Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Georg Öllingers Kräuterbuch

Olariu, Dominic
Georg Öllingers Kräuterbuch
Unter rätselhaften Umständen stellte der berühmte Nürnberger Apotheker Georg Öllinger 1553 ein wahrhaft einzigartiges Manuskript mit Pflanzen-Illustrationen zusammen. 660 fein gemalte Zeichnungen zeigen Pflanzen in überwiegend naturgetreuer Darstellung. Die kolorierten Federzeichnungen vereinen naturkundliches Interesse mit ästhetischer Eleganz und dem aus Kuriositätenkabinetten bekannten Sinn für das Faszinierende. Sie waren wegweisend für di...

CHF 149.00

Maraviglia

Olariu, Dominic / Müller, Rebecca / Bell, Peter / Fehrmann, Antje
Maraviglia
Lässt sich Kunstgeschichte als Geschichte von Rezeption - und deren Verweigerung - erzählen? Wie ist das Konzept von Rezeption gegenüber jenen von Wirkung und Einfluss zu positionieren? In welchem Verhältnis stehen Rezeption und Innovation? Von diesen Fragen geht der Band aus. Der in der Literaturwissenschaft seit den späten 1960er Jahren verbreitete Begriff der Rezeptionsgeschichte und der damit verbundene Ansatz sind für die kunsthistorische...

CHF 77.00

Das Herbarium Blackwellianum

Olariu, Dominic
Das Herbarium Blackwellianum
Das Faksimile des berühmten Kräuterbuchs von Elizabeth Blackwell garantiert einen ästhetischen Hochgenuss. Es zeigt erstmals sämtliche Pflanzendarstellungen in hochwertigen Reproduktionen. Die Einleitung erzählt die abenteuerliche Lebensgeschichte der Blumenmalerin, die ihren bankrotten Mann mit dem Tafelwerk aus dem Schuldturm auslöste. Die Beschreibungen behandeln Morphologie, Standort und Heilwirkung der Pflanzen. Beim >Blackwellianum< (17...

CHF 128.00

La genèse de la représentation ressemblante de l'homme

Olariu, Dominic
La genèse de la représentation ressemblante de l'homme
« Ce livre est le fruit d'un projet ambitieux visant à replacer l'émergence du portrait européen dans le contexte large d'une évolution où parmi d'autres facteurs les rites funéraires et les masques mortuaires jouent un rôle déterminant. « L'archéologie de la ressemblance » est ainsi la formule que l'auteur propose pour renouveler notre connaissance des débuts du portrait au XIIIe siècle, c'est-à-dire bien avant l'apogée du portrait individuel...

CHF 135.00