Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Ins Unreine

Knott, Marie Luise / Witte, Georg / Kinsky, Esther / Leupold, Gabriele / Tretner, Andreas / Hansen, Christian
Ins Unreine
Ohne die Übersetzer:innen wäre »Weltliteratur« ein leerer Begriff. Doch was ist das: Übersetzen? Und: Verändert sich die Vorstellung vom Übersetzen in Zeiten wie heute, wo viele Sprachen auf einer Straße gesprochen werden und immer mehr Menschen in mehreren Sprachen zu Hause sind? Was macht man als Übersetzer oder Übersetzerin mit mehrsprachigen Texten? Was mit der Präsenz der Thora im modernen Hebräisch? Wie kann man Intuition und Kalkül mite...

CHF 30.50

Die Hochsee der Ilse Aichinger

Knott, Marie Luise / Wolf, Uljana
Die Hochsee der Ilse Aichinger
n einer Erinnerung beschreibt Aichinger den dunkelblauen Matrosenmantel ihrer Schuluniform von Ende der 1930er Jahre: »Unverständlich war (...), daß mir das Verschwinden in dem schweren schönen Mantel leichter möglich schien. Ihm und seinen sechs glänzenden Knöpfen verdanke ich sicher auch die frühe Neigung zur Seefahrt, zum Atlantik und anderen nördlichen Meeren.«Wie ein roter Faden zieht sich die Hochsee durch Ilse Aichingers Werk, stellt Sp...

CHF 25.50

370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive

Knott, Marie Luise
370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive
Ein verblüffendes Fragment aus der Vorgeschichte von Black Lives Matter Kaum ein Essay von Hannah Arendt ist so umstritten wie ihre 1959 erschienene Kritik an der gesetzlich forcierten Integration schwarzer Schüler und Schülerinnen. Während Arendt die Einwände ihrer liberalen Freunde damals abtat, schrieb sie - die Theoretikerin der Freiheit - dem afroamerikanischen Schriftsteller Ralph Ellison 1965, sie habe seine Replik auf ihre damaligen A...

CHF 30.50

Zaitenklänge

Knott, Marie Luise / Meyer, Nanne / Hansen, Christian / Jandl, Andreas / Blumenbach, Ulrich / Brovot, Thomas / Becker, Jürgen Jakob
Zaitenklänge
Die Blütezeiten der deutschen Literatur waren immer auch Hochzeiten der Übersetzungskunst. Entwicklung und Reichtum unserer Literatur sind ohne den Austausch mit den Literaturen der Welt nicht denkbar. Doch noch immer wissen wir wenig über den Kosmos übersetzerischen Tuns - eine Leerstelle in unserem kulturellen Bewusstsein.Auf dem Weg zu einer Archäologie der Übersetzungskunst erzählt der Band aufschlussreiche Geschichten aus der Geschichte d...

CHF 26.30

Dazwischenzeiten

Knott, Marie Luise
Dazwischenzeiten
Im Jahr 1930 setzten viele Künstler der Moderne ihre Erschütterungen ins Bild, noch bevor sie diese begriffen, in Begriffe hätten fassen können. In vier Essays fragt Marie Luise Knott mit einer der damaligen Lage entsprechenden Dringlichkeit, welche neuartigen Erosionslandschaften die vier Künstler Erwin Piscator, Karl Wolfskehl, Bertolt Brecht und Paul Klee in diesem Jahr durchmaßen - damals, als Piscators elektrisierendem Theater das Licht a...

CHF 27.90

Unlearning with Hannah Arendt

Knott, Marie Luise / Dollenmayer, David
Unlearning with Hannah Arendt
After observing the trial of Adolf Eichmann in Jerusalem, Hannah Arendt formulated her controversial concept of the 'banality of evil' and asked the question: how can seemingly normal people carry out genocidal acts? She found her answer by focusing on the machinery of Nazi genocide and the organizational capacity of the victims: the Jewish Councils drawing up lists for deportation. The latter proved hugely controversial when the book was firs...

CHF 18.50

Denn wir haben Deutsch

Knott, Marie Luise / Brovot, Thomas / Blumenbach, Ulrich
Denn wir haben Deutsch
Martin Luthers Rolle als Gründerfi gur der neuzeitlichen deutschen Literatur ist vielfach beschrieben, seine Sprachkraft, die über Jahrhunderte die Menschen anregte, lebt nicht zuletzt aus dem Geist einer selbstbewussten übersetzerischen Position. »Denn wir haben Deutsch« versammelt Beiträge, an denen sich Luthers unerschöpfl iche Freude, auch sprachlich neue Wege zu gehen, ablesen lässt, eine Freude, die ansteckend wirkt - auf Gläubige wie Un...

CHF 35.90

Verlernen

Knott, Marie Luise / Meyer, Nanne
Verlernen
Marie Luise Knott skizziert Erkenntniswege, mit deren Hilfe sich Hannah Arendt, die Theoretikerin der Freiheit, kollektive »Lebenslügen« und vorgefasste Meinungen austreibt, die am Denken hindern. Die Kraft der Bilder und der Begriffe machen den Denkraum Hannah Arendts zu einem verlässlichen Ort, in dem der Leser seine eigene denkerische Ratlosigkeit aufgehoben weiss und sich selbst in »wesentliche gedankliche Prozesse« verwickeln kann. - >Ver...

CHF 27.90

Unlearning with Hannah Arendt

Knott, Marie Luise
Unlearning with Hannah Arendt
Short-listed for the Tractatus Essay Prize, an examination of the innovative strategies Arendt used to achieve intellectual freedom After observing the trial of Adolf Eichmann, Hannah Arendt articulated her controversial concept of the "banality of evil, " thereby posing one of the most chilling and divisive moral questions of the twentieth century: How can genocidal acts be carried out by non-psychopathic people? By revealing the full complex...

CHF 24.90