Suche einschränken:
Zur Kasse

202 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Musil, Robert
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" (1906) ist Robert Musils erster Roman, autobiografisch geprägt und die Geschichte eines heranwachsenden Beamtensohnes während der Zeit der k. u. k. Monarchie erzählend. Der junge Törleß wird von seinen Eltern auf ein katholisches Internat geschickt. Als dort sein Mitschüler Basini beim Diebstahl erwischt wird, nutzen zwei weitere Schüler diese Gelegenheit und beginnen Basini über längere Zeit physisch und ...

CHF 3.90

Über die Dummheit

Musil, Robert
Über die Dummheit
Der österreichische Schriftsteller Robert Musil (1880-1942) gilt vor allem mit seinem monumentalen, unvollendeten Roman »Der Mann ohne Eigenschaften« als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne. Musils Interesse galt jedoch weniger der literarischen Fiktion als vielmehr der Reflexion über seine Epoche. Dies gilt auch für den berühmten Vortrag »Über die Dummheit«, den Musil jeweils am 11. und 17. März 1937 in Wien hielt und de...

CHF 18.50

The Man without Qualities

Musil, Robert / Bloom, Harold
The Man without Qualities
- Presents important and scholarly criticism on major works from The Odyssey through modern literature- The critical essays reflect a variety of schools of criticism- Contains notes on the contributing critics, a chronology of the author's life, and an index- Introductory essay by Harold Bloom

CHF 79.00

Vereinigungen

Musil, Robert
Vereinigungen
Der österreichische Schriftsteller Robert Musil (1880-1942) studierte Maschinenbau, Philosophie und Psychologie und veröffentlichte 1906 mit »Die Verwirrungen des Zöglings Törleß« seine erste und erfolgreichste Erzählung. Nach 1918 wandte sich Musil ganz seinen schriftstellerischen Interessen zu und beschäftigte sich in den folgenden Jahrzehnten nahezu ausschließlich mit dem unvollendeten Riesenroman »Der Mann ohne Eigenschaften«, seinem bekan...

CHF 28.90

Nachlass zu Lebzeiten

Musil, Robert / Lönker, Fred
Nachlass zu Lebzeiten
1936 gab Robert Musil meist zuerst im Zeitungs-Feuilleton erschienene, eigene Texte unter dem bezeichnenden Titel »Nachlass zu Lebzeiten« heraus. Darunter befinden sich so berühmte Werke wie »Das Fliegenpapier« oder »Die Amsel«. In der kleinen Form kann man hier den großen Autor bei der Arbeit beobachten: Der Band bietet auf diese Weise einen vorzüglichen Einstieg in das Gesamtwerk Musils.

CHF 9.50

Der Mann ohne Eigenschaften I

Musil, Robert / Frisé, Adolf
Der Mann ohne Eigenschaften I
Der gewaltige literarische Bilderbogen einer untergehenden Epoche.«Der Mann ohne Eigenschaften», Musils unvollendetes Opus magnum, ist eines der wirkungsmächtigsten Werke der modernen Literatur, «ein letztes Prunkstück österreichischen Barocks, strotzend von Überfülle, Fleisch und Kostüm, Vorhang und Hintergrund, Sinnlichkeit und Reflexion». (Ernst Fischer)

CHF 25.50

Il giovane Törless

Musil, Robert / Zampa, G.
Il giovane Törless
Robert Musil, ingegnere, letterato, filosofo, psicologo, fu l'ultimo grande figlio della vecchia Europa, agonizzante fra la Prima guerra mondiale e la celebrazione del nazifascismo. Nel suo primo romanzo, "II giovane Törless", i turbamenti di un adolescente diventano lo specchio impietoso e seducente di un crollo: quello delle sicurezze ottocentesche, dei valori borghesi e della certezza scientifica.

CHF 16.90

Der Mann ohne Eigenschaften

Musil, Robert
Der Mann ohne Eigenschaften
Ulrich heißt der 'Mann ohne Eigenschaften', er ist Mathematiker, Philosoph und stellt sich permanent selbst in Frage. Ulrich steht für Robert Musils literarisches Vorhaben, die Wirklichkeit als das ziellose Ergebnis einer Überfülle von Möglichkeiten zu schildern. Der Held dieses Romans begegnet einem wahren Panoptikum aus Mit- und Gegenspielern: Akteuren der Wiener Diplomatie und des Großkapitals, Schwärmern, Revolutionären, einem Sexualmörder...

CHF 14.50

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Musil, Robert
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
In einem Militärinternat in der österreichischen Provinz wird ein Schüler erpresst, gedemütigt und gequält. Der junge Törleß beteiligt sich an diesem sadistischen Spiel seiner Kameraden, fasziniert von der Macht, die er auf Schwächere auszuüben vermag. Seine 'Verwirrungen' beschreiben einen schmerzhaft durchlebten Prozess der Entwicklung und Erkenntnis: die Pubertät. Wohl kein Werk der Literatur hat diese so schmerzlich-intensiv geschildert wi...

CHF 7.50

Drei Frauen

Musil, Robert / Mehigan, Tim
Drei Frauen
Den Novellenband »Drei Frauen« publizierte Musil 1924 als kleine Sammlung der bereits andernorts erschienenen Erzählungen >Grigia<, >Die Portugiesin< und >Tonka<. Wie in dem berühmten Roman »Die Verwirrungen des Zöglings Törleß« stellt er auch hier »die unverstandene Tiefe menschlicher Gefühlsempfindung« in den Vordergrund: »Die Novellen, die jeweils von einer Gefühlskrise eines männlichen Protagonisten handeln, lassen sich als Parabeln der No...

