Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Die evangelische Stadtkirche in Bad Wildungen: Bildort / ...

Meier, Esther / Welzel, Barbara
Die evangelische Stadtkirche in Bad Wildungen: Bildort / Erinnerungsort
Die Bad Wildunger Kirche ist ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart vereint. Seit ihrer Erbauung im 13. Jahrhundert wird sie von der örtlichen Gemeinde genutzt, ist ein Repräsentationsbau der Stadt, aber auch ein Herrschaftsraum des Waldecker Grafen- und Fürstenhauses und stand zeitweise unter dem Patronat des Johanniterordens. Die Kirche ist ein Bildort und ein Erinnerungsort. Seit ihrer Entstehung im frühen 15. Jahrhundert bewahrt sie das ...

CHF 27.90

Kriegsgefangenschaft

Meier, Esther / Penter, Tanja / Winkel, Heike / Batyšev, Maksim / Bißmann, Daniel / Eckert, Luisa / Edele, Mark / Giljazov, Iskander / Kaltenbrunner, Matthias / Keller, Rolf / Latyšev, Artem / Meier, Esther / Mirschel, Markus / Nagornaja, Oksana / Osterloh, Jörg / Pastušenko, Tetjana / Penter, Tanja / Petuchova, Elena / Poljan, Pavel / Radčenko, Olga / Streit, Christian / Tytarenko, Dmytro / Wannewetsch, Stefan / Winkel, Heike / Životić, Aleksandar
Kriegsgefangenschaft
Kriegsgefangenschaft war eine tiefgreifende Erfahrung für Militärangehörige im Russländischen Reich und in der Sowjetunion. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Lageralltag, Gewalt, Überlebensstrategien zwischen Widerstand und Kollaboration sowie Heimkehr und Reintegration in die Heimatgesellschaften. Der Blick auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg, den Russisch-Japanischen Krieg sowie den Sowjetischen Afghanistankrieg zeigt Kontinuitäten in ...

CHF 64.00

Kunst & Katholizismus / Art & Catholicism

Meier, Esther / Pollmer-Schmidt, Almut
Kunst & Katholizismus / Art & Catholicism
Die niederländische Republik war offiziell calvinistisch und doch gehörten große Teile der Bevölkerung nicht der reformierten Konfession an. Auch Katholiken prägten Gesellschaft, Kunst und Kultur maßgeblich. Der Sammelband vereint Beiträge einer internationalen Tagung im Frankfurter Städel Museum, die auf einer breiten Basis die Bedeutung von Bildern und Objekten für die Katholiken vom 16. bis 18. Jahrhundert untersuchen. Dabei kommen untersch...

CHF 42.90

Nach dem Bildersturm

Meier, Esther
Nach dem Bildersturm
Nach dem reformatorischen Bildersturm statteten die Katholiken in Antwerpen und der niederländischen Republik ihre Kirchenräume mit neuen Bildwerken aus. In Antwerpen hatten sie zuvor lange mit den Protestanten um die Vormacht gerungen, bis der Katholizismus dort 1585 zur einzig anerkannten Konfession wurde. In der niederländischen Republik hingegen waren die Katholiken nach 1581 lediglich toleriert und konnten nur in ihren Häusern Versammlung...

CHF 46.50

Die ehemalige Klosterkirche der Zisterzienserinnen in Netze

Meier, Esther / Kümmel, Birgit
Die ehemalige Klosterkirche der Zisterzienserinnen in Netze
Der Sakralraum, der gut erhaltenen mittelalterlichen Konventskirche in Netze zeigt noch heute folgende Funktionen: ehemalige Klosterkirche, Grablege der Waldecker Grafen und Gemeindekirche der Einwohner. Die verschiedenen Nutzungsgruppen und das vielfältige Nutzungsinteresse sind in den erhaltenen Zeugnissen unterschiedlicher Art greifbar: den schriftlichen Quellen zur Klostergeschichte, dem wiederholt veränderten Kirchengebäude, der Grabkapel...

CHF 25.90

Joachim von Sandrart

Meier, Esther
Joachim von Sandrart
Viele Künstler fertigten Sakralwerke für eine Bekenntnisgruppe, der sie nicht angehörten. Die religiöse Überzeugung und das religiöse Werk eines Künstlers bildeten oft unversöhnliche Gegenpole. Am Beispiel des Calvinisten Joachim von Sandrart, der zahlreiche Altargemälde für katholische Kirchen malte, wird das Phänomen des konfessionsübergreifenden Bildschaffens im Barock erstmals eingehend analysiert.

CHF 52.90

Breschnews Boomtown

Meier, Esther
Breschnews Boomtown
Der Bau eines der größten LKW-Werke der Welt - samt dazugehöriger Stadt - in Tatarstan war eines der Prestigeobjekte der Breschnew-Ära. Esther Meier erzählt von diesem gigantischen Vorhaben - und schreibt damit auch eine facettenreiche Geschichte des sowjetischen Alltags in den 1970er Jahren. Die neue Stadt Nabereznye C¿elny sollte als Prototyp der »sozialistischen Stadt« jenseits des Stalinismus gelten. Der Aufbau wurde ab 1969 mit großem Auf...

CHF 68.00

Sakralkunst am Hof zu Dresden

Meier, Esther
Sakralkunst am Hof zu Dresden
Sakrale Kunstwerke werden häufig für einen bestimmten Ort und einen konkreten Handlungszusammenhang geschaffen. Doch die Bildwerke von Sebastiano Ricci, Anton Raphael Mengs oder Lucas Cranach d.J. in Dresden waren an wechselnden Orten zu sehen. Esther Meier untersucht den Kontextwandel am Hof zu Dresden und die unterschiedliche Rezeption, die dadurch entsteht. Die Kurfürsten schlossen sich zunächst der Reformation und später vorübergehend dem ...

CHF 41.50