Suche einschränken:
Zur Kasse

34 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die andere Stimme

Korbus, Jens
Die andere Stimme
Bei seinen zwei Englandaufenthalten, die zu seinem Ruhm führten, war Rebecca Schröter die Geliebte, Freundin, Agentin und Mäzenin des österreichischen Komponisten Joseph Haydn. Rebecca Schröter, geb. Scott, war die Witwe von Samuel Schröter, dessen Schwester Corona Goethe Ende 1776 als Sängerin an den Weimarer Hof geholt hatte und die dort fünf Jahre lang Goethes Geliebte und Muse war. Ihr Bruder Samuel war als Pianist nach England gegangen u...

CHF 13.50

Die Fahrt ins Maifeld

Korbus, Jens
Die Fahrt ins Maifeld
Erzählt wird die Geschichte des jungen Deutsch-Referendars Hans Behring. Die kurze Beziehung mit der jungen Frau Chloe, die ihm durch einen Schicksalsschlag entrissen wird. Heinz Drandorf, ein Buchhalter, erzählt uns sein weiteres Leben. Im dritten Teil (Behring ist jetzt 81) wandert er mit seiner Frau Herlinde und seinem Sohn aus erster Ehe durchs Maifeld und die Eifel. Man unterhält sich über Schlösser, Vulkane und die Landschaft, die ihnen ...

CHF 14.50

Die Verkettung von Arnold und Helene

Korbus, Jens
Die Verkettung von Arnold und Helene
Arnold Suwaroff, erster Mann im Bundesarchiv in Koblenz, gerät zusammen mit seiner Frau Helene in flüchtige Berührung mit dem Krieg im Osten. Eine junge Frau bringt ihre Ehe in Bedrängnis. Aber das Ehepaar besitzt so viel Vertrauen, dass seine Beziehung hält. Friedrich Schiller lernte mit achtundzwanzig Jahren die beiden Schwestern Charlotte von Lengefeld und Caroline von Beulwitz kennen. Schiller zog bald in deren Nähe, und zwischen den drei...

CHF 18.90

Lotte hat Goethe auch die Haare gekräuselt und Coronas Schuh

Korbus, Jens
Lotte hat Goethe auch die Haare gekräuselt und Coronas Schuh
Die berühmte Charlotte Buff, Werthers Lotte, war alles andere als eine treue Verlobte Kestners. Charlotte Buff schwankte in den drei Wetzlarer Monaten zwischen Kestner und Goethe hin und her und ging am Ende den bürgerlichen Weg. Christine, eine junge geniale Kunstfälscherin von heute, sucht Goethes und Charlottes Beziehung nachzuleben. In der zweiten Erzählung stellt Jens Korbus die Beziehung zwischen Corona Schröter, der berühmten Weimarer S...

CHF 13.90

Das ganze Leben ist ja ein Traum

Korbus, Jens
Das ganze Leben ist ja ein Traum
Das ganze Leben ist ja ein Traum ist der 9. Goethe-Roman des Philosophen und Germanisten Jens Korbus. Der Augsburger Literaturwissenschaftler Helmut Koopmann nannte Korbus Erzählungen faktenbasiert. Das ist aber nicht das einzige Merkmal dieser fantasievoll und empirisch angelegten Prosa. Charlotte von Stein zog sich ein halbes Jahr nach ihrer Bekanntschaft mit Goethe in das berühmte Sprudelbad Pyrmont im Fürstentum Waldeck zurück, um über ih...

CHF 17.90

Mela, Witkowski und ich · Argonautin

Korbus, Jens
Mela, Witkowski und ich · Argonautin
Mela, Witkowski und ich Der Berichterstatter erzählt von zwei polnischen Geschwistern, mit denen er ein paar Jahre zusammenlebte. Mela, zwiespältig, schön, fasziniert sowohl den Bruder als auch den Erzähler. An einem Abend stürzt sie in der Speisekammer. Eine neue Polin kommt zu Besuch. Die beiden Männer konkurrieren um diese junge Frau. - Das Zusammenleben löst sich auf, und nach Aufenthalten in Warschau und an den masurischen Seen gehen al...

