Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt

Lackner, Herbert
Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt
Kunst im Spannungsfeld zwischen Freiheit - Politik - Publikum Wie Rechtsradikale wegen Schnitzlers "Reigen" die Wiener Kammerspiele verwüsteten - warum die Kirche wegen eines Besuchs von Josephine Baker Bußgottesdienste veranstaltete - warum Österreichs Regierung 1933 die Bücherverbrennung in Deutschland bejubelte - wie Stefan Zweig aus Österreich vertrieben wurde - welche Autoren schon früh zu den Nazis überliefen - wer das miefige Kulturk...

CHF 34.50

Die Medizin und Ihre Feinde

Lackner, Herbert / Zielinski, Christoph
Die Medizin und Ihre Feinde
Kaiserin Maria Theresia und Johann Wolfgang Goethe waren für die Pockenimpfung, Immanuel Kant, Andreas Hofer und Karl Lueger agitierten dagegen. Hexenjäger, Naturheiler, NS-Mediziner: Der Journalist und Autor Herbert Lackner und der bekannte Onkologe Christoph Zielinski suchen die Wurzeln der heutigen Wissenschaftsgegner-Bewegung in der Geschichte und beschreiben ihre profunden Irrtümer.Das Ergebnis ist die erste umfassende Darstellung eines P...

CHF 34.50

Rückkehr in die fremde Heimat

Lackner, Herbert
Rückkehr in die fremde Heimat
Nur ein Teil der 440.000 vor den Nazis aus Deutschland und Österreich Geflüchteten kehrt nach 1945 zurück. Willkommen sind sie nicht immer. In diesem Buch geht es um die Rückkehr in Länder, die sich oft hartnäckig weigern, ihre jüngere Geschichte aufzuarbeiten. Es geht um Willy Brandt, Thomas Mann, Robert Stolz, Bruno Kreisky, Alma Mahler-Werfel, Bertolt Brecht und viele andere. Es ist der dritte Teil von Herbert Lackners Kulturgeschichte-Tril...

CHF 31.50

Das Schweizerhaus

Lackner, Herbert
Das Schweizerhaus
Franz Grillparzer und Anton Bruckner speisten hier, Ludwig van Beethoven spielte jeden Sonntag nebenan, Hugo von Hofmannsthal kam mit seinen Freunden und Arthur Schnitzler war praktisch Stammgast: Das Schweizerhaus im Wiener Prater ist die wahrscheinlich traditionsreichste Gaststätte des Landes und eine der ältesten. Das erste Lokal an dieser Stelle wurde bald nach der Öffnung des Wiener Praters um das Jahr 1770 eröffnet, in den 1840er Jahren ...

CHF 28.90

Als die Nacht sich senkte

Lackner, Herbert
Als die Nacht sich senkte
Die Republik hatten 1919 fast alle begrüßt: Die Hoffnungen die neue Zeit waren groß. Aber bald wurden Arthur Schnitzlers Aufführungen von rechtem Mob gestürmt, Stefan Zweig ist antisemitischen Repressionen ausgesetzt und aus München kamen Meldungen, ein gewisser Adolf Hitler ziehe mit einer Schlägerbande durch die Stadt. Manche Autoren lavierten sich geschickt durch Weimarer Republik, Faschismus und NS-Zeit. Andere erkannten früh die Gefahr un...

CHF 31.50

Die Flucht der Dichter und Denker

Lackner, Herbert
Die Flucht der Dichter und Denker
Ausgezeichnet mit dem Bruno-Kreisky-Sonderpreis 2017Deutschlands und Österreichs Wissenschaftler, Künstler und Intellektuelle entkamen den Nationalsozialisten auf oft abenteuerlichen Wegen. Eine Flüchtlingsgeschichte mit vielen Parallelen zu heute - die Betroffenen kommen allerdings nicht aus Syrien und Afghanistan. Sie waren Nobelpreisträger, Universitätslehrer, weltberühmte Schriftsteller und gefeierte Dirigenten, Juden und Christen, Politik...

CHF 31.50

Verfassungsrechtliche Probleme von Sendezeiten für Dritte...

Lackner, Herbert
Verfassungsrechtliche Probleme von Sendezeiten für Dritte im Rahmen der dualen Rundfunkordnung
Der Ausdruck Sendezeiten für Dritte bezeichnet die gesetzliche Verankerung von Sendezeiten für politische Parteien, Kirchen und die Bundesregierung bzw. Landesregierungen. Die Arbeit beschäftigt sich mit verfassungsrechtlichen Problemen, die sich daraus unter rundfunkrechtlichen Aspekten ergeben. Denn die Ausstrahlungspflicht von Sendungen, auf die die Rundfunkanstalten bzw. die privaten Rundfunksender keinen Einfluß haben, erweist sich schon ...

CHF 76.00