Suche einschränken:
Zur Kasse

19 Ergebnisse.

Europa - Souveräne Nationen politisch verbunden

Lübbe, Hermann
Europa - Souveräne Nationen politisch verbunden
Mit den zentralen Fragen Europas beschäftigte sich Hermann Lübbe vor 20 Jahren. Er nannte sein Essay "Abschied vom Superstaat - Vereinigte Staaten von Europa wird es nicht geben".Ergänzt um ein aktuelles Vorwort kann der überarbeitete Text wieder vorgelegt werden: Die Fragestellungen und Herausforderungen, denen sich Europa stellen muss, sind geblieben. Sie wurden in fast prophetischer Weise behandelt: Die Furcht vor oder Sehnsucht nach dem Su...

CHF 28.90

Politischer Moralismus

Lübbe, Hermann
Politischer Moralismus
Das Vokabular der miteinander Streitenden hat seit einiger Zeit denunziatorischen Charakter angenommen. Politische und intellektuelle Auseinandersetzungen enden immer häufiger in moralischer Diffamierung des Andersdenkenden. Der brillante Essay des Zürcher Philosophen fragt nach den Ursachen solcher Entrationalisierung öffentlicher Erörterungen.

CHF 27.90

Zivilisationsdynamik

Lübbe, Hermann
Zivilisationsdynamik
Die traditionsreiche literarische Gattung der Utopie tritt heute nahezu exklusiv als Schreckensutopie auf. Das ist ein gutes Zeichen. Statt Gewissheiten kommenden politischen Heils, das einst in den untergegangenen totalitären Systemen schrankenlos Aufopferungsbereitschaften einfordern liess, bewegen uns heute weltweit überwiegend Besorgnisse um triviale, nämlich elementare Voraussetzungen guten Lebens - Wohlfahrt und soziale Sicherheit, verlä...

CHF 48.00

Im Zug der Zeit

Lübbe, Hermann
Im Zug der Zeit
In einer dynamischen Zivilisation erhöht sich in Wissenschaft und Technik, in Wirtschaft und Kunst die Neuerungsrate. Die Zeitdauer konstanter Arbeits- und Lebensverhältnisse nimmt ab, der Aufenthalt in der Gegenwart verkürzt sich. Zeit wird knapp und organisationsbedürftig. Hermann Lübbe beschreibt und analysiert die kulturellen, wirtschaftlichen und zeitumgangstechnischen Folgen dieser "Gegenwartsschrumpfung" und zeichnet ein umfassendes Pan...

CHF 58.50

Der Lebenssinn der Industriegesellschaft

Lübbe, Hermann
Der Lebenssinn der Industriegesellschaft
Die Zukunft der modernen Industriegesellschaft hängt letztlich nicht von ökonomischen, vielmehr von kulturellen und politischen Faktoren ab. Das erfahren heute alle, die in Wirtschaft und Verwaltung, in Politik und Wissenschaft für diese Zukunft einstehen. Im vorliegenden Buch wird zunächst die gewandelte Einstellung in der Bevölkerung zu ihren industriegesellschaftlichen Lebensgrundlagen untersucht, die Ursachen reichen weit über die uns bedr...

CHF 52.50

Die Zivilisationsökumene

Lübbe, Hermann
Die Zivilisationsökumene
Der Ausbreitungserfolg wissenschaftlichen Wissens beruht nicht auf der Tätigkeit von Propheten und Missionaren. Die Wissenschaft kennt keine heiligen Bücher. Sie verlangt von uns Neugier statt Bekehrung und sie empfiehlt sich überdies durch die Lebens-vorzüge ihrer technischen, organisatorischen und kulturellen Nutzung. Zur Attraktivität dieser Lebensvorzüge gehört, dass sie die Werte unserer kulturellen Herkunftswelten gar nicht in Frage stel...

