bei aller Ironie ein utopisches Potenzial, das spielerisch die Welt aus den Angeln heben möchte. Ihre Rehabilitation ist das Ziel dieses viel gerühmten Buches, das nun erweitert, aktualisiert und besser ausgestattet vorliegt. Im ersten Teil, dem Porträt der Gattung "Operette", zeigt Volker Klotz mit Witz und schlagenden B...

CHF 86.00

Komödie

Klotz, Volker / Mahler, Andreas / Müller, Roland / Nitsch, Wolfram / Plocher, Hanspeter
Komödie
Eine neue Darstellung der Komödiengeschichte in europäischer Perspektive. Einzig das Drama hat das Komische zu einer eigenständigen poetischen Gattung erhoben, zur Komödie. Hier wird ihre Geschichte dargestellt: von der Antike bis ins 21. Jahrhundert, von Aristophanes bis Yasmina Reza. Anstatt jedoch eine Universalgeschichte anzustreben, werden einzelne Stücke der wichtigsten Autoren und Epochen eingehender untersucht: Was wird dem öffentlich...

CHF 35.50

Bürgerliches Lachtheater

Klotz, Volker
Bürgerliches Lachtheater
Was besagt es, wenn im Lachtheater der letzten 200 Jahre wieder und wieder ein Störenfried daherkommt, der ein gut eingespieltes Kollektiv durcheinanderbringt? Wenn in Possen Mundart Vertrauen, Hochsprache aber Argwohn einfößt? Wenn in Schwänken der Held beinahe regelmäßig am Ende des zweiten Aktes in Unterhosen erwischt wird? Wenn in Operetten verzückt zugleich und selbstironisch ein nichtsnutzig schönes Glück der Sinne umtanzt und umsungen w...

CHF 33.50

Geschlossene und offene Form im Drama

Klotz, Volker
Geschlossene und offene Form im Drama
Volker Klotz greift Fragen auf, die von der Literaturwissenschaft unter wechselnden Gesichtswinkeln und auf verschiedenes Untersuchungsmaterial bezogen gestellt worden sind. Er stellt ausführlich und abgewogen das »geschlossene« und das »offene« Drama gegenüber, wobei es ihm gelingt, überzeugende Gesichtspunkte für die Unterscheidung der beiden dramatischen Konzeptionen nachzuweisen.

CHF 35.50

Erzählen

Klotz, Volker
Erzählen
Erzählen gehört seit Jahrtausenden zu den elementaren Bedürfnissen menschlicher Geselligkeit. Volker Klotz geht es in diesem Buch um das vielfältige Spektrum von Erzählen, um seinen Ausdrucksspielraum und die erstaunliche Spanne seiner Möglichkeiten. Aufschluß bieten vor allem jene Werke der Weltliteratur, die im Lauf der Zeit selbst zum Vorbild geworden sind für erfindungsreiches Erzählen. Von Ihnen handelt dieses Buch. Volker Klotz zeigt in...

CHF 15.50

Die erzählte Stadt

Klotz, Volker
Die erzählte Stadt
Die Stadt im Alltagstrubel, die Stadt bei Nacht, die Stadt im Notstand, die Stadt als Modell der Gesamtgesellschaft - in Einzelanalysen deckt Klotz die unterschiedlichsten epischen Strategien auf, mit denen der wandlungsreiche Roman im Lauf von drei Jahrhunderten die Stadt sich gefügig gemacht hat. Anschauungsmaterial sind Romane der Weltliteratur, die beispielhaft für ihre Epoche stehen.

CHF 41.50

Verskunst

Klotz, Volker
Verskunst
Schon der Titel des Buchs, Verskunst, deutet an, womit zu rechnen ist. Gewiss nicht mit raunenden Exegesen. Auch nicht mit keimfrei textuellem Sezieren, seis inter-, seis sub-, seis trans-. Es wird vielmehr Lyrik von vornherein als Kunst erachtet, die auf Versen und aus Versen besteht. Und jedes einzelne Gedicht wird als Artefakt erachtet, gemacht aus Sprache, die sich eigensinnig hinausschwingt über die beflissenen Zweckmäßigkeiten der Alltag...

CHF 34.90

Es lebe: Die Operette

Klotz, Volker
Es lebe: Die Operette
Allerlei eigenwillige und vielbenutzte Bücher, durchweg komparatistische, hat dieser Literaturwissenschaftler geschrieben: über Dramenformen, Stadtromane, Bürgerliches Lachtheater, Kunstmärchen, Abenteuer-Romane, Vers-Kunst. Besonders verwunderten Beifall erregte Operette. Porträt und Handbuch einer unerhörten Kunst (1991, erweitert 2004). Dieser theoretischen Abhandlung wird hier eine praktische zugesellt, gewonnen aus eigener Mitarbeit am Th...

CHF 49.90

Operette

Klotz, Volker
Operette
Dieses Buch nimmt die oft nur gedankenlos abgekanzelte oder angehimmelte Operette ebenso ernst wie jegliche belangvolle Kunst. Es charakterisiert ihr unverwechselbares Gepräge im Unterschied zu anderen Gattungen des heiteren Theaters. Es begreift die diversen Elemente der Operette - musikalische wie szenische, gesangliche wie tänzerische, gesellschaftliche wie psychologische in ihrem komödiantischen Zusammenhang. Es entfaltet den Reichtum ihre...

CHF 88.00