Suche einschränken:
Zur Kasse

60 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Slavischen Monatsnamen (1867)

Miklosich, Franz Ritter Von
Die Slavischen Monatsnamen (1867)
This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions that are true to the original work.

CHF 27.90

U¨ber die Mundarten und die Wanderungen der Zigeuner Europas

Miklosich, Franz von
U¨ber die Mundarten und die Wanderungen der Zigeuner Europas
Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Mö...

CHF 25.90

Vergleichende Stammbildungslehre Der Slavischen Sprachen ...

Miklosich, Franz von
Vergleichende Stammbildungslehre Der Slavischen Sprachen (Classic Reprint)
Excerpt from Vergleichende Stammbildungslehre der Slavischen SprachenWenn ich. Die warter asl. Zavon, zavora vectis, veriga catena, zavirati, zavréti claudcwe prüfe, um die ihnen zu grunde liegende u*urzel zu gewinnen, so finde ich als solche vr. Dabei richte ich meine blicke nur auf das slavische und verfahre nach den lautgesetzen der slavischen sprachen, da ja, wie von den meisten forschern zugegeben wird, vorläufig wenigstens, wurzeln für j...

CHF 56.90

Vergleichende Stammbildungslehre Der Slavischen Sprachen ...

Miklosich, Franz von
Vergleichende Stammbildungslehre Der Slavischen Sprachen (Classic Reprint)
Excerpt from Vergleichende Stammbildungslehre der Slavischen SprachenWenn ich. Die warter asl. Zavon, zavora vectis, veriga catena, zavirati, zavréti claudcwe prüfe, um die ihnen zu grunde liegende u*urzel zu gewinnen, so finde ich als solche vr. Dabei richte ich meine blicke nur auf das slavische und verfahre nach den lautgesetzen der slavischen sprachen, da ja, wie von den meisten forschern zugegeben wird, vorläufig wenigstens, wurzeln für j...

CHF 35.90

Vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen

Miklosich, Franz Xaver Ritter von
Vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen
Franz Xaver Ritter von Miklosich (1813 - 1891) war der Begründer der wissenschaftlichen Slawistik und einer ihrer bedeutendsten Vertreter im 19. Jahrhundert. "Miklosichs slawistisches Werk ist außerordentlich vielfältig und umfangreich. Zentrale Arbeitsgebiete waren die vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen, Etymologie der slawischen Sprachen sowie Lexikographie des Kirchenslawischen." (Wikipedia)Seine in vier Bänden vorliegende "Ver...

CHF 71.00

Vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen

Miklosich, Franz Xaver Ritter von
Vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen
Franz Xaver Ritter von Miklosich (1813 - 1891) war der Begründer der wissenschaftlichen Slawistik und einer ihrer bedeutendsten Vertreter im 19. Jahrhundert. "Miklosichs slawistisches Werk ist außerordentlich vielfältig und umfangreich. Zentrale Arbeitsgebiete waren die vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen, Etymologie der slawischen Sprachen sowie Lexikographie des Kirchenslawischen." (Wikipedia) Seine in vier Bänden vorliegende "Ve...

CHF 58.50

Vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen

Miklosich, Franz Xaver Ritter von
Vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen
Franz Xaver Ritter von Miklosich (1813 - 1891) war der Begründer der wissenschaftlichen Slawistik und einer ihrer bedeutendsten Vertreter im 19. Jahrhundert. "Miklosichs slawistisches Werk ist außerordentlich vielfältig und umfangreich. Zentrale Arbeitsgebiete waren die vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen, Etymologie der slawischen Sprachen sowie Lexikographie des Kirchenslawischen." (Wikipedia) Seine in vier Bänden vorliegende "Ve...

CHF 55.90

Vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen

Miklosich, Franz Xaver Ritter von
Vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen
Franz Xaver Ritter von Miklosich (1813 - 1891) war der Begründer der wissenschaftlichen Slawistik und einer ihrer bedeutendsten Vertreter im 19. Jahrhundert. "Miklosichs slawistisches Werk ist außerordentlich vielfältig und umfangreich. Zentrale Arbeitsgebiete waren die vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen, Etymologie der slawischen Sprachen sowie Lexikographie des Kirchenslawischen." (Wikipedia) Seine in vier Bänden vorliegende "Ve...

CHF 63.00

Altslowenische Lautlehre

Miklosich, Franz Xaver Ritter von
Altslowenische Lautlehre
Franz Xaver Ritter von Miklosich (1813 - 1891) war der Begründer der wissenschaftlichen Slawistik und einer ihrer bedeutendsten Vertreter im 19. Jahrhundert. "Miklosichs slawistisches Werk ist außerordentlich vielfältig und umfangreich. Zentrale Arbeitsgebiete waren die vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen, Etymologie der slawischen Sprachen sowie Lexikographie des Kirchenslawischen." Das hier vorliegende Werk erschien zum ersten Ma...

CHF 43.90

Etymologisches Wörterbuch der Slavischen Sprachen (Classi...

Miklosich, Franz von
Etymologisches Wörterbuch der Slavischen Sprachen (Classic Reprint)
Excerpt from Etymologisches Wörterbuch der Slavischen SprachenEine bestätigu.ng der ansicht von der aufsteigenden lautbewegung in emi, d. I. Der entstehung des é aus i bietet die eocalclehnung im slavischm, namentlich bei der bildung der iteratwen verba, denn dass svitafi (evitati) auf svit (svltéti, svst6ti), di. 9vit, lit. Ävit, dass - byda.ti auf bild (büdéti, bedéti), ai. Budb, lit. Bud beruht, wird wohl nicht bezumfelt werden: i und y sin...

CHF 35.90

Etymologisches Wörterbuch der Slavischen Sprachen (Classi...

Miklosich, Franz von
Etymologisches Wörterbuch der Slavischen Sprachen (Classic Reprint)
Excerpt from Etymologisches Wörterbuch der Slavischen SprachenEine bestätigu.ng der ansicht von der aufsteigenden lautbewegung in emi, d. I. Der entstehung des é aus i bietet die eocalclehnung im slavischm, namentlich bei der bildung der iteratwen verba, denn dass svitafi (evitati) auf svit (svltéti, svst6ti), di. 9vit, lit. Ävit, dass - byda.ti auf bild (büdéti, bedéti), ai. Budb, lit. Bud beruht, wird wohl nicht bezumfelt werden: i und y sin...

CHF 57.90