Suche einschränken:
Zur Kasse

27 Ergebnisse - Zeige 21 von 27.

Russische Kultur im Umbruch

Luks, Leonid / Rybakov, Alexei
Russische Kultur im Umbruch
Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus befreite sich die russische Kultur von der staatlichen Bevormundung und verlor zugleich weitgehend die staatliche Unterstützung, durch die das Regime vor 1991 das konforme Verhalten der Künstler belohnt hatte. Die Vielfalt der Kulturmodelle, die sich in der jetzigen Umbruchsituation entfalten, ist beeindruckend. »Sowjetisches« Erbe stößt auf alte russische Traditionen und diese sehen sich wiederum mit der...

CHF 52.90

Freiheit oder imperiale Größe? Essays zu einem russischen...

Luks, Leonid / Umland, Andreas
Freiheit oder imperiale Größe? Essays zu einem russischen Dilemma
Zu den im Westen beliebten Stereotypen gehört die These von der Autoritätsgläubigkeit und "Schicksalsergebenheit" der Russen. Dieses Klischee hat eine lange Tradition. An seiner Verbreitung beteiligten sich Vertreter verschiedener, manchmal entgegengesetzter politischer Richtungen.Die Tatsache, daß Rußland seit Beginn der Neuzeit zahlreiche Bauernaufstände und Revolten unterschiedlichster Art und im 20. Jahrhundert vier Revolutionen - so viele...

CHF 40.50

Der Abschied vom Kommunismus - die Rückkehr nach Europa?....

Luks, Leonid / Andreas Fuchs, John / Dehnert, Gunter
Der Abschied vom Kommunismus - die Rückkehr nach Europa?. Beiträge zur russischen und polnischen Zeitgeschichte
Die Überwindung der europäischen Spaltung ruft bis heute Staunen hervor. Damit ist vor allem das Szenario gemeint, nach dem die "Rückkehr nach Europa" der "vergessenen" östlichen Hälfte des alten Kontinents 1989-1991 erfolgte. Seit der bolschewistischen Machtergreifung im Oktober 1917 betrachteten die Kommunisten jede Infragestellung ihres Machtmonopols als eine gegenrevolutionäre Verschwörung, die sie mit allen ihnen zur Verfügung stehenden M...

CHF 52.50

Die Rückkehr des Imperiums?

Luks, Leonid
Die Rückkehr des Imperiums?
Kehrt das sowjetische Imperium, das sich 1991 infolge einer beinahe friedlichen Implosion auflöste, nun in einer neuen Gestalt auf die politische Bühne zurück? Die Krim-Krise, bei der Wladimir Putin, sich wie ein neuer "Sammler russischer Erde" zu gebärden versucht, scheint diesen Eindruck zu bestätigen. Warum waren die Verfechter der 1991 entstandenen "zweiten" russischen Demokratie nicht imstande, eine autoritäre und neoimperiale Wende im L...

CHF 35.90

Zwei "Sonderwege"? Russisch-deutsche Parallelen und Kontr...

Luks, Leonid / Umland, Andreas
Zwei "Sonderwege"? Russisch-deutsche Parallelen und Kontraste (1917-2014). Vergleichende Essays
Die Entwicklung Russlands und Deutschlands im Verlauf des 20. Jahrhunderts weist - ungeachtet höchst unterschiedlicher sozialer, wirtschaftlicher und politischer Strukturen der beiden Länder - erstaunliche Parallelen auf. Sowohl in Russland als auch in Deutschland wurden während bzw. kurz nach der Beendigung des Ersten Weltkrieges zum ersten Mal in der jeweiligen Geschichte demokratische Herrschaftsordnungen errichtet, die an ihrer inneren Ins...

CHF 47.90

Der russische "Sonderweg"?. Aufsätze zur neuesten Geschic...

Luks, Leonid / Umland, Andreas
Der russische "Sonderweg"?. Aufsätze zur neuesten Geschichte Russlands im europäischen Kontext
Gehört Russland zu Europa oder unterscheidet sich sein Entwicklungsweg grundlegend von demjenigen des westlichen Teils des Kontinents? Welche langfristigen Ursachen führten zum Zusammenbruch der Zarenmonarchie und des sowjetischen Reiches? Wie unterscheidet sich das bolschewistische Regime von den anderen totalitären Diktaturen, die nach dem Ersten Weltkrieg in Europa entstanden? Diese Fragen stehen im Vordergrund des vorliegenden Bandes. Abge...

CHF 59.50

Russlands Reformer und Reformen

Luks, Leonid / Lobkowicz, Nikolaus / Rybakov, Alexei / Umland, Andreas
Russlands Reformer und Reformen
Das Schicksal der russischen Reformer war in der Regel unerfreulich, nicht selten tragisch. Zar Alexander II. und Pjotr Stolypin wurden ermordet, Nikita Chruschtschow und Michail Gorbatschow entmachtet. Warum waren und sind die Reformer, denen Russland die Befreiung von despotischen oder autoritären, unhaltbar gewordenen Regimen verdankt, im Lande so unpopulär? Warum schneiden sie bei aktuellen Umfragen mitunter schlechter ab als solche Tyrann...

CHF 45.90