Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Ein Staat ohne Ehre: Die Unterordnung des Individuums in ...

Nowak, Bartosz
Ein Staat ohne Ehre: Die Unterordnung des Individuums in Theodor Fontanes ¿Schach von Wuthenow¿
Der Schach von Wuthenow - Wer ist er? Ein zynisch vorgehaltener Spiegel, der die preußische Gesellschaft karikiert? Oder doch das Eingeständnis der Ehre und Moral des Individuums in einem ehrlosen Staat? Die Erzählung lebt durch die geschickte Verwebung des Politischen mit dem Privaten. Beide Stränge sind sich ebenbürtig. Die Leere des Luthertums und die Dekadenz des Adels stehen im Kontrast zu Schachs einfühlsamer und bubenhaft naiver Seite....

CHF 52.50

Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodo...

Nowak, Bartosz
Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Literatur im DaF-Unterricht, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lesen ist ein komplexer Prozess, bei dem der Leser unterschiedliche Ebenen der Sprache wahrnimmt und zueinander in Beziehung setzt. Er erkennt einzelne Strukturen und erarbeitet sich eine Bedeutung so...

CHF 24.90

Das erzählte Erzählen in der Literatur des Mittelalters

Nowak, Bartosz
Das erzählte Erzählen in der Literatur des Mittelalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Erzählstrategien im höfischen Roman, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus verschiedenen Quellen kennen wir das erzählte Erzählen: König Artus pflegte sich erst an seine Tafelrunde zu setzen, wenn zuvor eine Aventiure erzählt worden war, Kalogrenant erzählt nach ...

CHF 24.90

Die Teufelsvor- und Darstellung im "Anegenge"

Nowak, Bartosz
Die Teufelsvor- und Darstellung im "Anegenge"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 7, Freie Universität Berlin, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anegenge ist wahrscheinlich im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts im österreichischen Raum entstanden. Es wird in die Zeit zwischen 1160 und 1170 datiert. In der heutigen Zeit existiert nur eine einzige Überlieferung des Werkes, welche woh...

CHF 24.90

Schach von Wuthenow. Person und Verweisungscharakter

Nowak, Bartosz
Schach von Wuthenow. Person und Verweisungscharakter
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "...ich aber halte zu dem fridericianischen Satze, daß die Welt nicht sicherer auf den Schultern des Atlas ruht, als Preußen auf den Schultern seiner Armee." spricht Schach in Tempelhof. Der Glaube an die Armee, derer Teil er bildet, bestimmt sein Handeln, seine Persönlichkeit und sein Wesen....

CHF 63.00

Nutzung veröffentlichter Unterrichtspraxis durch die Adre...

Nowak, Bartosz
Nutzung veröffentlichter Unterrichtspraxis durch die Adressaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Veröffentlichte Praxis. Ein Begriff, der bereits einem Lehramtsstudenten durchaus geläufig ist. Doch wie intensiv wird die veröffentlichte Praxis genutzt? Zu welchem Zweck wird Sie gebraucht, findet sie eine Zustimmung bei den praktizierenden...

CHF 24.90

Das Tafelbild und seine Funktion im Erdkundeunterricht

Nowak, Bartosz
Das Tafelbild und seine Funktion im Erdkundeunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich ein Tafelbild? Und wozu dient es? Die Tafel an sich ist das am häufigsten gebrauchte Medium in der Schulpraxis. Was macht sie so beliebt? Oder wird sie von anderen Medien aus dem Schulalltag verdrängt? Diese Fragen werden h...

CHF 24.90

Rechtliche Aspekte der Leistungsdifferenzierung in den Ku...

Nowak, Bartosz
Rechtliche Aspekte der Leistungsdifferenzierung in den Kursen der Gesamtschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem dreigliedrigen Schulsystem ist der Lehrplan für alle Schüler weitgehend fixiert und verbindlich. Es wird immer noch an einem geordneten Fächerkanon festgehalten, sodass einige Fächerkombinationen, die den Individualinteressen der Schüler ent...

CHF 22.50

Das Fegefeuer im Wandel der Zeit

Nowak, Bartosz
Das Fegefeuer im Wandel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiges Kriterium jeder der zahlreichen Weltreligionen ist es, den Gläubigen eine Welt nach dem Tod anzubieten und zu erklären. Das Jenseits spielt eine große Rolle als Horizont der gläubigen Gesellschaften. Da im Christentum, nach dem St...

CHF 22.50