Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Gewetter

Leiner, Jakob
Gewetter
Jakob Leiners neuer Gedichtband wirft sich der Natur an den Hals, mal bedürftig, mal ungestüm. Es ist eine Hommage an das langsame Reisen und Begreifen, quer durch die Jahreszeiten, kreuz und quer durch Deutschland und Europa - der Versuch einer veränderbaren Weltwahrnehmung, indem an ein zyklisches Zeitempfinden erinnert wird. Kairos und Chronos. Was bleibt? Kann sich das anthropozentrische Spiegelbild (Wer findet das Schönste im ganzen Land?...

CHF 25.50

Die Graupenballaden

Leiner, Jakob
Die Graupenballaden
Die "Graupe" ist in Jakob Leiners Hexametern das Sinnbild für etwas Un- oder zumindest schwer Verdauliches, das sich schneller Auflösung gekonnt entzieht, gleichzeitig jedoch die Welt- und Eigenwahrnehmung alltäglich mitbestimmt. In einer episch-zynischen Sprache, die moderne und traditionelle Elemente eng verquickt, wird "besungen", was diese Bausteine der Psyche miteinander verknüpft, oder anders gesagt: Man kann doch nur der sein, der man i...

CHF 22.50

Die Rhythmen der Unfähigkeit

Leiner, Jakob
Die Rhythmen der Unfähigkeit
»Das schillernde Café lachte johlend auf, ein flüsternder Lufthauch fuhr in die samtroten Markisen über dem Gehsteig und ließ sie flattern, als bewegten sich die Nüstern eines großen Tieres. Um einer akuten Enttäuschung aus dem Weg zu gehen, resignierte der Wassermann erst und versuchte sich dann erneut an der Tür.« Eine poetische Erzählung über (geistige) Heimat und sich schließende Kreise.

CHF 20.50

Die Arroganz des Kummers

Leiner, Jakob
Die Arroganz des Kummers
Ein junger Mann denkt, er verstünde, was eine gescheiterte Liebe ihm angetan hat. Zwischen Fremdem und Fremden sucht er nach Trost, gierig nach Bedeutung und so überheblich wie verzweifelt. Bis auf einem Dach in Bratislava der Kummer sich als schallendes Gelächter nach letzter Verwandlung verzehrt.

CHF 23.90

Entdecke die Klassische Musik

Leiner, Jakob / Auster, Haakon
Entdecke die Klassische Musik
Was ist die Klassische Musik überhaupt? Diese Frage stellt sich jeder Musikliebhaber, denn so einfach ist die Antwort gar nicht. Alt und gleichzeitig brandneu - die Klassische Musik ist gerade wegen ihrer langen Geschichte so quicklebendig. Warum das so ist, das erfahrt ihr hier. Wie entsteht ein Werk? Was hält der Gang ins Konzert bereit? Und wieso hat man Ludwig van Beethoven den "Titan" genannt? Eine Einladung sich zu begeistern!

CHF 16.90