Suche einschränken:
Zur Kasse

15 Ergebnisse.

Der "Tractatus logico-philosophicus" des Philosophen Ludw...

Lang, Sigrid
Der "Tractatus logico-philosophicus" des Philosophen Ludwig Wittgenstein
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Logik und Hermeneutik - Zur Methodenfrage in den Geistes- und Sozialwissenschaften, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tractatus logico-philosophicus ist das wohl bedeutendste und größte Werk des Philosophen Ludwig...

CHF 22.50

Tiergestützte Arbeit: Was Tiere in uns auslösen und wie s...

Lang, Sigrid
Tiergestützte Arbeit: Was Tiere in uns auslösen und wie sie uns helfen können
Seit Tausenden von Jahren halten Menschen Haustiere zu verschiedenen Zwecken. Als Nahrung oder Arbeitskraft oder auch zum Vergnügen. Seit einiger Zeit wird immer klarer, dass die Beziehung und Kommunikation von Tier und Mensch weitaus komplexer ist als bisher angenommen. Studien zeigen, dass Haustiere einen großen Einfluss auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden haben. Sowohl Kinder als auch Erwachsene und auch Menschen mit besonder...

CHF 58.50

Tiergestützte Arbeit. Auswirkungen und Nutzen für die Men...

Lang, Sigrid
Tiergestützte Arbeit. Auswirkungen und Nutzen für die Menschen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät für Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2007 wurden in Deutschland 23, 2 Millionen Heimtiere gezählt, in Österreich 2, 8 Millionen. Ganz offensichtlich freut es die Menschen, Tiere um sich zu haben. Auf Nachfragen wird immer wieder betont wie schön es ist, freundlich ...

CHF 63.00

Was ist Seele?

Lang, Sigrid
Was ist Seele?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seelen formen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie oft haben wir dieses Wort schon gehört, in allen möglichen Zusammenhängen und Situationen. Wir benutzen es auch selbst. Wir wissen, was mit Seele gemeint ist, und w...

CHF 22.50

Das Über-Ich bei Sigmund Freud

Lang, Sigrid
Das Über-Ich bei Sigmund Freud
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Ethische Fragen in der Psychotherapie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: 1 Das zweite topische Modell, 2 Das Über-Ich, 3 Der Ödipuskomplex, 4 Bedeutet strenge Erziehung ein strenges Über-Ich?, 5 Das Ichideal, 6 Das Kultur-Übe...

CHF 22.50

Das Anderle von Rinn

Lang, Sigrid
Das Anderle von Rinn
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Juden in Tirol-Gedächtniskultur und Pädagogik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 26. November 1459 wurde Andreas, genannt Anderle, in Rinn geboren. Er war der Sohn von Simon und Maria Oxner. Nachdem der Vater gestorben war zog die Mutter ...

CHF 22.50

August Aichhorn - Psychoanalyse und Verwahrlosung

Lang, Sigrid
August Aichhorn - Psychoanalyse und Verwahrlosung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Psychoanalyse in der psychosozialen Arbeit, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: 1 Biographie, 2 Zu seiner Person, 3 Die Psychoanalyse in der Fürsorgeerziehung, 4 Einige psychoanalytische Begriffe, 5 Mögliche Ursachen der Ve...

CHF 24.90

Sexueller Missbrauch

Lang, Sigrid
Sexueller Missbrauch
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Sexueller Kindesmissbrauch - ein modernes Faszinationsphänomen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit in der westlichen Welt immer offener über Sexualität gesprochen wird, rückt auch das Thema sexueller Missbrauch immer mehr in die Öffentlichk...

CHF 22.50

Gentechnologie

Lang, Sigrid
Gentechnologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Historisch-anthropologischer Bereich. Einführung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Vererbungslehre, die Evolutionstheorie und die Genetik verbinden sich in der Gegenwart zu jener Synthese, von der aus die Schic...

CHF 22.50

Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes

Lang, Sigrid
Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaften, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Reformpädagogik wurde von Hermann Nohl in seinem 1833 veröffentlichtem Buch "Die pädagogische Bewegung i...

CHF 22.50

Freizeit zwischen Konsum und Terminen

Lang, Sigrid
Freizeit zwischen Konsum und Terminen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Geschichte und gesellschaftliche Konzeption der Kindheit, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff Freizeit ist die Zeit gemeint, die dem Menschen neben der Befriedigung biologischer Bedürfnisse, der Arbeit oder Schule, und anderen fa...

CHF 22.50

Geschlecht: behindert - Besonderes Merkmal: Frau

Lang, Sigrid
Geschlecht: behindert - Besonderes Merkmal: Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Selbstbestimmung und Emanzipation: der Paradigmenwechsel als Herausforderung in der psychosozialen Arbeit, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Jahrhundertwende gibt es sie nun: die Trennung zwischen heimischer Reprod...

CHF 22.50

Jesus und der Koran

Lang, Sigrid
Jesus und der Koran
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Der Dialog mit dem Islam, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Christentum und der Islam sind die beiden größten Religionsgemeinschaften auf unserer Erde. Immer wieder konkurrieren sie um den Titel der besseren, einzi...

CHF 22.50

Der Vater. Bedeutung und Funktionen für das Kind und die ...

Lang, Sigrid
Der Vater. Bedeutung und Funktionen für das Kind und die Vater-Kind-Beziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Väter-Söhne-Männliche Sozialisation, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Vater ist der männliche Elternteil eines Kindes. Darunter wird zumeist der biologische Vater (Genitor) verstanden, aber auch ein nicht notwendigerweise bi...

CHF 24.90

Innere Objekte bei Melanie Klein

Lang, Sigrid
Innere Objekte bei Melanie Klein
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die kleinianischen und postkleinianischen Theorien, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Freud den Begriff der Phantasie zwar gebraucht, doch sich nicht näher mit ihm befasst, spricht ihnen Melanie Klein eine z...

CHF 24.90