Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Sprachförderung mit Wimmelbüchern

Koplin, Sandra
Sprachförderung mit Wimmelbüchern
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Universität Potsdam (Department für Lehrerbildung: Primarstufe Deutsch), Sprache: Deutsch, Abstract: Hat die Sprachförderung mit Wimmelbüchern einen Einfluss auf die morphologisch-syntaktische Ebene der Sprachentwicklung im Anfangsunterricht bei Kindern mit dem Förderschwerpunkt Sprache? Für die Untersuchung der Fragestellung werden zu...

CHF 55.90

Adaptable Lyrics. Welchen Beitrag leistet das Projekt zur...

Koplin, Sandra
Adaptable Lyrics. Welchen Beitrag leistet das Projekt zur Medienbildung im Deutschunterricht der Grundschule?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder und Jugendlichen wachsen heute in einer sehr von digitalen Medien geprägten Welt auf. Bereits im frühen Kindesalter machen die Kinder erste Erfahrungen mit Medien, sei es in Form eines Hörspiels, eines Trickfilms oder durch Tablets. In vielen Deutschen Haushalten sind Tablets und Smartphones vorhanden und ...

CHF 24.90

Kinderrechte in Schule und Unterricht. Kinderrechte mehr ...

Koplin, Sandra
Kinderrechte in Schule und Unterricht. Kinderrechte mehr als nur Unterrichtsinhalt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 3, Universit¿Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult¿ Department Politische Bildung), Veranstaltung: Examenskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UN-Kinderrechtskonvention (kurz: KRK) wurde am 20.11.1989 einstimmig auf der 44. Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Bisher haben 193 Staaten die Konvention ratifiz...

CHF 22.50

Eine Untersuchung zum gemäßigten Konstruktivismus und zum...

Koplin, Sandra
Eine Untersuchung zum gemäßigten Konstruktivismus und zum Handelnden Lernen. Welchen Beitrag leistet Papierschöpfen im Sachunterricht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Untersuchung besteht darin, einen Beitrag zur Entwicklung des Lernangebots des Sachunterrichts an außerschulischen Lernorten zu leisten sowie dieses in der Form einer Lernstation, wie es im Sommersemester 2017 in der pädagogischen Werkstatt der Universität Potsdam zur Anw...

CHF 24.90

Störung des Sozialverhaltens und evidenzbasierte pädagogi...

Koplin, Sandra
Störung des Sozialverhaltens und evidenzbasierte pädagogische Maßnahmen auf Schul-, Klassen- und Individualebene
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Department für Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals hört oder liest man in den Medien die Schüler und Schülerinnen von heute seien aggressiver und gewaltsamer als die vorhergehende Generation. Viele Lehrkräfte berichten von einer Zunahme von Gewalt an Schulen. Sind die Kinder von heute wirklich aggressiver? Was sind die Ursache...

CHF 24.90

Sammeln als künstlerischer Prozess. Welches Potential bie...

Koplin, Sandra
Sammeln als künstlerischer Prozess. Welches Potential bietet Sammeln als künstlerisch-ästhetischer Prozess in der Primarstufe?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Department für Lehrerbildung), Veranstaltung: Künstlerische Prozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Sammeln ist eine Tätigkeit, die die Menschheit bereits seit Jahrtausenden begleitet. Ein Projekt zum Thema Sammeln war unser Seminarinhalt im Seminar "Künstlerische Prozesse in primarstufenspezifischen Bildungssituationen". Im Laufe des Semesters...

CHF 24.90

Kann totale Inklusion in der Grundschule gelingen? Die Be...

Koplin, Sandra
Kann totale Inklusion in der Grundschule gelingen? Die Bedeutung von inklusiver Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben hat, ist Inklusion auch in der Bundesrepublik ein wichtiges Thema geworden. Doch was genau bedeutet Inklusion? Welche Veränderungen müssen in der Bildungslandschaft geschehen, um die Teilhabe aller zu gewährleisten? Denn der aktuelle...

CHF 24.90

Aufgaben und Ziele der Sportpädagogik und Sportdidaktik u...

Koplin, Sandra
Aufgaben und Ziele der Sportpädagogik und Sportdidaktik und ihre Verankerung im Rahmenlehrplan
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Department für Lehrerbildung), Veranstaltung: Einführung in die Sportpädagogik und Sportdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit sollen der aktuelle und der neue Rahmenlehrplan für den Sportunterricht im Land Brandenburg unter Berücksichtigung der Aufgaben und Ziele der Sportpädagogik verglichen werden. Inwiefern untersc...

CHF 24.90

Anwendung von Erkenntnissen und Methoden der Spielpädagog...

Koplin, Sandra
Anwendung von Erkenntnissen und Methoden der Spielpädagogik im Sachunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Finden Erkenntnisse und Methoden der Spielpädagogik, unter Berücksichtigung ausgewählter entwicklungspsychologischer Theorien, Anwendung und Beachtung im Sachunterricht? Spielen hat für alle Kinder eine große Bedeutung, es nimmt einen großen Teil ihrer Freizeit ein. Kinder empfinden be...

CHF 24.90