Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Schapelle Corby ¿ Australian media making a case

Knah, Luise
Schapelle Corby ¿ Australian media making a case
Essay from the year 2011 in the subject Law - Media, Multimedia Law, Copyright, grade: 1, 2, University of New South Wales, Sydney, language: English, abstract: The Schapelle case and its legal context as well as the related media coverage are a complex and wide field. The focus of this essay is set on ethical media responsibility and personalized reporting. The leading question is if the coverage of the Schapelle Corby case in Australia and I...

CHF 22.50

Der Superheld im Film - Die Identifikation des Zuschauers...

Knah, Luise
Der Superheld im Film - Die Identifikation des Zuschauers am Beispiel des Films ¿Die Bourne Identität¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Seminar: Hollywood and its digital image, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderung einer Gesellschaft ist am Besten durch den Vergleich von kulturellen Gütern im Wandel der Zeit festzuhalten. Bücher, Theaterstücke und Filme spiegeln den jeweiligen Zeitgeist wider und sagen viel über die Bedürfn...

CHF 22.50

Angleichungstendenzen zwischen öffentlich-rechtlichen Sen...

Knah, Luise
Angleichungstendenzen zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und dem Privatfernsehen im Nachrichtensektor
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 13, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau." Dieser eingängige Slogan gilt als Symbol für seriöse und qualitative Nachrichtenerstattung in Deutschland - der "Tagesschau". Doch neben den öffentlich-rechtlichen Anstalten zogen nach Einführung des dualen Rundfunksystems auch...

CHF 22.50

Räumliche Erfahrungen in der virtuellen Welt

Knah, Luise
Räumliche Erfahrungen in der virtuellen Welt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: SE Wahrnehmungen und Wirklichkeiten , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit handelt von neuen Raumkonzepten, die durch das Internet entanden sind. Hierbei wird mit vielen plastischen Beispielen gearbeitet.

CHF 23.90

Daily Talkshows und ¿Big Brother¿

Knah, Luise
Daily Talkshows und ¿Big Brother¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 13, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, in welchem der Sendeformate das Gesprochene auch tatsächlich ein Gespräch darstellt, oder ob der Unterhaltungsaspekt den eigentlichen Talk aus den Shows verdrängt hat, soll den Forschungsgegenstand dieser Hausarbeit darstellen. Hierbei richtet sich das Augenmerk auf die Rahme...

CHF 22.50

Expositionsanalyse von ¿Blair Witch Project¿

Knah, Luise
Expositionsanalyse von ¿Blair Witch Project¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 13, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Blair Witch Project" ist ein als Dokumentarfilm getarnter Spielfilm, der unter der Regie von Dan Myrick und Ed Sanchez 1999 in die Kinos kam. Die folgende Hausarbeit widmet sich der Analyse der ca. siebenminütigen Exposition des Filmes. Hierbei geht es um die Forschungsfrage, welche M...

CHF 22.50

Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht

Knah, Luise
Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Bericht über ein zweimonatiges Studienpraktikum in der Aufnahmeleitung mit theoretischem Teil vor. In dieser persönlichen Berichterstattung des von mir absolvierten zweimonatigen Praktikums möchte ich meine gesammelten Eindrücke und Erfahrungen nac...

CHF 23.90

Neue Formen seriellen Erzählens am Beispiel der US-Serie ...

Knah, Luise
Neue Formen seriellen Erzählens am Beispiel der US-Serie 'LOST'
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Fernsehserien nehmen einen großen Teil der deutschen Fernsehlandschaft ein. Besonders Formate älteren Produktionsdatums stehen hierbei in der Kritik, "nebenbei" konsumierbar zu sein und für den Zuschauer eine vereinfachte Variante der Realität wiederzugeben.1 Anlass für die Relevanz ...

CHF 26.50

Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life

Knah, Luise
Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch kann durch seine körperliche Erscheinung Aussagen treffen. Nicht nur Merkmale wie Kleidungsstil, Schmuck oder Tätowierungen können als Signalträger dienen, auch das Geschlecht des Körpers bestimmt, wie die Person in der Gesellschaft wirkt und wahrgenomm...

CHF 23.90