Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterli...

Mühle, Eduard
Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen
Seit wann, nach welchen Vorbildern, in welchen politischen und sozialen Kontexten, aus welchen Motiven haben polnische Herrscher Kirchen und Klöster gestiftet, sie mit Besitz ausgestattet, ihnen Reliquien übergeben, etc.? Diesen Fragen widmen sich die Studien des Bandes und bieten damit nicht nur Einblick in den aktuellen Forschungsstand, sondern erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über die Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen.

CHF 126.00

Slavs in the Middle Ages Between Idea and Reality

Mühle, Eduard
Slavs in the Middle Ages Between Idea and Reality
Presenting the history of the Slavs in the Middle Ages in a new light, this study shows how the 'Slavs' were treated as a cultural construct and as such politically instrumentalized, and describes the real structures behind the phenomenon.

CHF 237.00

Die Slawen im Mittelalter zwischen Idee und Wirklichkeit

Mühle, Eduard
Die Slawen im Mittelalter zwischen Idee und Wirklichkeit
Europa ist mit rund 250 Mio. Sprechern slawischer Sprachen zu über einem Drittel "slawisch". Was bedeutet das für das Verständnis europäischer Kultur und Geschichte? Verfügt der slawischsprachige Bevölkerungsteil Europas über ein besonderes "slawisches" Bewusstsein, eine spezifische "slawische" Kultur und Geschichte?Ausgehend von dieser Frage erzählt Eduard Mühle die Geschichte der "Slawen" im Mittelalter völlig neu. Auf der Grundlage eingehen...

CHF 72.00

Die Slawen

Mühle, Eduard
Die Slawen
Polen, Tschechen, Slowaken, Russen, Ukrainer, Kroaten, Bosnier, Serben - sie alle und noch einige weitere Völkerschaften werden als "Slawen" bezeichnet. Was aber haben diese rund 250 Millionen Menschen über die Verwandtschaft ihrer Sprachen hinaus gemeinsam, was verbindet sie? Eduard Mühle schildert knapp und fundiert die Geschichte der slawischen Bevölkerungsgruppen vom 6. bis zum 20. Jahrhundert und stellt dabei sowohl das realhistorische Ph...

CHF 15.50

Breslau und Krakau im Hoch- und Spätmittelalter

Mühle, Eduard
Breslau und Krakau im Hoch- und Spätmittelalter
Breslau und Krakau hatten eine lange Geschichte als politische und kirchliche Zentren hinter sich, als sie im 13. Jahrhundert zu "Rechtsstädten" umgestaltet wurden. Die damit verbundene Adaptierung sächsisch-magdeburgischer Rechtsgewohnheiten, Ansiedlung deutschsprachiger Zuwanderer, Intensivierung städtischen Handels und Handwerks und Einrichtung einer kommunalen Selbstverwaltung bedeuteten einen Entwicklungsschub, der sich auch in der Stadtg...

CHF 81.00

Breslau

Mühle, Eduard
Breslau
Breslau, eine der attraktivsten und dynamischsten Städte in Polen, übt auf Bewohner wie Besucher einen besonderen Reiz aus. Nicht zuletzt die über tausendjährige Geschichte der Stadt trägt dazu bei. Eduard Mühle zeichnet diese bewegte und spannende Geschichte nach. Über tausend Jahre Stadtentwicklung unter wechselnden politischen Herrschaften und kulturellen Einflüssen - zwischen Böhmen, Polen, Österreich und Preußen - haben sich in die Topogr...

CHF 51.50

Studien zum Adel im mittelalterlichen Polen

Mühle, Eduard
Studien zum Adel im mittelalterlichen Polen
Wenige Länder Europas waren in ihrer Geschichte so stark vom Adel geprägt wie Polen. Seit sich der polnische Adel im 15. Jahrhundert zum Geburtsstand abgeschlossen hatte, dominierte er Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in einem Maße, dass sich das Königreich geradezu in eine "Adelsrepublik" verwandelte. Auch quantitativ nahm der Adel mit einem Bevölkerungsanteil von 8-10% im europäischen Maßstab eine herausragende Stellung ein. Noch im 19. ...

CHF 83.00

Die Slaven im Mittelalter

Mühle, Eduard
Die Slaven im Mittelalter
Die "Slaven" begegnen in mittelalterlichen Quellen wie in der modernen Mediävistik in vielfältiger Weise. Was aber meinten die mittelalterlichen Zeitgenossen, wenn Sie von "Slaven" oder "Slavenland" schrieben und was kann die Mediävistik heute mit diesen Begriffen sinnvoll bezeichnen? In welchem Verhältnis stehen die im 6. Jahrhundert einsetzenden, von der Wissenschaft seit dem 18. Jahrhundert verfeinerten Konstruktionen "slavischer" Identität...

CHF 27.90

Die Piasten

Mühle, Eduard
Die Piasten
Von Mieszko I., dem ersten historisch bezeugten polnischen Herrscher, bis zum Tod Kasimirs des Großen 1370 hat die Dynastie der Piasten mehr als vier Jahrhunderte lang die Geschicke Polens bestimmt. Eduard Mühle schildert die Geschichte Polens im Mittelalter aus der Perspektive seines Herrschergeschlechts, dem es gelang, ein großräumiges Reich in Ostmitteleuropa zu errichten, ihm , internationale¿ Anerkennung zu verschaffen und es so auszugest...

CHF 12.90

Rechtsstadtgründungen im mittelalterlichen Polen

Mühle, Eduard
Rechtsstadtgründungen im mittelalterlichen Polen
Der hochmittelalterliche Landesausbau führte auch in Polen eine grundlegende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft herbei. Bestehende Markt- und Burgsiedlungen wurden durch »Lokationen« topographisch reorganisiert und ökonomisch zu multifunktionalen Handels- und Gewerbezentren erweitert. Durch den Zustrom einheimischer und fremder Siedler wurden sie ethnisch und sozial diversifiziert und mit der Adaptierung neuer Rechtsnormen und der ...

CHF 58.50