Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Zweites Petrarca-Sonett, Urtext

Liszt, Franz / Herttrich, Ernst
Zweites Petrarca-Sonett, Urtext
Petrarca, Mitbegründer des Humanismus und einer der größten Dichter Italiens, hinterließ in seiner Sammlung "Canzoniere" Hunderte von Sonetten, in denen er seiner Verehrung für Laura Ausdruck verlieh - eine geheimnisvolle Frauengestalt, von der man nicht weiß, ob sie tatsächlich existiert hat. Gut fünfhundert Jahre später vertonte Liszt die Sonette Nr. 47, 104 und 123 zu schwärmerisch-poetischen Klavierliedern und integrierte die Fassungen für...

CHF 8.50

Liszt, Franz - Après une Lecture du Dante - Fantasia quas...

Liszt, Franz / Herttrich, Ernst
Liszt, Franz - Après une Lecture du Dante - Fantasia quasi Sonata
Von Pianisten gerne als "Dante-Sonate" bezeichnet, ist das Schlussstück aus dem 2. Band der "Années de Pèlerinage" (HN 174) nun endlich auch einzeln erhältlich. Im Jahr 1839, unter dem Eindruck von Dantes "Göttlicher Komödie", hatte Liszt die Arbeit an einem "fragment dantesque" aufgenommen. Später fügte er das Werk in überarbeiteter Form in den Band "Italien" seiner "Années de Pèlerinage" ein. Die einsätzige Sonate geht auf die Abteilung "Inf...

CHF 21.90

Liszt, Franz - Ungarische Rhapsodie Nr. 12

Liszt, Franz / Herttrich, Ernst
Liszt, Franz - Ungarische Rhapsodie Nr. 12
Dieses Klavierwerk, in dem Liszt auf fünf verschiedene volkstümliche Themen zurückgreift, ist sicherlich eine seiner raffiniertesten Ungarischen Rhapsodien. Sie bietet ein einzigartiges Gemisch aus Melancholie, glitzernder Tastenakrobatik und stürmisch-mitreißendem Tanz. Die Joseph Joachim gewidmete Rhapsodie war so populär, dass sie schon bald nach ihrem Erscheinen umgearbeitet wurde und zwar für Violine und Klavier, für Klavier zu vier Hände...

CHF 17.50

Ungarische Rhapsodie Nr. 9

Liszt, Franz / Herttrich, Ernst
Ungarische Rhapsodie Nr. 9
Mit dem "Pester Karneval" - einer der wenigen Ungarischen Rhapsodien, denen der Komponist einen Namen gab - setzen wir unsere Urtextausgaben dieser Werkreihe Liszts fort. Er orientiert sich auch hier an Melodien ungarischer Folklore, verknüpft sie mit improvisatorischen Elementen und entfesselt daraus ein Funken sprühendes, virtuoses Feuerwerk. Die ausgelassene Stimmung eines Karneval zu Budapest um 1840 wird lebendig, zumal Liszt einige Theme...

CHF 17.90

Liszt, Franz - Ungarische Rhapsodie Nr. 6

Liszt, Franz / Herttrich, Ernst
Liszt, Franz - Ungarische Rhapsodie Nr. 6
Mit den Nummern 2 und 6 machen wir nun den Anfang: Sämtliche "Ungarischen Rhapsodien" Franz Liszts, diese genialen Klavierexzesse und Lieblinge jedes Virtuosen, stehen auf der Planungsliste der kommenden Jahre. Die ungarische Volksmusik war für Liszt zeitlebens eine Quelle der Inspiration. Berühmtestes Beispiel sind eben jene "Rhapsodies hongroises" für Klavier, die den charakteristischen Synkopen-Rhythmus der Puszta-Melodien und das feurige T...

CHF 14.90

Ungarische Rhapsodie Nr. 2

Liszt, Franz / Herttrich, Ernst
Ungarische Rhapsodie Nr. 2
Mit den Nummern 2 und 6 machen wir nun den Anfang: Sämtliche "Ungarischen Rhapsodien" Franz Liszts, diese genialen Klavierexzesse und Lieblinge jedes Virtuosen, stehen auf der Planungsliste der kommenden Jahre. Die ungarische Volksmusik war für Liszt zeitlebens eine Quelle der Inspiration. Berühmtestes Beispiel sind eben jene "Rhapsodies hongroises" für Klavier, die den charakteristischen Synkopen-Rhythmus der Puszta-Melodien und das feurige T...

CHF 17.90

Liszt, Franz - Venezia e Napoli

Liszt, Franz / Herttrich, Ernst
Liszt, Franz - Venezia e Napoli
Etwa drei Jahre nach Erscheinen des zweiten Bandes seiner "Années de Pèlerinage" (Italien) fügte Liszt dieser Sammlung noch einen Anhang bei: das Triptychon "Venezia e Napoli". Hierfür überarbeitete er zwei von vier Stücken, die bereits 1840 nach einer Italienreise entstanden waren, und gruppierte sie um eine Adaption des Gondellieds "Nessun maggior dolore" aus Rossinis "Otello". Besonders die furiose "Tarantella", die den Schlusspunkt hinter ...

CHF 25.50

Années de Pèlerinage, Deuxième Année - Italie

Liszt, Franz / Herttrich, Ernst
Années de Pèlerinage, Deuxième Année - Italie
1837-39 reiste Liszt mit Marie d'Agoult durch Italien. Nach dem ersten Band der Années de Pèlerinage, Schweiz (1835/36) hielt er nun erneut musikalische Reiseeindrücke fest. Er widmete sich Themen aus der Dichtung (Petrarca, Dante) und der bildenden Kunst (Raffael, Michelangelo). Viele Jahre später überarbeitete Liszt die Stücke und veröffentlichte sie 1858 als Années de Pèlerinage, Zweites Jahr, Italien. Kernstück des Bandes ist die großangel...

CHF 28.90

Liszt, Franz - Klaviersonate h-moll

Liszt, Franz / Herttrich, Ernst
Liszt, Franz - Klaviersonate h-moll
Nachdem 2015 unser Faksimile der h-moll-Sonate revidiert erschien (HN 3227), legen wir nun auch die entsprechende Henle-Urtextausgabe neu durchgesehen vor. Mithilfe der brillanten Faksimilereproduktion konnte jetzt das Autograph an einigen Stellen zuverlässiger ausgewertet werden, zudem konsultierte der Herausgeber Ernst Herttrich nicht nur die Erstausgabe, sondern auch das Exemplar eines Liszt-Schülers, in das der Komponist eigenhändig Eintra...

CHF 21.90

Les Jeux d'eaux à la Villa d'Este

Liszt, Franz / Herttrich, Ernst
Les Jeux d'eaux à la Villa d'Este
In der Villa d'Este, die in dem kleinen Ort Tivoli nahe Rom liegt, verkehrte Franz Liszt häufig als Gast des amtierenden Kardinals. Seine "Jeux d'eaux" beschreiben zum einen das Spiel der glitzernden Fontänen in den Wasserspielen der Villa, in Takt 144 kommentierte Liszt den Notentext zudem mit einem Bibelzitat vom "Wasser des Lebens" und stellte das Werk somit in einen religiösen Kontext. Maurice Ravel, der sich durch Liszt ebenfalls zu einer...

CHF 14.50