Suche einschränken:
Zur Kasse

34 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Bischof Ulrich. Ein Heiliger aus Augsburg

Kluger, Martin
Bischof Ulrich. Ein Heiliger aus Augsburg
Im Jahr 993 wurde Bischof Ulrich von Augsburg (890 - 973) heiliggesprochen - nur 20 Jahre nach seinem Tod in einem für damalige Verhältnisse fast biblischen Alter von mehr als 80 Jahren. Seit seiner Bischofsweihe im Jahr 923 hatte "Udalricus", der Sohn eines Grafen aus dem nahen Wittislingen, das Bistum Augsburg geleitet. Als Bistumspatron und Patron der Stadt Augsburg, als Brunnenheiliger und als Schutzpatron bei Wassergefahren, der Fischer u...

CHF 31.50

Die Römer zwischen Alpenrand und Limesland

Kluger, Martin
Die Römer zwischen Alpenrand und Limesland
Auch wenn es den Altbayern schmerzt: Nein, die Anfänge des heutigen Kulturlandes Bayern liegen nicht in Regensburg, schon gar nicht in München. Als Castra Regina 179 n. Chr. gegründet wurde, waren die blühenden Römerstädte Augsburg und Kempten bereits beinahe 200 Jahre alt. (Und nein, Regensburg ist nicht die einzige Stadt, die ihr Alter mittels originaler Gründungsinschrift belegen kann.) Denn als Römer Straßenbau und Steinarchitektur, Badeku...

CHF 31.90

Mozartstadt Augsburg

Kluger, Martin
Mozartstadt Augsburg
Die Mozarts waren eine schwäbische Familie: 1331 erstmals westlich von Augsburg urkundlich über­liefert, waren die ersten bekannten Mitglieder der Familie Mozart Bauern, später Maurer. Nachdem der erste Mozart 1643 in Augsburg eingewandert war, verdienten sie als Baumeister, Buchbinder und Bildhauer ihr tägliches Brot. Der berühmteste Spross der Familie ist Wolfgang Amadé Mozart. Sein 1719 in Augsburg geborener Vater Leopold Mozart war sein En...

CHF 14.50

Die Fugger in Augsburg

Kluger, Martin
Die Fugger in Augsburg
Eine Legende erzählt von den Anfängen der Fugger:¿Hans, angeblich ein armer Dorf­weber, wandert 1367 in die Reichsstadt Augsburg ein. Nur zwei Generationen später geben die Fugger Päpsten, Kaisern, Königen und Kardinälen Kredite. Vom Webstuhl zur Weltmacht? Ein Märchen. Die Fugger schaffen im Fernhandel jenes Kapital, mit dem sie ab 1490 als Montan­konzern ein riesiges Vermögen anhäufen. Nicht Tuche und Pfeffer b­e­gründen ihren legendären Rei...

CHF 23.90

Der Lech

Kluger, Martin
Der Lech
Der Lech und das Lechtal. Vom Lechquellengebirge bis zur Donau. Wasserkraft und der Weg zum Welterbe.Der rund 260 Kilometer lange Lech entspringt im Vorarlberger Lechquellengebirge und mündet in die Donau. Der einst reißende Gebirgsfluss hat unterschiedlichste Landschaften geformt und äußerst artenreiche Naturräume geschaffen. An seinen Ufern wuchsen Dörfer und Städte, für die der Lech zur Lebens­ader wurde - als Transport­weg, Wasserlieferant...

CHF 14.50

Das Renaissancerathaus und der Goldene Saal in Augsburg

Kluger, Martin
Das Renaissancerathaus und der Goldene Saal in Augsburg
Das Rathaus - ein Geschichtsbuch: Römer, Kaiser und das Haus Habsburg, Glaubensstreit und Zweiter Weltkrieg. Augsburgs Renaissancerathaus ist der letzte große Rathausbau aus der Blüte deutscher Reichsstädte: "Mehr einem kaiserlichen Reichsgebäude als einem städtischen Rathaus vergleichbar, gehört er zu den Hauptwerken der deutschen Profanarchitektur des 17. Jah­r­hunderts." Das Werk des Stadtwerkmeisters Elias Holl war ein zentraler Schritt zu...

CHF 10.50

Morde, Macht und Mythos

Kluger, Martin
Morde, Macht und Mythos
Von 1180 bis 1918 beherrschen sie Bayern. Immer wieder zerreißen sie das Land, und immer wieder machen sie es noch größer. Sie sind Pfalzgrafen und Herzöge, Kurfu¿rsten und Könige Bayerns, sie regieren auch am Rhein. Sie kämpfen gegen Gott und die Welt - und jahrhundertelang gegeneinander. Sie werden Könige von Ungarn, Schweden, Dänemark und Norwegen, Italien, Böhmen und Griechenland. Zwei Wittelsbacher werden Kaiser. Mit Königen von Ungarn, E...

