Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Warum handelt man wider besseres Wissen? Das Konzept der ...

Lampert, Barbara
Warum handelt man wider besseres Wissen? Das Konzept der Akrasia bei Sokrates
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Akrasia bedeutet so viel wie "Unbeherrschtheit" "Handeln wider besseres Wissen" und stellt ein klassischen, philosophisches Problem dar: Wie kann es sein, dass jemand ein richtiges Urteil hat und dennoch entgegen diesem Urteil handelt? Diese Frage steht im Zentrum des Unterrichtsentwu...

CHF 24.90

Ist es moralisch vertretbar Roboter in der Altenpflege ei...

Lampert, Barbara
Ist es moralisch vertretbar Roboter in der Altenpflege einzusetzen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich Sparrow und Sparrows Position bezüglich der Einführung von Robotern im Pflegedienst mit Misselhorn et al. vergleichen, ihre Hauptargumente herausarbeiten und kritisch reflektieren. Sparrow und Sparrow argumentieren dafür, dass mit der Einführung von Robotern nicht nur sozialer menschlicher...

CHF 24.90

Haben Tiere unter den Aspekten von Intentionalität und ex...

Lampert, Barbara
Haben Tiere unter den Aspekten von Intentionalität und explanatorischer Kontinuität die Fähigkeit zu denken?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Nehmen wir an, ein Hund verfolgt eine Katze, die geradewegs auf eine Buche zuläuft. Im letzten Moment springt die Katze jedoch auf einen Ahornbaum und rettet sich. Der Hund, der dies nicht gesehen hat, läuft zur Buche, bleibt unter ihr stehen und bellt.Warum tut er das? Anscheinend denkt der Hund...

CHF 24.90

Marco Polos Beschreibung der Welt. Die Glaubwürdigkeit se...

Lampert, Barbara
Marco Polos Beschreibung der Welt. Die Glaubwürdigkeit seines Augenzeugenberichts in Bezug auf die monströsen Völker des Erdrandes
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beschreibungen phantastischer Wesen und ganzer monströser Völker spielen seit der Antike eine zentrale Rolle und nehmen seit jeher Einzug in Enzyklopädien, Historiographien, in Landkarten, Kosmographien und zahlreichen weiteren Wissenschaften ein. Diese Wunder, von denen der griechische Arzt...

CHF 24.90

Descartes über die hybride Stellung des Vorstellungsvermö...

Lampert, Barbara
Descartes über die hybride Stellung des Vorstellungsvermögens und die daraus folgenden Konsequenzen für seinen Substanzdualismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Descartes' Auffassung von dem Vorstellungsvermögen. Descartes ordnet dem Modus der Vorstellungskraft eine zweideutige und hybride Stellung bei, die jedoch nicht mit seinem Konzept von Substanzen und Modi vereinbar ist...

CHF 24.90

Die Heranführung an die Gedichtinterpretation in der Schule

Lampert, Barbara
Die Heranführung an die Gedichtinterpretation in der Schule
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lyrik ist neben der Epik und des Dramas eine der literarischen Gattungen. Daher nimmt die Auseinandersetzung mit Gedichten einen wichtigen Bestandteil im Deutschunterricht ein. Die Sprache innerhalb von Gedichten, welche sich auf einer Metaebene befindet, ist nicht unmittelbar zugänglich, sondern bedarf ein...

CHF 22.50

Die Entwicklung des "Zigeuner"-Stereotyps und sein Einzug...

Lampert, Barbara
Die Entwicklung des "Zigeuner"-Stereotyps und sein Einzug in die Kinder- und Jugendliteratur nach 1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der arbeitsscheue Dieb, die geheimnisvolle Wahrsagerin, die verführerische Tänzerin, bunte Planwagen und Musik am Lagerfeuer. All das sind wohlbekannte Typisierungen des "Zigeuners" in der Literatur, die eine lange Tradition hinter sich haben, aber bis heute kaum hinterfragt werden. Dabei ist die Bezei...

CHF 24.90

Inwiefern übernimmt weil tatsächlich die Funktion von denn?

Lampert, Barbara
Inwiefern übernimmt weil tatsächlich die Funktion von denn?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gesprochenen Sprache wird zunehmend eine unübliche Konstruktion der Verbstellung in subordinierenden Kausalsätzen sichtbar. Weil ist eine Subjunktion, die untergeordnete Kausalsätze einleitet und in der Regel eine Verb-Letztstellung (fortan: VL) fordert. Wie kommt es nun dazu, dass sich i...

CHF 22.50

Monstra und monströse Völker in der Antike und im Mittela...

Lampert, Barbara
Monstra und monströse Völker in der Antike und im Mittelalter mit Einbezug des Reiseberichts von Jean de Mandeville
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Monstra und monströse Völker sind eine Erfindung, die seit der Antike eine zentrale Rolle in der Literatur, wie auch in der Historiographie, Philosophie und Theologie eingenommen haben. Bereits im 5. Jh. v. Chr. berichtete der griechische Arzt Ktesias von Fabelwesen und ganzen Wundervölkern, welc...

CHF 22.50

Die notwendige Wahrheitswertfähigkeit moralischer Tatsach...

Lampert, Barbara
Die notwendige Wahrheitswertfähigkeit moralischer Tatsachen. Kritik an John Leslie Mackies moralischem Antirealismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit John Leslie Mackies antirealistischer Position gegenüber moralischen Tatsachen und wird mit Argumenten des deutschen Philosophen Peter Schaber, welcher einen moralischen Realismus vert...

CHF 24.90

Die Entstehung der s-Fuge und ihre Funktion in der Wortbi...

Lampert, Barbara
Die Entstehung der s-Fuge und ihre Funktion in der Wortbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Entstehung und Funktion der s-Fuge auseinander. Diese besitzt eine bedeutsame Verankerung in der Linguistik und erhält eine zunehmende Rolle im Bereich der Wortbildung, speziell in der Komposition. Wie in dieser Arbeit gezeigt werden soll, bestimmen morphologische...

CHF 22.50

Die Antinomie zwischen Individuum und Masse in Alfred Döb...

Lampert, Barbara
Die Antinomie zwischen Individuum und Masse in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Dilemma der Unvereinbarkeit zwischen Mensch und Masse in Alfred Döblins Großstadtroman "Berlin Alexanderplatz". In Döblins Roman wird die Großstadt in einer Anwandlung ungewöhnlicher Erzähltechniken selbst zu einem personifizierten Individuum, das...

CHF 22.50

Charlie: A Love Story

Lampert, Barbara
Charlie: A Love Story
Charlie: A Love Story tells of the beautiful love between Charlie, a Golden Retriever, and the author, Barbara Lampert. It takes place in Malibu, California. When Charlie turned eleven years old and started having some health problems, a journal Barbara was keeping about her garden quickly became mostly about Charlie."Charlie's a big dog, not just physically but in every way.He has a big heart, a big smile, lots of courage, a big appetite, and...

CHF 23.90