CHF 32.50

Geschichtsbegriff und Geschichtsinteresse

Lübbe, Hermann
Geschichtsbegriff und Geschichtsinteresse
«Wie in keiner Epoche zuvor betreibt unsere Zivilisation ihre Selbsthistorisierung - musealierend und archivarisch, mit den Mitteln des Denkmalschutzes sowie in den Geschichtswissenschaften aller Sparten. Dieses Buch macht plausibel, wieso das so ist.» Hermann Lübbe Die historischen Kulturwissenschaften - die deutschkulturell sogenannten Geisteswissenschaften - sind jünger als die Naturwissenschaften. Methodisch und institutionell verselbstän...

CHF 78.00

Im Zug der Zeit

Lübbe, Hermann
Im Zug der Zeit
In einer dynamischen Zivilisation erhöht sich in Wissenschaft und Technik, in Kunst und Wirtschaft, in Politik und Recht die Neuerungsrate. Die Zeitdauer konstanter Arbeits- und Lebensverhältnisse nimmt ab. Der Aufenthalt in der Gegenwart verkürzt sich ("Gegenwartsschrumpfung"). Zeit wird insoweit knapper und als Medium der Handlungskoordination sozial und technisch organisationsbedürftig. Ein einzigartiges Panorama der Zeit-Verfassung unserer...

CHF 58.50

Modernisierung und Folgelasten

Lübbe, Hermann
Modernisierung und Folgelasten
Hermann Lübbe vermittelt in seinem Buch ein eindrucksvolles Bild unserer kulturellen und politischen Gegenwart. "Es steht fest, daß er zu den besten und einflußreichsten Köpfen der Gegenwartsphilosophie gehört." (Neue Züricher Zeitung)

CHF 52.50

Vom Parteigenossen zum Bundesbürger

Lübbe, Hermann
Vom Parteigenossen zum Bundesbürger
waren die Verstrickungen in den Nationalsozialismus unter den Mitbürgern im privaten wie im öffentlichen Zusammenleben nur in Ausnahmefällen ein Thema. Dieses Beschweigen erleichterte politisch die Integration der Vergangenheitsbelasteten in die Bürgerschaft der Bundesrepublik. Gegen diese zuerst 1983 vorgetragene These erhob sich anfangs scharfer Widerspruch. Inzwischen wird sie eher in zustimmender Meinung zitiert. Das passt zu einer histori...

CHF 33.90

Hermann Lübbe im Gespräch

Lübbe, Hermann
Hermann Lübbe im Gespräch
In Beantwortung von Interviewfragen muß man sich kurz fassen. Quintessenzen der Arbeit mehrerer Jahre wollen in drei Sätzen dargeboten werden. Umso schwerer fällt dies, wenn es sich um ein so reiches Lebenswerk handelt, wie das von Hermann Lübbe: einem der großen deutschsprachigen Philosophen, einem liberalen, bürgerlichen Pragmatiker und kritischen Beobachter unserer Kultur. In zehn Interviews stellt Hermann Lübbe sich vor und resümiert die ...

CHF 45.50

Religion nach der Aufklärung

Lübbe, Hermann
Religion nach der Aufklärung
Das ist, man muß es kaum noch sagen, eines der wenigen schlechthin bedeutenden philosophischen Bücher der letzten Jahre. [...] Es reicht durchaus über das Religionsthema hinaus: eine philosophische Analyse unserer gegenwärtigen Kultur, der , geistigen Situation der Zeit'. Es ist ein Buch, das das Erbe der Aufklärung in Anspruch nimmt, , nach' der erfolgreichen Aufklärung: dezidiert - und angenehm unpolemisch - gegen Postmoderne und gegen die ,...

CHF 66.00

Katastrophenbegünstigte Philosophie

Lübbe, Hermann
Katastrophenbegünstigte Philosophie
Der Philosoph und Denker Politischer Theorie Hermann Lübbe blickt im Gespräch mit Alexandru Bulucz auf seine ostfriesische Kindheit und Jugend zurück und überdies auf die ersten Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und seinen »Heißhunger« auf Kenntnisnahme dessen, was damals außerhalb Deutschlands in der Welt vor sich ging. In dieser Zeit bildete sich bei Lübbe jener Optimismus heraus, der für ihn charakteristisch geblieben ist und der oft kritisi...

CHF 20.50