Suche einschränken:
Zur Kasse

14 Ergebnisse.

Putins Schatten und die Idee der politischen Vernunft

Kohler, Georg
Putins Schatten und die Idee der politischen Vernunft
Der 24. Februar 2022 ist ein Epochendatum in zweierlei Hinsicht: Die nach dem Mauerfall von "89" genährte Illusion, durch ökonomische Verflechtung allein sei ein "weltbürgerlicher Zustand" (Kant) zu erreichen, ist zerstört. Zudem widerlegt Russlands Invasion der Ukraine den Glauben, mit kriegerischen Großkonflikten sei wenigstens in Europa nicht mehr ernsthaft zu rechnen. Das Stichwort "Zeitenwende" bringt beide Enttäuschungen auf den Begriff....

CHF 37.90

Lichtwechsel

Kohler, Georg
Lichtwechsel
Gedichte können viele Formen haben, als komplexe, von genauen Regeln definierte Gebilde, als dramatische Balladen, die inhaltliche Spannung mit drängendem Versrhythmus verbinden, als sprachmusikalische Texte, deren Einheit von Bild und Gefühl aus Stimmung Gedanken bildet und aus Gedanken den Moment einer gelungenen Welt: »Füllest wieder Busch und Thal / Still mit Nebelglanz ...« Gedichte spielen als revolutionärer Gesang auf Bühnen oder sie ...

CHF 30.80

Die Künstliche Deformation des Schädels

Kohler, Georg
Die Künstliche Deformation des Schädels
Excerpt from Die Künstliche Deformation des Schädels: Inaugural-DissertationIn Deutschland hat man bis zum Ende der sechziger Jahre an der Blumen bachschen Einteilung der Rassen festgehalten. Wahrend man in Frankreich noch heute Cuvier folgt, der die Menschheit nach ihrer Hautfarbe in drei Rassen einteilt.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book i...

CHF 42.90

Die Künstliche Deformation des Schädels

Kohler, Georg
Die Künstliche Deformation des Schädels
Excerpt from Die Künstliche Deformation des Schädels: Inaugural-Dissertation Lassen wir die Frage unentschieden, welche jener beiden Ansichten den Vorrang verdient, so bleibt doch das eine gewiss, dass es in vielen Fällen schwierig, wenn nicht unmöglich erscheint. Mit voller Sicherheit die Zugehörigkeit eines Schädels zu einem gewissen Volksstamm zu bestimmen, ganz abgesehen davon, dass sich unter den zahlreich zur Untersuchung eingereichten ...

CHF 16.90

Geschmacksurteil und ästhetische Erfahrung

Kohler, Georg
Geschmacksurteil und ästhetische Erfahrung
In der Reihe werden herausragende monographische Untersuchungen und Sammelbände zu allen Aspekten der Philosophie Kants veröffentlicht, ebenso zum systematischen Verhältnis seiner Philosophie zu anderen philosophischen Ansätzen in Geschichte und Gegenwart. Veröffentlicht werden Studien, die einen innovativen Charakter haben und ausdrückliche Desiderate der Forschung erfüllen. Die Publikationen repräsentieren damit den aktuellsten Stand der For...

CHF 158.00

Jakob, das Krokodil

Kohler, Georg / de Weck, Claudia
Jakob, das Krokodil
Kinderbücher erzählen oft von Tieren in ungewohnter Umgebung, bewusst komisch und fantasievoll. Diese Geschichte aber ist wahr. Ein Jazzmusiker bringt von seiner Tournee ein kleines Krokodil mit, als Geschenk für seine Kinder. Aber Jakob wächst. Schließlich richtet der Vater ein ganzes Zimmer als Urwald ein. Schulklassen kommen das Tier bestaunen. Das Ehepaar lebt, auch als die Kinder ausziehen, weiterhin mit dem ungewöhnlichen Haustier. Jako...

CHF 26.90

Der bildungspolitische Einigungsprozess 1990

Köhler, Gabriele / Knauss, Georg / Zedler, Peter
Der bildungspolitische Einigungsprozess 1990
Der Band gibt Einblicke in die Arbeit der "Gemeinsamen Bildungskommission BRD/DDR", die im Mai 1990 seitens beider deutscher Staaten als Beratungs- und Koordinierungsorgan eingerichtet wurde, um die Zusammenführung der beiden Bildungs- und Wissenschaftssysteme vorzubereiten. Im Zentrum der Auswahl und Analyse von Dokumenten stehen der Bereich der "Allgemeinen schulischen Bildung" und die Tätigkeit der gleichnamigen Unterkommission.Anhand von O...

CHF 35.50

Bürgertugend und Willensnation

Kohler, Georg
Bürgertugend und Willensnation
Aus dem Inhalt: 'Die Blocher-Schweiz verspricht einen Ort, den es nicht gibt, und sie tarnt ihre falsche Utopie durch eine Politik der Aggressivität. Sie schürt Ressentiments, wo man stattdessen demokratisch streiten muss - um jene stets vorläufigen Lösungen, wenig begeisternden Kompromisse und pragmatischen Anpassungen an eine schwierige Wirklichkeit, die sehr oft nicht mehr als das Zweitschlechteste sind im Vergleich mit all dem, was wir uns...

CHF 20.00

Wozu Adorno?

Kohler, Georg / Müller-Doohm, Stefan
Wozu Adorno?
Adornos 100. Geburtstag vor vier Jahren hat eine Fülle von Auseinandersetzungen nicht nur mit den Texten und Theorien dieses Jahrhundertphilosophen hervorgebracht, sondern ebenso die Verbindung von Adornos Denken mit seiner Lebensgeschichte, ihrer Zeit und deren Brüchen erinnert. Nicht selten wurde dabei auch Adornos Aktualität, schärfer gesagt: seine keineswegs kontextlose Bedeutung zum Thema gemacht. - "Überlebt Adornos Frage, ob Leben und K...

CHF 41.50