Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Identität und Differenz: Zum Menschenbild und zur Pädagog...

Lechner, Jörg Johannes
Identität und Differenz: Zum Menschenbild und zur Pädagogik Theodor Ballauffs
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Ballauffs Werk zeichnet sich ganz anders als die seelenanatomische Arbeit Bollnows durch einen ausgeprägten Hang zur Abstraktion und zum System aus. Dahinter scheint sich eine tiefe Skepsis gegen alle konkret-leibliche Daseinsrealität zu verbergen, zumal gegen jeden Versuch, daraus noch ein Wesen d...

CHF 24.90

Max Scheler und Nicolai Hartmann: Größe und Grenze einer ...

Lechner, Jörg Johannes
Max Scheler und Nicolai Hartmann: Größe und Grenze einer materialen Wertethik - eine kritische Sichtung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Philosophie/Soziologie/Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Wert? Woher kommt er? Wie können wir diesen erfahren? - Der Aufsatz versucht in aller Kürze einen Einstieg in die materiale Wertethik von Max Scheler und Nicolai Hartmann zu geben, um im direkten Anschluss daran, diese beiden Wetsystem...

CHF 24.90

Transzendentalphilosophische Phänomenologie und Pädagogik

Lechner, Jörg Johannes
Transzendentalphilosophische Phänomenologie und Pädagogik
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transzendentalphänomenologie Edmund Husserls (im Gegensatz zur lebensweltlichen Phänomenologie des späten Husserls) ist eine Kampfansage gegen jeden Solipsismus und gegen jedes situative Denken. Der vorliegende Aufsatz versucht die Größe und Herausforderung der transzendental-phänomenologischen Philoso...

CHF 24.90

Die Anthropologie des Aristoteles ¿ eine Einführung

Lechner, Jörg Johannes
Die Anthropologie des Aristoteles ¿ eine Einführung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles stellt der platonischen Anschauung vom höchsten Gut Erwägungen entgegen, die für sein Verhältnis zu Plato nicht wenig charakteristisch sind. Wie im Erkennen, so verlegt Aristoteles auch im Leben den Schwerpunkt aus dem Transzendenten in die gegebene Wirklichkeit. Nicht ein überweltliches Ideenreich, sonder...

CHF 24.90