Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Schule nach Corona - was haben wir gelernt?

Lin-Klitzing, Susanne / Di Fuccia, David / Gaube, Thomas
Schule nach Corona - was haben wir gelernt?
Was soll aus den Corona-Erfahrungen bleiben für die zukünftige Aufgaben- und Funktionsbeschreibung von Schule und Unterricht? Wie wird das Lehren und Lernen "nach" Corona in einem anspruchsvollen Fachunterricht durch digitale Technologien weiterentwickelt, um schulisch- unterrichtliche Ziele besser zu erreichen? Divergieren die retrospektiven Perspektiven zu den schulischen Corona-Erfahrungen der Basis, also der Lehrkräfte, der Schulleitungen,...

CHF 27.90

Globalisierung und Internationalisierung als Herausforder...

Lin-Klitzing, Susanne / Di Fuccia, David / Gaube, Thomas
Globalisierung und Internationalisierung als Herausforderung für das Gymnasium?
Was sind die Herausforderungen durch Globalisierung und Internationalisierung für deutsche Schulen im In- und Ausland? Rezipiert die deutsche Bildungspolitik nur die Schulleistungsstudien der OECD, nicht aber internationale Programme, die speziell auf die Unterstützung von Lehrkräften und Schulleitungen ausgerichtet sind? Führt die Ausbreitung transnationaler Bildungsräume, weltweiter Homogenisierungs- und Standardisierungsprozesse und transna...

CHF 23.90

Allgemeine und berufliche Bildung

Lin-Klitzing, Susanne / Fuccia, David Di / Gaube, Thomas
Allgemeine und berufliche Bildung
Was unterscheidet die allgemeine Bildung von der beruflichen Bildung - in Geschichte, Gegenwart und Zukunft? Worin unterscheiden sich "Ausbildungsreife" und "Hochschulreife"? Bedarf es für eine angemessene "berufliche Orientierung" an den Gymnasien eines zentralen Kernfachs Berufsorientierung? Oder ist es ausreichend, wenn bei der konstitutiven Vermittlung von Studierfähigkeit ausschließlich passende Lerngelegenheiten für die Auseinandersetzun...

CHF 24.90

Schulische Bildung im Zeitalter der digitalen Transformation

Lin-Klitzing, Susanne / Di Fuccia, David / Gaube, Thomas
Schulische Bildung im Zeitalter der digitalen Transformation
Ist "digitale Bildung" "affirmative Bildung"? Ersetzen bald Maschinen Lehrkräfte? Soll es weitere Pflichtfächer geben, z.B. "Informationskompetenz"? In welcher Weise sollen durch die gesellschaftliche digitale Transformation Schule und Unterricht verändert werden - oder müssen Schule und Unterricht nicht gerade als Orte der Ruhe, Gründlichkeit, Vertiefung und personalen Interaktion erhalten bleiben? Haben die Gymnasien hier einen besonderen Bi...

CHF 23.90

Heterogenität und Bildung - eine normative pädagogische D...

Lin-Klitzing, Susanne / Di Fuccia, David / Gaube, Thomas
Heterogenität und Bildung - eine normative pädagogische Debatte?
Gehört das Wissen um die prinzipielle Heterogenität und Diversität der Menschen nicht zu den elementarsten anthropologischen Erkenntnissen schlechthin und führt die Erziehungswissenschaft einen aktuellen Heterogenitätsdiskurs ohne ausreichende bildungsphilosophische und bildungshistorische Kenntnisse? Ist die Betonung gerade der Unterschiede zwischen Menschen Kennzeichen der "Flughöhe" des aktuellen Heterogenitätsdiskurses, der Alterität verab...

CHF 23.90

Bildungsgerechitgkeit und Gymnasium

Lin-Klitzing, Susanne / Di Fuccia, David / Gaube, Thomas
Bildungsgerechitgkeit und Gymnasium
Bildungsgerechtigkeit - eine Illusion?" So betitelt Helmut Fend die Nachbetrachtung seiner LifE-Studie im vorliegenden Band, "Chancengerechtigkeit in der Bildung: Was ist wünschenswert? Was ist möglich?" fragt der Österreicher Hans Pechar. Und Axel Bernd Kunze pointiert "Bildungsgerechtigkeit als Beteiligungsgerechtigkeit". Neben diesen grundlegenden Positionsbestimmungen und empirischen Analysen wird im vorliegenden Band vor allem die Frage "...

CHF 25.90