Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Guttilak¿vyaya. Der Bodhisattva als Musiker

Meisig, Konrad
Guttilak¿vyaya. Der Bodhisattva als Musiker
Als Höhepunkt der klassischen singhalesischen Literatur gilt das Guttilakavyaya, das "Gedicht über Guttila", oder freier formuliert das Gedicht über den Buddha in einer früheren Existenz als Musiker Guttila. Das Werk entstand in der Mitte des 15. Jahrhunderts. Es ist eine Bearbeitung des in Pali, der Kirchensprache des Buddhismus, abgefassten Guttilajataka (Jataka Nr. 243) und erzählt in insgesamt 511 Versen, wie der Bodhisattva, also der zukü...

CHF 157.00

Samyutta-Nikāya - Die gruppierte Sammlung der Lehrreden d...

Meisig, Konrad / Meisig, Konrad
Samyutta-Nikāya - Die gruppierte Sammlung der Lehrreden des Buddha
Der Palikanon des Theravada-Buddhismus, der heute die dominierende buddhistische Strömung in Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Laos und Kambodscha ist, wird traditionell in drei »Körbe« gegliedert: Der erste enthält vor allem eine Ordensdisziplin für Mönche und Nonnen sowie Rechtsvorschriften, der zweite die Lehrreden des Buddha und der dritte scholastische Unterweisungen. Zum »Korb der Lehrreden« (Sanskrit: Sutta-Pitaka) des Buddha gehören fünf S...

CHF 69.00

Chinesische Religion und Philosophie: Konfuzianismus - Mo...

Meisig, Konrad
Chinesische Religion und Philosophie: Konfuzianismus - Mohismus - Daoismus - Buddhismus
Im Wintersemester 2000/2001 veranstaltete der Interdisziplinäre Arbeitskreis Ostasien und Südostasien zusammen mit der Arbeitsgruppe Buddhistisches Chinesisch und dem Studium Generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Ringvorlesung -Chinesische Religion und Philosophie-. Die Mehrzahl der damals gehaltenen Vorträge bildet den Grundstock des Bandes, der die neue Reihe East Asia Intercultural Studies - Interkulturelle Ostasienstudien e...

CHF 65.00

Techno-Ethics

Meisig, Konrad
Techno-Ethics
The two-part symposium on Techno-Ethics: Humanities and Technology was organised by the Asiaticum - Society for the Promotion of Studies East and West (Gesellschaft zur Förderung west-östlicher Forschungen e.V.) in collaboration with the Vietnam National University, University of Social Sciences and Humanities, Hanoi, and the Institute of Indology, Johannes Gutenberg University, Mainz (Germany) on September 2, 2012, in Mainz, and on March 28-2...

CHF 105.00

Die Zukunft des Wissens

Meisig, Konrad
Die Zukunft des Wissens
Am 1. und 2. September 2009 fand das erste einer Reihe vom Institut für Indologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz initiierter internationaler Kultursymposien statt. Die Symposienserie wird entsprechend dem Wunsch der im Sommer 2008 verstorbenen japanischen Unternehmerin Momoyo Okura, einer engagierten Sponsorin international ausgerichteter Geistes- und Kulturwissenschaften, finanziell gefördert. Der von Konrad Meisig herausgegebene Ba...

CHF 66.00

Ruhm und Unsterblichkeit

Meisig, Konrad
Ruhm und Unsterblichkeit
Heldenepik findet ihre vollendete Form in den großen Epen wie dem Mahabharata, der Ilias oder dem Nibelungenlied, die - bei aller ästhetischen Individualität - über die Grenzen der einzelnen Kulturkreise hinweg erstaunliche Familienähnlichkeiten aufweisen. Solche phänomenologischen und historischen Verwandtschaften nachzuzeichnen, machte sich die interdisziplinär orientierte Ringvorlesung "Ruhm und Unsterblichkeit - Heldenepik im Kulturverglei...

CHF 55.50

Translating Buddhist Chinese

Meisig, Konrad
Translating Buddhist Chinese
On the 4th and 5th of July 2008, the Institute of Indology and the Study and Research Unit Buddhist Chinese ('Arbeitsgruppe Buddhistisches Chinesisch') of the Johannes Gutenberg University Mainz held an international workshop on "Translating Buddhist Chinese: Problems and Prospects." With attendees and experts from all over the world, the workshop focused on central aspects of Chinese Buddhist philology, linguistics, history of redactions, and...

CHF 49.90