Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Drei Generationen Hebammenalltag

Metz-Becker, Marita
Drei Generationen Hebammenalltag
Wie hat sich die Gebärkultur in Deutschland seit den 1960er Jahren verändert? Vor welche Herausforderungen sehen sich Hebammen heute angesichts der zunehmenden Medikalisierung und Technisierung der Geburt gestellt? Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, lässt Marita Metz-Becker Hebammen aus drei Generationen zu Wort kommen. In den narrativen Interviews werden lebensgeschichtliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Hebammeng...

CHF 48.90

Gretchentragödien

Metz-Becker, Marita
Gretchentragödien
Goethes Gretchentragödie hat das Bild der Kindsmörderin nachhaltig geprägt. Doch was bedeutete eine ungewollte Schwangerschaft im 18. und 19. Jahrhundert wirklich? In welchem gesellschaftlichen Klima wurden Mütter zu Mörderinnen?Marita Metz-Becker verfolgt die Spuren, die diese Frauen in Akten und Archiven hinterlassen haben. Die Autorin schildert die prekären Lebensumstände der Täterinnen, insbesondere von Dienstmägden, die sich zwischen gese...

CHF 34.50

Drei Generationen Hebammenalltag

Metz-Becker, Marita
Drei Generationen Hebammenalltag
Wie hat sich die Gebärkultur in Deutschland seit den 1960er Jahren verändert? Vor welche Herausforderungen sehen sich Hebammen heute angesichts der zunehmenden Medikalisierung und Technisierung der Geburt gestellt? Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, lässt Marita Metz-Becker Hebammen aus drei Generationen zu Wort kommen. In den narrativen Interviews werden lebensgeschichtliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Hebammeng...

CHF 47.90

Der verwaltete Körper

Metz-Becker, Marita
Der verwaltete Körper
Lieber wäre sie ins tiefste Wasser gegangen, als zu ihrer Niederkunft ein Gebärhaus aufzusuchen, gab die wegen Kindsmordes verdächtigte Dienstmagd Elisabeth Gunkel 1864 zu Protokoll. Wegen dubioser - und oft tödlicher - Experimente von den Schwangeren zwar gefürchtet, blieben die Geburtshäuser für viele der unter finanziellem oder moralischem Druck stehenden unverheirateten, verlassenen oder verarmten Frauen doch oft einziger Zufluchtsort. Die...

CHF 138.00

Kindsmord und Neonatizid

Metz-Becker, Marita
Kindsmord und Neonatizid
Die Tötung von Neugeborenen fand zu allen Zeiten statt. Aber was bewegte und bewegt Mütter zu einer solchen Tat? Der vorliegende Band verfolgt die Diskussion um das Kindsmorddelikt von der Frühen Neuzeit über die aufklärerischen Bestrebungen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts bis zum gegenwärtigen öffentlichen Diskurs zum Thema Neonatizid. Neben der sozialhistorischen und rechtlichen Perspektive werden auch die alltagsweltlichen, mentalitäts-...

CHF 21.90

Hommage an Marburg

Metz-Becker, Marita
Hommage an Marburg
Der vorliegende Band "Hommage an Marburg" lässt Erinnerungen und Impressionen aus drei Jahrhunderten wach werden, die der kleinen Universitätsstadt ein großes Denkmal setzen. Aus der Feder bedeutender und weniger bedeutender Autoren und Autorinnen, unter ihnen auch Nobelpreisträger wie Boris Pasternak oder Thomas S. Eliot, sind Würdigungen zusammen-gestellt worden, die der reizvoll gelegenen Stadt, ihrer Universität und einmaligen Bauwerke sow...

CHF 11.90

Gretchentragödien

Metz-Becker, Marita
Gretchentragödien
Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte des Kindsmordes im 19. Jahrhundert destillierte Marita Metz-Becker aus historischen hessischen Prozessakten. Ihre Analyse dieser Zeitdokumente vermittelt tiefe Einsichten in den Alltag und die Lebenswelten unterer Bevölkerungsschichten, insbesondere lediger Dienstmägde, die, ungewollt schwanger, offenbar keinen anderen Ausweg sahen, als das Neugeborene nach der Geburt zu töten und wegzuschaffen. Nicht sel...

CHF 28.90

Wenn Liebe ohne Folgen bliebe

Metz-Becker, Marita
Wenn Liebe ohne Folgen bliebe
Bereits im griechischen und römischen Altertum hofften Frauen, eine Schwangerschaft durch Arzneimittel, Koituspositionen, Amulette, Tampons und spezielle Beischlaftermine zu verhindern. Dabei war es schwierig, die Verhütung einer Empfängnis klar von der Herbeiführung einer Fehlgeburt zu unterscheiden, da ein frühes Stadium der Schwangerschaft noch nicht wahrgenommen und so mit bestimmten Medikamenten eine "verspätete Periodenblutung" herbeigef...

CHF 14.50

Schaukelpferd und Schnürkorsett

Metz-Becker, Marita
Schaukelpferd und Schnürkorsett
Die vorliegende Publikation richtet ihr Hauptaugenmerk auf die Entstehung der Kindheit in der ersten H¿te des 19. Jahrhunderts. Erst um 1800 setzte sich in b¿rgerlichen Kreisen ein Bewu¿sein von der Kindheit als eigenst¿iger Lebensphase in der Entwicklung des Menschen durch. Diese Einsicht, die als "Entdeckung" der Kindheit bezeichnet wurde, f¿hrte zu intensiveren Bem¿hungen um die Erziehung des Nachwuchses. Kinderstuben, Kinderkleidung, Kinde...

CHF 18.90