Suche einschränken:
Zur Kasse

65 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Klagelied der Kerben. Life is a Story - story.one

Müller, Philipp
Klagelied der Kerben. Life is a Story - story.one
In "Klagelied der Kerben" begibt sich eine Forscherin auf die Suche nach der Geschichte eines sonderbaren Museumsobjektes. Ihre Recherche führt sie dabei durch die Kolonialgeschichte bis hin zur postkolonialen Gegenwart der globalen Ungleichheit und hinterlässt Spuren auch bei ihr selbst.

CHF 24.90

Die SPD und die Europa-Frage nach dem Zweiten Weltkrieg. ...

Müller, Philipp
Die SPD und die Europa-Frage nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Kontinuitätsbruch in der Europapolitik?
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Historisches Institut, Lehrstuhl für Geschichte der Europäischen Integration), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Masterarbeit geht es um die Haltung der SPD in den ersten Jahren der Bundesrepublik bezüglich des europäischen Einigungsprozesses. Die Arbeit stellt heraus, dass die SPD keineswegs eine fr...

CHF 63.00

Notarzt und Notfallsanitäter beim Terroranschlag

Müller, Stefan / Jansch, Arne / Hill, Guido / Fischer, Philipp / Meurer, Frank / Mitschke, Thomas / Schreiber, Jürgen
Notarzt und Notfallsanitäter beim Terroranschlag
Die Autoren des SEGmente-Bandes 11 stellen Konzepte und Maßnahmen für den Rettungsdienst zum Verhalten in lebensbedrohlichen Einsatzlagen vor. Sie haben dazu Erfahrungen aus internationalen und nationalen Lagen zusammengetragen und geben wertvolle Tipps für den Einsatz in Terror- und Bedrohungslagen. Die Beiträge sollen Einsatzkräfte vor Ort besser auf diese Ausnahmesituationen vorbereiten. Zunächst wird die aktuelle Bedrohungslage in Deutsc...

CHF 15.50

In Sachen Staat

Müller, Philipp
In Sachen Staat
Gegenwärtige Forschungen zum Staat und Diskussionen über Staatlichkeit sind häufig von Governance-Analysen dominiert, die an die Stelle des Staates eine kollektive Regelung gesellschaftlicher Angelegenheiten setzen. In Abgrenzung dazu zielen die Beiträge in der aktuellen Ausgabe darauf, Strategien für die Suche nach dem in der wissenschaftlichen Debatte verschwundenen Staat wieder freizulegen und klassische theoretische Konzepte von Staatlichk...

CHF 16.90

Der Schutz des Arbeitnehmers bei Aufhebungsverträgen

Müller, Jens Philipp
Der Schutz des Arbeitnehmers bei Aufhebungsverträgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufhebungsvertrag ist ein Vertrag, durch den zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich das Ende des Arbeitsverhältnisses vereinbart wird. In der Praxis haben sich Aufhebungsverträge als eine flexible und kostensparende Alternative zur Kündigung erwiesen. Beiden Parteien bietet der Aufhebungsvertrag die Möglichkeit, den ...

CHF 24.90

Chemie Bayern 11 NTG

Müller, Tina / Reichenberger, Kerstin / Steinhofer, Harald / Weingand, Thomas / Weyer, Philipp / Wild, Fiona / Wild, Martin / Boele, Nadine / Fröhlich, Tobias / Haselbauer, Simon / Hermann, Alina / Hollweck, Ernst / Lieske, Bernhard / Marschall, Elisabeth / Hollweck, Ernst / Weingand, Thomas
Chemie Bayern 11 NTG
Auch in der gymnasialen Oberstufe können Sie sich auf die bewährte Reihe Chemie verlassen. Chemie 11 NTG führt das erfolgreiche Konzept aus der Sekundarstufe I fort und ist passgenau auf den LehrplanPLUS zugeschnitten. Das neue Lehrwerk bietet Lehrkräften die Möglichkeit, einen experiment- und kompetenzorientierten Unterricht effizient vorzubereiten und optimal zu gestalten. Gleichzeitig unterstützt es die Schülerinnen und Schüler bei der s...

CHF 39.50

Kopf und Herz

Müller, Philipp
Kopf und Herz
Droysens Weg zu seinen Quellen: Ein Blick auf die Praxis quellenfundierten historischen Arbeitens.Johann Gustav Droysen (1808-1884) gilt gemeinhin als Vater der historischen Quellenkritik. Doch wie gelangte er an seine Quellen? Der Zugang zu historischem Material war in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein exklusives soziales Privileg und kein allgemeines und gleiches gesellschaftliches Recht.Philipp Müller richtet am Beispiel der Studie »Das Le...

CHF 27.90

Havarie Europa

Müller, Philipp
Havarie Europa
Vor dreißig Jahren, am 7. Februar 1992, unterzeichnete der Europäische Rat im niederländischen Maastricht den Vertrag über die Europäische Union. Der sogenannte Vertrag von Maastricht war der bis dato größte Schritt in Richtung europäische Integration und löste in einigen Staaten starken Protest aus. In der Forschung gilt der Maastrichter Vertrag als Zäsur: Schienen vor 1992 noch die meisten Bürger:innen der europäischen Länder pro Europa zu s...