CHF 12.90

Im Wohnpalast - Das Libellenauge

Korbus, Jens
Im Wohnpalast - Das Libellenauge
Im Wohnpalast Anna, eine junge Frau, flüchtet sich während der Corona-Krise zu ihrem Psychotherapeuten, der in einem neunstöckigen Hochhaus wohnt. Statt sich etwas zu erzählen wie die Menschen in Boccaccios Decamerone, setzen sie ihre Psychoanalyse dort oben fort. Auch der Therapeut verlässt seine unnahbare Position und eröffnet ihr das, was die Psychoanalyse Gegenübertragung nennt. Schnell wird ein Liebesverhältnis aus der Therapie. Die junge...

CHF 14.50

Jakob van Hoddis

Korbus, Jens
Jakob van Hoddis
Jens Korbus schreibt über die Beziehung zwischen einer Südkoreanerin und einem Deutschen, die krisenhaft beginnt und glücklich endet, und über einen Philosophieprofessor, der einer Weimarer Stadtführerin verfällt. Er erzählt aus dem Leben des Dichters Jakob van Hoddis und die Geschichte seiner Heilanstalt, zwei große Villen in Bendorf am Rhein, in denen der Expressionist seine letzten neun Lebensjahre verbrachte, bevor er 1942 mit fast 600 and...

CHF 17.90

Sonnenaufgang

Korbus, Jens
Sonnenaufgang
Jens Korbus erzählt das Leben des Ostpreußen Otto Koniezny, seiner Frau und seines Sohnes Jan, der nach dem Krieg Kulturwissenschaft in einer rheinischen Stadt studiert. Die Psychoanalyse ist Mode geworden, und Jan gerät, wie viele junge Leute seiner Zeit, an den falschen Guru. Nach einer Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Sibirien bekommt er einen Breakdown. Erst die intensive Beschäftigung mit Goethe, Joyce und Italo Svevo, auch ...

CHF 17.90

Durchs Fenster den Wolken zuschauen

Korbus, Jens
Durchs Fenster den Wolken zuschauen
Herzog Anton Ulrich von Braunschweig Wolfenbüttel (1633-1714) war der berühmteste, in ganz Europa glänzende Autor der Barockzeit. In diesem Roman erzählt er kurz nach seinem Übertritt zum Katholizismus aus seinem Leben, von seinen zwei vielbändigen Romanen, von der innigen Beziehung zu seiner Schwester, von seinem Hof- und Weltleben und von den Intrigen und Rankünen in der höfischen Welt. Am Ende kommt es zu einem Komplott des Hofes, das seine...

CHF 12.90

Subtile Signale in Texten

Korbus, Jens
Subtile Signale in Texten
Jens Korbus weist mit Hilfe der Kommunikationswissenschaften, der Semiotik, der Textphilosophie und der Psychoanalyse nach, dass die großartigen Axiome Paul Watzlawicks Grundlage für wissenschaftliche Interpretationen bilden können. Er stellt besonders dar, was in einem Text alles subtiles Signal (Konsenssignal) sein kann. Aus der Sprachphilosophie und der Psychoanalyse kommt die Erkenntnis, dass es mathematisch-eindeutige Interpretation nicht...

CHF 19.90

Die Bekenntnisse des Grafen Cagliostro

Korbus, Jens
Die Bekenntnisse des Grafen Cagliostro
Graf Cagliostro, der eigentlich Giuseppe Balsamo hieß, hat tatsächlich gelebt. 1743 in Palermo geboren, fand der Krämerssohn in Rom zu den Freimaurern. Eineinhalb Jahrzehnte hielt er Adel und Volk mit Wunderheilungen und Zaubertricks in Atem.Cagliostro - im Roman glücklicher als sein historisches Vorbild den Fängen der Inquisition entkommen - erzählt uns selbst die Geschichte seines unglaublichen Aufstiegs. Wir nehmen teil an seiner Kindheit i...

CHF 18.50

Kleist, Goethe, Hölderlin

Korbus, Jens
Kleist, Goethe, Hölderlin
Kleist, Goethe, Hölderlin. Was haben sie gemeinsam, außer dass sie fast zur gleichen Zeit gelebt haben? Die drei Erzählungen zeigen jeweils eine Facette aus dem Leben dieser Dichter, von denen doch jeder auf seine Weise groß war. Kleist wird in einer Gegenwarts­erzählung dargestellt. Goethe in einer kritischen Zeit, in der er glaubte, Charlotte von Stein verloren zu haben. Hölderlin in einer Episode in seinem Leben, die der Germanist Adolf Bec...

