Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Das Ordnen der Dinge

Mallon, Stefanie
Das Ordnen der Dinge
Der Alltag ist uns vertraut, aber keineswegs erforscht. Das Aufräumen beispielsweise scheint so banal, dass sich die Wissenschaft kaum damit beschäftigt. Dabei fordert es grundlegende Fragen geradezu heraus: Wie wird Ordnung in der spätmodernen Gesellschaft überhaupt möglich und notwendig gemacht? Und welche Normen stehen hinter den gesellschaftlichen Vorstellungen von Ordnung? Stefanie Mallon geht diesen Fragen in ihrer originellen wie umfass...

CHF 53.50

Die Funktion "geheimer Räume" im Zivilisationsprozess

Mallon, Stefanie
Die Funktion "geheimer Räume" im Zivilisationsprozess
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Seminar für Materielle Kultur), Veranstaltung: Theorien und Politiken des Körpers, Sprache: Deutsch, Abstract: Norbert Elias beschreibt in "Über den Prozeß der Zivilisation" wie im Abendland verfeinerte Sitten und strikte Regulation der Körperfunktionen zu Distinktionsmerkmalen der gehobenen Gesellschaft wurden. Das Bestr...

CHF 22.50

Skulptur Projekte Münster

Mallon, Stefanie
Skulptur Projekte Münster
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt verschiedene Positionen zu Kunst im öffentlichen Raum. Klaus Bußmann, der in den 1970er Jahren der Leiter des Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte war, vertritt die Ansicht, dass sie als Ausdruck des kulturellen S...

CHF 24.90

Vergleich der ethnologischen Museen Überseemuseum in Brem...

Mallon, Stefanie
Vergleich der ethnologischen Museen Überseemuseum in Bremen und Rijksmuseums für Volkenkunde in Leiden, Niederlande, am Beispiel ¿Nordamerika¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Materielle und visuelle Kultur), Veranstaltung: Museum und Ausstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sammlungen ethnologischer Museen bestehen aus Artefakten, die mehr oder weniger systematisch in verschiedenen Ländern der Welt akquiriert worden sind. In der folgenden vergleichenden Museumskritik werden die e...

CHF 24.90

Die wichtigsten Vertreter der Britischen Pop Art - Eduard...

Mallon, Stefanie
Die wichtigsten Vertreter der Britischen Pop Art - Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Visuelle Kultur), Veranstaltung: Pop Art, Sprache: Deutsch, Abstract: Pop Art, eine aus den Massenmedien und Alltagskultur recycelte Bilder- und Skulpturenwelt im künstlerische Kontext, eroberte sich in den 1960ern ausgehend von den USA einen festen Platz im öffentlichen Bewusstsein auch in Europa. Doch tat...

CHF 20.90