Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Anfangen!

Martinsen, Franziska
Anfangen!
Franziska Martinsen ist Professorin für Politische Theorie an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen liegen in den Bereichen der Politischen Philosophie und der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung.

CHF 34.50

Fragil - Stabil?

Martinsen, Franziska
Fragil - Stabil?
Die Diagnose einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft ist für viele zeitgenössische Demokratietheorien zentral. Sie beschäftigen sich damit, die als krisenhaft wahrgenommenen sozialen, ökonomischen und kulturellen Dynamiken in ihre normativen Überlegungen einzubeziehen und über die Zukunftsfähigkeit der repräsentativen Demokratie nachzudenken. Die 23. HANNAH ARENDT TAGE HANNOVER 2020 nähern sich aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage, wi...

CHF 35.90

Protest!

Martinsen, Franziska
Protest!
Die Strahlkraft der Studierendenproteste von 1968 war Hannah Arendt durchaus bewusst. Überzeugt davon, dass der studentische Aufstand in die Geschichtsbücher eingehen würde, schrieb sie an ihren ehemaligen Lehrer Karl Jaspers: »Mir scheint, die Kinder des nächsten Jahrhunderts werden das Jahr 1968 mal so lernen wie wir das Jahr 1848«. Unter dem Titel »Protest!« widmen sich die 21. Hannah Arendt Tage Hannover einem kritischen Rückblick auf die ...

CHF 34.50

Grenzen der Menschenrechte

Martinsen, Franziska
Grenzen der Menschenrechte
Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erfo...

CHF 47.90

Wissen - Macht - Meinung

Martinsen, Franziska
Wissen - Macht - Meinung
Für Hannah Arendt gehörte die kommunikative Macht zu den wichtigsten Elementen der Politik. Lange vor dem Internet war sie von der besonderen Bedeutung der Vernetzung für das politische Handeln überzeugt. Doch löst die Digitalisierung ihr demokratisches Versprechen, allen Menschen gleichermaßen Zugang zu Informationen und eine Stimme zu geben, überhaupt ein? Mit Bezug auf die politische Philosophin Arendt diskutieren die Autorinnen und Autoren...

CHF 26.90

Verteilung über Grenzen?

Martinsen, Franziska
Verteilung über Grenzen?
Die Studie legt dar, dass eine (ökonomische) Verteilung über die Grenzen von Nationalstaaten hinaus nicht nur plausibel, sondern nach Maßgabe von kosmopolitischen Gerechtigkeitskriterien geboten ist. Im Zentrum steht eine kritische Rekonstruktion der jüngsten Debatten über das richtige Verständnis des Begriffs der Gerechtigkeit, die anhand des Streits zwischen egalitaristischen und sogenannten nonegalitaristischen Ansätzen sowohl des anglo-ame...

CHF 107.00