CHF 12.90

Traum aus dem Kopf

Korbus, Jens
Traum aus dem Kopf
Ein Philosophiedozent gerät in den Bann des jungen Mädchens Fabienne, das über die Philo­sophie zu sich selbst und zu den Gründen für seine esoterischen Fähigkeiten finden will. "Sie hat mich verhext", sagt der Protagonist über diese hochintelligente junge Frau. Er denkt an eine intensive körperliche Beziehung, sie will eine philosophische, um ihre außengewöhnlichen inneren Prozesse besser zu begreifen. Über einen von Fabiennes Träumen finden ...

CHF 11.50

Das Geschenk & Karlsbad tanzt

Korbus, Jens
Das Geschenk & Karlsbad tanzt
Eine Stunde sind wir im Goethehaus am Frauenplan in Weimar. Es ist der 8. November 1814. Friedrich Wilhelm Riemer, Goethes Zuarbeiter und Mitglied der "Factory Goethe" will an diesem Tag Caroline Ulrich, Goethes "Nenntochter" heiraten. Riemer unterhält sich vor der Hochzeit noch einmal mit Goethe, blickt zurück - ebenso wie Goethe -- und hängt seinen Gedanken nach. Fast die gesamte Erzählung spielt sich in Riemers Kopf und in den Erzählungen u...

CHF 12.90

Alt-Muhl

Korbus, Jens
Alt-Muhl
Die kleine Großstadt Alt-Muhl am Zusammenfluss von Rhein und Mosel ist das Schicksal der vier Helden, die diese vier langen Erzählungen bestimmen. Ob es Benjamin ist (Imhoffs Traum), Brandt Warner (in der gleichnamigen Erzählung), Brockner (Ich Brockner) oder Hanns Leupner (Nur ein Schicksal), alle sind mit ihrer Stadt verbunden. Auch die spannenden und dramatischen Geschichten, die erzählt werden, spielen sich in dieser Stadt ab. Die Erzählun...

CHF 21.50

Die Geschichte von Alfons und der Königin Reineclaude

Korbus, Jens
Die Geschichte von Alfons und der Königin Reineclaude
Der Erzähler Jan Karbarek erinnert sich an seine Eltern. Es sind Alfons Karbarek und Käthe Teutenberg. Sie lernen sich im Süden Ostpreußens kennen und lieben. Er nennt sie seine Königin Reineclaude. Während Käthe tausend Kilometer westlich in Koblenz studiert, schreibt Alfons ihr viele Briefe. Beide geraten im Zweiten Weltkrieg nach Polen und gründen nach Alfons Gefangenschaft in Russland im Rheinland eine neue Existenz. Beide sind in Masuren ...

CHF 11.50

Mein Goethe

Korbus, Jens
Mein Goethe
Als Jens Korbus im September 1988 erster Preisträger beim Fachinger Kulturpreis wurde, hatte er von seinen achtzehn Büchern noch keines geschrieben. Aber er beeindruckte Professor Herbert Heckmann, den damaligen Präsidenten der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und die vier anderen Jurymitglieder so, dass er den 1. Preis erhielt. Es folgten ein Cagliostro-Roman und siebzehn weitere Erzählungen und Novellen, sechs davon über Goethe. J...

CHF 22.50

Unterhaltungen deutscher Aufgestiegener

Korbus, Jens
Unterhaltungen deutscher Aufgestiegener
Eine Feier zum 90. Geburtstag, die merkwürdig endet. Eine Freundschaftsbeziehung, an die sich ein Mann nach 50 Jahren erinnert. Ein Erzählzyklus, in dem 12 Männer im Wintergarten eines Tennisclubs sitzen und Geschichten erzählen. Geschichten von zumeist gescheiterten Beziehungen. Die Erzählungen zeigen die Hoffnungen und Enttäuschungen der ganzen Generation der frühen neunziger Jahre. Der Abend endet fast in einer Katastrophe.

CHF 11.50

Bernsteinfliege

Korbus, Jens
Bernsteinfliege
Ein Philosophieprofessor erlebt während einer psychischen Erkrankung, wie eine Freundin plötzlich verschwindet. Bald wird er von den Folgen eingeholt. Die Freundin der Verschwundenen, die Kripo und ein Erpresser machen Jagd auf ihn. Dann spitzt sich die Lage zu.

CHF 10.50