Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Die Identitätstheorien nach G. H. Mead, E. Goffman und L....

Koßurok, Anja
Die Identitätstheorien nach G. H. Mead, E. Goffman und L. Krappmann
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1.3, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wer bin ich? - und wenn ja, wie viele?, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essey behandelt die drei großen Identitätstheoretiker und verdeutlich den Zusammenhang zwischen ihren Theorien.

CHF 22.50

Identitätstheorien nach G.H. Mead und E. Goffman

Koßurok, Anja
Identitätstheorien nach G.H. Mead und E. Goffman
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2.0, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Identitätstheorien nach Mead und Goffman und arbeitet ihre Bedeutung für heute pädagogische Aufgabenfelder heraus.

CHF 26.50

Die Deutsche Familienpolitik

Koßurok, Anja
Die Deutsche Familienpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2.0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Familienpolitiken im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die deutschen familienpolitischen Maßnahmen, ordnet sie historisch und begrifflich ein und kritisiert sie.

CHF 26.50

Hochbegabte Kinder - Erkennen und Fördern

Koßurok, Anja
Hochbegabte Kinder - Erkennen und Fördern
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1.0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Lehren und Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft finden wir höchst unterschiedliche Kinder, aus unterschiedlich praktizierten familiären Lebensstilen, welche alle mit sechs Jahren in ein und dieselbe Grundschule müssen und dann vier Jahre nach dem gle...

CHF 23.90

Pierre Bourdieu - Die Mechanismen des Fernsehens und Talk...

Koßurok, Anja
Pierre Bourdieu - Die Mechanismen des Fernsehens und Talk-Shows
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.3, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Soziologie Pierre Bourdieus am Beispiel der "feinen Unterschiede", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Theorie Bourdieus "Über das Fernsehen" und wendet sie auf aktuelle Geschehnisse in der Medienlandschaft an.

CHF 24.90