CHF 16.90

metamorphosen

Müller-Schwefe, Moritz / Watzka, Michael / Böhm, Philipp
metamorphosen
Strafen, so wissen es immer diejenigen, die sie verteilen und ausführen, müssen sein. Wer sie erhält, darf sich nicht beschweren. Jeder Sträfling hätte sich ja auch anders entscheiden können. So wissen es diejenigen, die nicht wegen wiederholtem Schwarzfahren eine JVA bewohnen müssen. Wer Strafe fordert, kann sich auf die Tradition berufen, auf den Schutz der Geschädigten, auf die öffentliche Sicherheit und die Grundfesten der Zivilisation. Es...

CHF 14.50

Schwierige Bilder

Müller, Michael / Bollmann, Philipp / Sammlung Wemhöner
Schwierige Bilder
Die Auflösung von Original und ReproduktionMichael Müller (geb. 1970 in Ingelheim am Rhein, lebt und arbeitet in Berlin) stützt sich in seinen Malereien, Zeichnungen, Installationen und Skulpturen sowie Performances auf sprachliche, numerisch-mathematische und stellare Systeme, die trotz einer gewissen empirischen Basis meist vom Künstler frei weitergedacht werden. Die Auseinandersetzung mit Formen, Methoden und Normen bildet den Kern seiner A...

CHF 46.50

Miracula Et Mysteria Chymico-Medica (1656)

Muller, Philipp
Miracula Et Mysteria Chymico-Medica (1656)
This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions that are true to the original work.

CHF 38.90

Versuch einer Allegorie, besonders für die Kunst

Müller, Adelheid / Hofstetter, Eva / Borbein, Adolf H. / Kunze, Max / Rügler, Axel
Versuch einer Allegorie, besonders für die Kunst
1766 erschien in Dresden Johann Joachim Winckelmanns "Versuch einer Allegorie, besonders für die Kunst". Seine ein Jahr vor den "Monumenti antichi inediti" (Schriften und Nachlaß Bd. 6) publizierte Allegorieschrift widmet sich ikonographisch-hermeneutischen Inhalten und ist somit nicht nur mit diesem Werk eng verbunden, sondern zeigt inhaltlich-sachliche Zusammenhänge zur "Description des pierres gravées du feu Baron de Stosch" (Schriften und ...

CHF 115.00

Am Yisrael Chai

Müller, Philipp
Am Yisrael Chai
Im zwanzigsten Jahrhundert hat sich die Situation des jüdischen Volkes so schnell wie noch nie verändert. Doch wie wird die Zukunft aussehen? Wird man die aktuellen Schwierigkeiten bewältigen können? Dieses Buch stellt eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklungen dar und liefert Antworten auf die aktuell bedeutendsten Fragen zum jüdischen Volk.

CHF 12.90

Die Kunst zu trösten

Müller, Philipp
Die Kunst zu trösten
Welches gute Wort hilft einer Frau weiter, deren Mann nach vielen gemeinsamen Jahren gestorben ist? Was tröstet einen Kranken, der eine schlimme Diagnose erhalten hat? In solchen Situationen ist es nicht leicht, den richtigen Ton zu treffen, ohne in irgendwelche Floskeln zu verfallen. Philipp Müller fragt, was bei der Kunst zu trösten hilfreich ist und was nicht. Auf dem Hintergrund der jüdisch-christlichen Tradition geht es ebenso um die Frag...

CHF 12.90

GELDRICHTIG

Müller, Philipp J.
GELDRICHTIG
Über Geld spricht man nicht. Schon gar nicht im Zusammenhang mit Lebenssinn. Nach wie vor tabuisiert, wird Geld in unserer Gesellschaft immer noch häufig als schmutzig angesehen. Wer reich ist, gilt als Protzer oder Betrüger, und wer viel Geld haben will, wird als gierig gebrandmarkt. Dabei ist Geld zunächst einmal völlig wertfrei betrachtet ein neutrales Tauschmittel. Was das Problem noch verschärft: Weder in der Schule noch später lernen wir...

CHF 34.50

Zwei rivalisierende Erben. Octavian und Antonius

Müller, Philipp
Zwei rivalisierende Erben. Octavian und Antonius
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: (Adoptiv)vater und Sohn - Gaius Iulius Caesar und Augustus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende Juli 44 v.Chr. am heiligsten Ort Roms, dem Tempel des Jupiter Optimus Maximus. Zwei Männer feiern in einer festlichen Zeremonie ihre Eintracht und demonstrieren allen Bürgern Roms G...

CHF 24.90

Hunger im Hochmittelalter. Ein regionales Ausnahmephänome...

Müller, Philipp
Hunger im Hochmittelalter. Ein regionales Ausnahmephänomen oder permanent zu knappe Nahrungsmittel?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Alltag im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist leicht nachvollziehbar, dass ein Mensch, der kaum Nahrung sieht, andere Dinge im Sinn hat, als der Nachwelt zu hinterlassen, wie es zu dieser Situation kam und in welchem Zustand man sich befindet. Das macht ...

CHF 24.90

Das IOC und die Olympischen Spiele 1936 in Berlin. Über d...

Müller, Philipp
Das IOC und die Olympischen Spiele 1936 in Berlin. Über den Beginn der Verstrickung von Sport und Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Handelsplatz Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert die Bewerbung der Stadt Berlin für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 1936, um herauszuarbeiten, mit welchen Argumenten das Internationale Olympische Komitee (IOC) in den 1920er und 30er Jahren ü...

CHF 24.90