Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Landschaft - Performance - Teilhabe

Krüger, Jens Oliver / Waburg, Wiebke / Westphal, Kristin / Kranixfeld, Micha / Sterzenbach, Barbara
Landschaft - Performance - Teilhabe
Landschaften und kulturelle Bildung sind auf vielschichtige Weise miteinander verwoben. Die Beiträger*innen aus Kunst und Wissenschaft durchleuchten diese Beziehungen und eröffnen interdisziplinäre Perspektiven darauf, wie kulturelle Bildung Landschaften als gesellschaftliche, ästhetische und körperlich-taktile Räume konzeptioniert, erkundet und potenziell verändert. Ins Zentrum rücken dabei grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von Stadt un...

CHF 51.50

Eltern

Krüger, Jens Oliver
Eltern
Der Band gibt einen einführenden Überblick über den Stand der aktuellen Elternforschung unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Elternhaus und Schule. Das Verhältnis von Elternhaus und Schule wird in der pädagogischen Literatur wiederkehrend als konflikthaft beschrieben. Gleichzeitig werden Eltern immer häufiger zu einer wichtigen Adresse (schul)pädagogischen Handelns gemacht. Der Band fordert zu produktiven Blickwechseln zwisc...

CHF 32.50

Szenarien der Grundschulwahl

Krüger, Jens Oliver / Breidenstein, Georg / Roch, Anna
Szenarien der Grundschulwahl
Der Band analysiert die Bedingungen und Effekte des Diskurses zur Grundschulwahl. In Einzelstudien wird die performative Hervorbringung von Entscheidungsszenarien untersucht. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf die Thematisierung von Gefahren sozialer Segregation, die Diversifizierungen und Präsentationen von "guter Schule" als Angebot sowie den elterlichen Anspruch das Beste für das eigene Kind zu realisieren.

CHF 71.00

Pädagogische Ironie - Ironische Pädagogik

Krüger, Jens Oliver
Pädagogische Ironie - Ironische Pädagogik
Was setzt es voraus, eine pädagogische Ironie zu identifizieren? Und unter welchen Voraussetzungen avanciert die Pädagogik selbst zur ironischen Angelegenheit? Die Ironie gehört zu den traditionsreichsten Begriffen der Geistesgeschichte. Eine systematische Aufarbeitung von aktuellen und historischen Bezügen grundiert die These einer konstitutiven Widerständigkeit der Ironie gegenüber identifizierenden Zugriffen. Im Rahmen von diskursanalytisch...

CHF 51.50