Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Unternehmenscontrolling mit SAP im System R/3 - Das Modul CO

Oblinger, Harald
Unternehmenscontrolling mit SAP im System R/3 - Das Modul CO
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Vorwort Informationen gewinnen in Unternehmen heutzutage eine immer größer werdende Bedeutung, da die Globalisierung und immer kürzer werdende Entwicklungszyklen die Wirtschaft verändern und die Unternehmen zwingen, schneller auf Veränderungen des Marktes zu ...

CHF 24.90

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Oblinger, Harald
Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 3, Hamburger Fern-Hochschule, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Vorwort Motivation ist ein sehr unpräziser und facettenreicher Begriff, der weder in der Wissenschaft noch in der Praxis einheitlich verwendet wird. Unter personalwirtschaftlichen oder Führungsaspekten kann Motivation als die Bereitsch...

CHF 24.90

Unterschiede in der Bilanzierung von latenten Steuern im ...

Oblinger, Harald
Unterschiede in der Bilanzierung von latenten Steuern im Einzelabschluss nach HGB und IAS/IFRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Vorwort Im Zuge der Internationalisierung der Rechnungslegung sowie des zunehmenden Auseinanderdriftens von Handels- und Steuerrecht wird das Thema "Latente Steuern" für deutsche Unternehmen künftig eine deutlich größere Bedeutung haben als bisher. F...

CHF 26.50

Strategische Unternehmensführung mit der IV-gestützten Ba...

Oblinger, Harald
Strategische Unternehmensführung mit der IV-gestützten Balanced Scorecard in Verbindung mit SAP Strategic Enterprise Management (SEM-CPM-BSC)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 8, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard (BSC) gilt, zumindest in den Veröffentlichungen jüngeren Datums zu diesem Themengebiet, als das Performance Measurement-System schlechthin. Ein elementarer Anspruch von Performance Measurement-Systemen besteht darin, die Unternehmensziele auch den nachgeordneten Ebenen in der Organisation tr...

CHF 55.90