Suche einschränken:
Zur Kasse

31 Ergebnisse - Zeige 21 von 31.

Die Cambridge School der politischen Ideengeschichte

Mulsow, Martin / Mahler, Andreas
Die Cambridge School der politischen Ideengeschichte
In den späten 1960er Jahren haben Quentin Skinner, John G. A. Pocock und ihre Schüler an der Universität von Cambridge eine neue Form der Ideengeschichte entwickelt. Sie begreifen politische Ideen nicht als überzeitliche Entitäten, sondern als Teil kommunikativer Prozesse in konkreten historischen Situationen. Angeregt durch die Theorie der Sprechakte, interessieren sie sich für die Intentionen und Zwecke, die historische Akteure mit ihren pol...

CHF 28.90

Kriminelle - Freidenker - Alchemisten

Mulsow, Martin
Kriminelle - Freidenker - Alchemisten
In der Frühen Neuzeit gab es eine Vielzahl verschiedener Gruppen, die gute Gründe hatten, in ihren Tätigkeiten oder sogar in ihrer Identität unerkannt zu bleiben. Das betrifft Kriminelle ebenso wie philosophische Freidenker, Spione ebenso wie Alchemisten und im Verborgenen arbeitende Handwerker, religiöse Separatisten wie Mitglieder von Geheimgesellschaften. Für alle war eine gesellschaftliche Doppelexistenz geboten, gab es Grauzonen und Nisch...

CHF 88.00

Prekäres Wissen

Mulsow, Martin
Prekäres Wissen
Die Debatte um die Gestalt einer Wissensgeschichte des neuzeitlichen Europa bedarf der Korrektur. Es ist an der Zeit, endlich auch die prekäre Seite zu beleuchten: die Unsicherheit und Gefährdung bestimmter Theorie- und Wissensbestände, den heiklen Status ihres Trägermaterials, die Reaktion auf Bedrohung und Verlust, das Risiko häretischen Transfers. Martin Mulsow begibt sich auf die Spur dieses prekären Wissens mit dem Ziel, es in seiner Bede...

CHF 52.50

Konstellationsforschung

Mulsow, Martin / Stamm, Marcelo
Konstellationsforschung
»Konstellationsforschung« ist der Name einer Forschungsmethode zur Untersuchung von Theorieentwicklungen und kreativen Impulsen, die aus dem Zusammenwirken von verschiedenen Denkern in einem gemeinsamen »Denkraum« entstehen. Von Dieter Henrich im Zuge seiner Untersuchungen zum frühen Deutschen Idealismus in Jena und Tübingen entwickelt, hat dieser Forschungstyp anhand von Briefdokumenten, Rezensionen, Werkfragmenten und erschlossenen Gesprächs...

CHF 20.90

Die drei Ringe

Mulsow, Martin
Die drei Ringe
Wie sieht die Subgeschichte der Frühaufklärung aus? Mathurin Veyssière La Croze war Benediktiner in Paris und dann Bibliothekar des preußischen Königs in Berlin. Er gilt als einer der großen Orientalisten seiner Zeit, zugleich als Kirchen- und Missionshistoriker von Rang. Das Nachspüren seiner Fluchtwege, Netzwerke und intellektuellen Interessen ermöglicht einen Einblick in die Verbindung von gelehrten Debatten mit persönlichen Beziehungen zu ...

CHF 137.00

Spätrenaissance-Philosophie in Deutschland 1570-1650

Mulsow, Martin
Spätrenaissance-Philosophie in Deutschland 1570-1650
Der Sammelband führt den Begriff der 'Spätrenaissance-Philosophie' für diejenigen intellektuellen Strömungen in Deutschland bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts ein, die sich als Erben der- vor allem italienischen- Renaissance fühlten und dennoch deren Spekulationen mit lutherischer oder reformierter Schulmetaphysik amalgamierten. In dreizehn Fallstudien wird von namhaften Forschern die ganze Breite dieses Prozesses in Metaphysik und Anthropolog...

CHF 265.00

Secret Conversions to Judaism in Early Modern Europe

Mulsow, Martin / Popkin, Richard H.
Secret Conversions to Judaism in Early Modern Europe
This volume deals with conversions to Judaism from the 16th to the 18th century. It provides six case studies by leading international scholars on phenomena as crypto-Judaism, "judaizing, " reversion of Jewish-Christian converts and secret conversions of non-Jewish Christians for intellectual reasons. With contributions by Arthur Williamson, Richard H. Popkin, Elisheva Carlebach, Allison P. Coudert, Martin Mulsow and Martha Keith Schuchard.

CHF 198.00

Enlightenment Underground

Mulsow, Martin / Midelfort, H. C. Erik
Enlightenment Underground
Martin Mulsow's reinterpretation of the origins of the Enlightenment in Germany won awards and renown in its original German edition. H.C. Erik Midelfort's translation and abridgement makes this book available to English-speaking readers. Mulsow shows that in the late seventeenth century some thinkers in Germany ventured to express extremely dangerous ideas, but did so as part of a secret underground.

CHF 65.00