Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Die Liebesgemeinschaft als epistemisches Subjekt der Welt...

Kromidas, Nikolaos
Die Liebesgemeinschaft als epistemisches Subjekt der Welterkenntnis - Schlegels "romantischer Roman" Lucinde
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Romantische Erzählung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich stellte mir zu Beginn meiner Arbeit die Frage, wie Friedrich Schlegel zu einer Interpretation der Lucinde stünde, welche Ansprüche er an eine solche erheben würde. Ich kam zu dem Ergebnis, dass die Interpretation ...

CHF 24.90

Der notionale Informationskern - Über Goodmans "Sprachen ...

Kromidas, Nikolaos
Der notionale Informationskern - Über Goodmans "Sprachen der Kunst"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Universität des Saarlandes, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache dient der Kommunikation, dem Austausch an Information. Innerhalb der Kunst gibt es zwei Hauptstränge der Informationsübertragung: zum Einen den Transfer vom Künstler zum Interpreten, der dessen Werk aktualisiert und zu...

CHF 24.90

Die Abduktion als plausible Erklärung - Über ¿Abduction a...

Kromidas, Nikolaos
Die Abduktion als plausible Erklärung - Über ¿Abduction as Belief Revision¿ von Craig Boutilier und Veronica Becher
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Belief Revision, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir werden sehen, dass die Abduktion nach folgendem Ansatz der Schluss auf eine plausible Erklärung ist. Eine plausible Erklärung ist eine epistemische Möglichkeit, die relativ zum epistemischen...

CHF 24.90

Die Zeit als Raum der Kausalität - Über die aktuelle Disk...

Kromidas, Nikolaos
Die Zeit als Raum der Kausalität - Über die aktuelle Diskussion Kants
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Zur Aktualität Kants, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit als Raum der Kausalität erfährt von den behandelten Autoren eine Neugestaltung. Die Zeit wird als notwendiger Bestandteil des Begriffs der Kausalität verstanden, aber es wird nicht...

CHF 24.90

Zwei Weisen der Übereinkunft: Einstimmigkeit und Übereins...

Kromidas, Nikolaos
Zwei Weisen der Übereinkunft: Einstimmigkeit und Übereinstimmung - Über "Two Concepts of Agreement" von C. List
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Universität des Saarlandes, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach List steht uns neben der sehr starken Bedingung der Einstimmigkeit (Übereinkunft substantieller Art) noch eine schwächere Bedingung der Übereinstimmung (Übereinkunft in der Metaebene) zur Verfügung. Die Übereinstimmung i...

CHF 24.90