CHF 13.90

Nationaler Geopark Ries

Kluger, Martin
Nationaler Geopark Ries
Deutschlands einzigartige Kraterlandschaft: Natur und Kultur im Nationalen Geopark RiesFelsen, Zeugenberge und Höhlen, Wacholderheiden und Buchenwälder machen die Landschaft im Rieskrater und an den Riesrändern spektakulär. Schaurig-schöne Ruinen, Burgen und Schlösser, Dorfkirchen und Klöster, die Spuren von Steinzeitmenschen, Kelten und Römern, blutigen Schlachten und ju¿dischen Gemeinden sind Ziele im Nationalen Geopark Ries. In den Altstädt...

CHF 23.90

Museen & Ausstellungen

Kluger, Martin
Museen & Ausstellungen
Mehr als 80 Museen und Ausstellungen, Gedenkstätten und Galerien in Augsburg und in der RegionRömer, Ritter, Renaissance und Rokoko, Fugger, Fauna und Flora, Marionetten, Mozart und Motoren, Brecht, Bilder und Ballone, Wittelsbacher, Wasserwerke und Wirtschaft, Künste, Kriege und Kaiserin Elisabeth, Industriekultur und Ingenieurwissen... Die Themenvielfalt im 2000-jährigen Augsburg und beiderseits des Lechs, der Nahtstelle zwischen Altbayern u...

CHF 14.50

Die Fugger im goldenen Augsburg der Renaissance

Kluger, Martin
Die Fugger im goldenen Augsburg der Renaissance
Die Fugger in Augsburg:Denkmäler zeigen Glanz und Elend, konfessionelle Konflikte und Kunst in einer Reichsstadt im Zeitalter der Renaissance "Stadt der Fugger und Welser" wird Augsburg genannt. Wie die Verhältnisse wirklich waren, verrät uns die Schätzung eines venezianischen Diplomaten: Um 1550 veranschlagte er das Vermögen der reichsten Augsburger Familien Welser, Baumgartner und Fugger auf die sagenhafte Summe von sieben Millionen Gulden -...

CHF 21.50

Augsburg und die Wasserwirtschaft

Kluger, Martin
Augsburg und die Wasserwirtschaft
21 Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich mit Beiträgen von Andrea Biffi, Dirk Bühler, Salvatore Ciriacono, Jens Daube, Dorothea Diemer, Axel Föhl, Martin Grambow, Rolf Höhmann, Katrin Holly, Sandra Kaiser, Martin Kluger, Marita Krauss, Gerhard Lenz, Nicolas Liebig, Andreas Lindenmaier, Raimund Mair, Heribert Nacken, Ralph Neumeier, Franz Otillinger, Marcus Popplow, Barbara Rajkay und Hans Renes.

CHF 41.50

Die Gehilfin

Kluger, Martin
Die Gehilfin
Berlin im Taumel der Gründerzeit: In der Frauenabteilung der Charité kommt ein Kind zur Welt, die Mutter stirbt bei der Geburt. Henrietta Mahlow wächst bei ihrem trunksüchtigen Vater auf, der sich in der Klinik als Krankenwärter durchschlägt. An seiner Seite verbringt das neugierige Mädchen ihre Kindertage zwischen Präparaten und Reagenzgläsern. Hier in der Charité, dem Zentrum der medizinischen Welt, versammeln sich in diesen Jahren die gro...

CHF 15.50

Der Vogel, der spazieren ging

Kluger, Martin
Der Vogel, der spazieren ging
Samuel Leiser ist ein einsamer Vogel. Sein Vater Yehuda entkam den Nazis, indem er vorgab, Autor zu sein und als Künstler nach Amerika einreisen durfte - wo er zum gefeierten Kriminalschriftsteller Jonathan Still wurde. Nun übersetzt Samuel seine Bücher ins Deutsche. Zwischen den Zeilen sucht und findet er versteckte Botschaften. Doch was bedeuten sie?In einem Sommer Anfang der Siebziger zieht Samuels frühreife Tochter Ashley aus England zu ih...

CHF 28.90

Der Koch, der nicht ganz richtig war

Kluger, Martin
Der Koch, der nicht ganz richtig war
Liebe, Sehnsucht und Melancholie sind die Fäden, aus denen Martin Klugers hochgestimmte Erzählungen gewoben sind: Ein wunderlicher Koch verliebt sich unsterblich in eine Krankenschwester, die jeden Morgen zu ihrer Arbeitsstelle schwimmt. Um sie zu gewinnen, kocht er sich die Seele aus dem Leib. Ein ferner Onkel wird schwermütig, "er studierte das Fach Sehnsucht, reduzierte es auf das Wesentliche, die Sucht, und verspielte, was ihm unter seine ...

CHF 25.90