Suche einschränken:
Zur Kasse

14 Ergebnisse.

Wohnungsmarkt in Deutschland

Kraus, Mario H.
Wohnungsmarkt in Deutschland
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist ein zeitveränderliches und von der allgemeinen Wirtschaftslage abhängiges Gefüge aus örtlichen Teilmärkten. Die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft gehört zu den wichtigen gesellschaftlichen Funktionssystemen, die mit zahlreichen Wirtschaftskreisläufen vernetzt sind. Aufgezeigt werden Eckwerte, Rahmenbedingungen und die künftigen Herausforderungen.Der InhaltWohnungsmarkt in Deutschland - Zahlen, Geschichte,...

CHF 21.50

Kreativität: Stichworte, Ansätze, Grenzen

Kraus, Mario H.
Kreativität: Stichworte, Ansätze, Grenzen
Kreativität und Kreativitätstechniken sind seit Jahrzehnten vielgenutzte Schlagworte. Was verbirgt sich dahinter, was ist für den beruflichen Alltag nützlich? Und wo sind die Grenzen? Vermittelt werden die wesentlichen Grundlagen für eine eigenständige Suche nach neuen Denkansätzen.

CHF 21.50

Kompaktkurs Kombinatorik

Kraus, Mario H.
Kompaktkurs Kombinatorik
Dieses Buch ist die erste fachübergreifende Einführung in die Kombinatorik in deutscher Sprache und umfasst Gesetzmäßigkeiten, Rechenregeln, Anwendungen sowie 50 Übungsaufgaben mit Lösungen. Es zeigt, wie dieses oft unterschätzte Fachgebiet zahlreiche Entwicklungen in Linguistik und Lyrik, Mathematik und Informatik, Chemie, Musik, Psychologie, Soziologie und Ökonomie beeinflusste.

CHF 44.90

Raumbegriff und Raumordnung

Kraus, Mario H.
Raumbegriff und Raumordnung
Raum ist ein mehrdeutiger und gelegentlich umstrittener Begriff. Raumordnung beruht auf einem empfindlichen und veränderlichen gesellschaftlichen Gleichgewicht, das sich in den Rechtsgrundlagen und der alltäglichen Umsetzung widerspiegelt. In diesem essential werden Ansätze aus der Phänomenologie zur Einordnung der verschiedenen Raumbegriffe genutzt.

CHF 20.90

Die Arena - das Stadion

Kraus, Mario H.
Die Arena - das Stadion
Das Stadion gehört zu den wichtigen Versammlungsorten in Siedlungsräumen. Es steht für den gesellschaftlichen Zweck der geregelten Massenunterhaltung, der in der Moderne umfassend mit zahlreichen Wirtschaftskreisläufen vernetzt ist. Diese kleine Abhandlung beschreibt Besonderheiten, Entwicklung und Bedeutung der Bauform.

CHF 20.90

Verhandlungsführung

Kraus, Mario H.
Verhandlungsführung
Verhandlungen spielen in vielen Berufsfeldern eine Rolle. Erfolgreich zu verhandeln ist eine Sache der Vorbereitung, der Übung und auch der Wertschätzung von Mitmenschen. Dieser Leitfaden bietet eine Zusammenfassung bewährten Wissens für die schnelle Anwendung.

CHF 20.90

Gerüchte im Geschäftsleben. Vorbeugen, Entkräften, Widerl...

Kraus, Mario H.
Gerüchte im Geschäftsleben. Vorbeugen, Entkräften, Widerlegen
Dieses Essential behandelt den Umgang mit Gerüchten im Geschäftsleben, wie sie etwa im Umfeld von umstrittenen Sanierungs- und Bauvorhaben kursieren können: Es gibt dafür keine Patentrezepte, vielmehr ist jeder Fall gesondert und ganzheitlich zu betrachten, es gilt Ursachen und Auswirkungen ins Verhältnis zu setzen.

CHF 20.90

Streitbeilegung in Bauvorhaben

Kraus, Mario H.
Streitbeilegung in Bauvorhaben
Bauvorhaben führen nicht selten zu Streitigkeiten zwischen Bauherren, Bauträgern, Behörden oder der Nachbarschaft. Dieser Leitfaden verhilft zu einem Überblick über Möglichkeiten der außer- und vorgerichtlichen Streitbeilegung - mit Checklisten, Adressen, Arbeitsansätzen und Verweisen auf die Rechtsgrundlagen.

CHF 20.90

Notfallvorsorge für die Wohnungswirtschaft

Kraus, Mario H.
Notfallvorsorge für die Wohnungswirtschaft
Der Leitfaden beschreibt die Vorbeugung, Früherkennung, Eingrenzung von Gefährdungen - insbesondere Stör- und Notfällen - im Tagesgeschäft der Wohnungswirtschaft. Das Spannungsfeld wird im Zusammenhang mit der derzeitigen Rechtslage und der Siedlungsentwicklung dargestellt, dabei geht es nicht um unternehmerische Fehlleistungen oder betriebliche Mängel, sondern um schädliche Einwirkungen aus dem Umfeld.

CHF 20.90

Eins, zwei, viele

Kraus, Mario H.
Eins, zwei, viele
Dieses Werk gibt einen Überblick über die Geschichte des Zählens, sowohl in mathematischen oder philosophischen als auch soziokulturellen Zusammenhängen. Die Frage "Warum und wie zählen wir eigentlich?" wird vielfältig untersucht und beantwortet. Bewusst kurz und unterhaltsam soll das Buch auch Anwendungen zeigen - im Alltag, in der Wissenschaft oder bei Volkszählungen und in der Stadtentwicklung.

CHF 34.50

farben der verwirrung

Kraus, Mario H.
farben der verwirrung
Experimentelle Lyrik und Szenen: "farben der verwirrung" ist nach "artgerechte verfehlung" (2011) und "stadt traum rede" (2018) die dritte und letzte, überarbeitete Fassung jahrelanger so zwanghafter wie befreiender Klangerkundungen in Mustern des Alltags.

CHF 14.50

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft - inklusive Arb...

Kraus, Mario H.
Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft - inklusive Arbeitshilfen online
In Deutschland leben 82, 5 Millionen Menschen in 41, 3 Millionen Haushalten, davon 22, 5 Millionen in Mietverhältnissen. Das lässt erahnen, dass Streitigkeiten in Wohnungsbeständen nicht immer vermeidbar sind. Dieses Buch beschreibt die Beilegung von Streitfällen in Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen und -siedlungen. Es zeigt die Möglichkeiten einvernehmlicher, außer- und vorgerichtlicher Streitbeilegung durch angeleitete Verhandlungen. Die zahl...

CHF 84.00

Raumzeit, Dingwelt, Stadtgestalten

Kraus, Mario H.
Raumzeit, Dingwelt, Stadtgestalten
Was ist Stadt, was hält sie lebendig? Die sich seit zehn Jahren in Deutschland etablierende "Raumwissenschaft" hat diese Fragen noch nicht beantwortet. Mario H. Kraus beschreibt (nicht nur) räumlich die Stadt mit den Mitteln der Phänomenologie und Systemtheorie. Er hinterfragt Alltäglichkeiten und Oberflächlichkeiten, Örtlichkeiten und Gegenständlichkeiten des gesellschaftlichen Wahrnehmens und Handelns in unseren "gelebten (Siedlungs-)Räumen"...

CHF 40.50