CHF 6.50

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Musil, Robert / Bellmann, Werner / Smerilli, Filippo
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
»In diesem Buche des jungen Autors, der hiermit zum ersten Male vor die Öffentlichkeit tritt, werden die geistigen und sittlichen Versuchungen eines Pensionatszöglings in außerordentlich feinen und eigenartigen Wandlungen dargestellt. Es ist ein durchaus künstlerisches Werk, ein in seiner Wahrheit und originellen Anschaulichkeit packendes Seelengemälde, dessen realer Hintergrund das Interesse an den geschilderten Zuständen noch erhöht«, so die...

CHF 8.90

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Musil, Robert / Henning, Peter
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Feinfühliges Porträt eines jungen Menschen auf der Suche nach sich selbstRobert Musils erster Roman ist das erschütternde Psychogramm eines jungen Menschen auf der Suche nach sich selbst. Radikal subjektiv erzählt er von dem sensiblen Internatsschüler Törleß, der mit seiner erwachenden Sexualität und der tief empfundenen Unzugehörigkeit nicht umzugehen weiß. Als zwei seiner Klassenkameraden einen dritten des Diebstahls überführen und beschließ...

CHF 28.90

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Musil, Robert
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
»Ein Buch (…), das bleiben wird.« Alfred Kerr In einem Militär-Internat entdecken die Kadetten Törleß, Reiting und Beineberg, dass der jüngere Mitschüler Basini gestohlen hat. Statt ihn zu verraten, benutzen sie ihn als Prügelknaben und Versuchsobjekt. Erst allmählich wächst in dem sensiblen Törleß die Abscheu vor den qualvollen Erpressungen. Kongenial seziert Robert Musil in seinem Erstlingswerk aus dem Jahr 1906 das gruppendynamische Verhal...

CHF 10.50

Frühe Prosa und aus dem Nachlaß zu Lebzeiten

Musil, Robert
Frühe Prosa und aus dem Nachlaß zu Lebzeiten
Mit Musils frühestem erzählerischem Werk, "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß", vereinigt dieser Sammelband die novellistische Prosa. Darunter befinden sich "Die Vollendung der Liebe" und "Die Versuchung der stillen Veronika", psychologisch bis an die äußerste Grenze vorstoßende Experimente, sowie "Drei Frauen", die letzten größeren erzählerischen Versuche, bevor die Konzentration auf das Lebenswerk "Der Mann ohne Eigenschaften" alles andere...

CHF 27.90

Die Schwärmer

Musil, Robert
Die Schwärmer
Dieses Schauspiel Robert Musils, von Kennern und Kritikern geschätzt und gerühmt, galt lange Zeit als unspielbar. In Berlin endete 1929 die Inszenierung einer von Musil bekämpften gekürzten Fassung mit dem "Schwärmer-Skandal", der im Anhang zu diesem Buch dokumentiert wird. Erst 1955 kamen "Die Schwärmer" in Darmstadt wieder auf die Bühne, im 100. Geburtsjahr Robert Musils, 1980, erlebte das Stück am Akademietheater des Wiener Burgtheaters unt...

CHF 14.50

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Musil, Robert / Pfohlmann, Oliver
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Sie bietet die besten verfügbaren Texte aus den großen Editionen des Suhrkamp Verlages, des Insel Verlages und des Deutschen Klassiker Verlages, ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

CHF 10.50

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Musil, Robert
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
1906, im Alter von 26 Jahren, veröffentlichte Robert Musil seine erste Erzählung, die Geschichte Törleß', der den sicheren Boden seines Elternhauses verlässt und sich in einer österreichischen Militärerziehungsanstalt den sadistischen Spielen und dem Seelenterror seiner Mitschüler ausgeliefert sieht. Eine Internatsgeschichte von beklemmender Aktualität.

CHF 10.50

Der Mann ohne Eigenschaften

Musil, Robert / Frisé, Adolf
Der Mann ohne Eigenschaften
«Musils Buch besitzt die hinreißendsten Romaneigenschaften: Anschaulichkeit noch in der unsinnlichsten Reflexion, Heiterkeit bis zu tanzendem Übermut, gründlichen Humor, der kaum an ein oder zwei Stellen geringere Humostika passieren lässt, und vor allem einen Reichtum und Witz des Vergleichs und der Bilder, wie er in der deutschen Literatur, mindestens seit Gottfried Keller, nicht seinesgleichen hat.» (W. E. Süskind)

CHF 76.00

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Musil, Robert / Wameling, Gerd
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
In einem österreichischen Militärinternat ertappen Kadett Törleß und zwei seiner Mitschüler den Außenseiter Basini beim Stehlen. Ein willkommener Vorwand, um den stillen Jungen zu erniedrigen, zu erpressen und fortwährend zu quälen. Obwohl Törleß die sadistischen Methoden der anderen anwidern, entdeckt auch er einen Reiz in der Unterwerfung des Schwächeren. Voller Feingefühl präsentiert Gerd Wameling Musils tiefgehendes Psychogramm eines Heran...

CHF 22.50