Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

23. Mai 1949: Grundrechte

Liebig, Sabine
23. Mai 1949: Grundrechte
Die Würde des Menschen ist unantastbar" steht an erster Stelle des am 23. Mai 1949 verabschiedeten Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Artikel und die weiteren Grundrechte waren eine Reaktion auf die Menschenverachtung des Nationalsozialismus und begründen heute u. a. das Asylrecht. Doch nicht nur Asylsuchende sind im Laufe der Zeit nach Deutschland gekommen, sondern viele andere Gruppen, die mit ihren Traditionen unsere Gesel...

CHF 26.50

19. Januar 1919: Frauenwahlrecht

Liebig, Sabine / Übel, Brigitte
19. Januar 1919: Frauenwahlrecht
Die Einführung des Frauenwahlrechts 1919 durch die Weimarer Reichsverfassung war ein politischer Meilenstein. Auch wenn damit noch keine vollkommene Gleichberechtigung der Geschlechter erreicht war, so hatten dennoch die Frauen die Möglichkeit, neue Wege zu gehen und sich bisher verschlossene Bereiche zu erobern. Damit war die Grundlage für eine weitere Verbesserung der Frauenrechte gelegt. Mit welcher Kreativität die Frauen die Hindernisse bi...

CHF 39.50

Entdeckendes Lernen

Liebig, Sabine
Entdeckendes Lernen
Entdeckendes Lernen ist ein Unterrichtsprinzip, das nicht ganz einfach in seiner Umsetzung ist. Deshalb bietet das Buch einen Grundlagenartikel sowie ungewöhnliche philosophische Überlegungen dazu. Verschiedene Beispiele aus den Bereichen, Demokratielernen in der Grundschule, Geschichte, Geographie, Biologie sowie digitale Medien zeigen praktisch, wie Entdeckendes Lernen ungesetzt werden kann, ohne Zeitrahmen zu sprengen und die Unterrichtsor...

CHF 21.90

Eine Frau geht ihren Weg - von Ravensburg nach Siebenbürgen

Liebig, Sabine
Eine Frau geht ihren Weg - von Ravensburg nach Siebenbürgen
Die sozialgeschichtliche Frauenbiographie entstand durch die Analyse von über 600 Schriftstücken Maria Kleins, ergänzt durch Briefe ihrer Familie, Sekundärliteratur und Interviews mit ZeitzeugInnen. Anhand von Leitfragen konnte das Material strukturiert werden. Untersucht wurde, welche Bedingungen den Alltag einer Frau prägten und welche Möglichkeiten und Methoden sie besaß, um ihn zu bewältigen. Daraus entstand ein Bild vom Leben (Alltag, Erz...

CHF 107.00