Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Die Welt, »ein großes Hospital«

Osten, Manfred
Die Welt, »ein großes Hospital«
Manfred Osten liest Goethe mit Blick auf die Corona-Pandemie neu und entdeckt eine Fülle von überraschenden und nachdenklich machenden Einsichten.Bereits 1787 beschreibt Goethe in einem Brief an Charlotte von Stein das Zukunftsmodell einer globalen Gesellschaft, in der »die Welt ein großes Hospital und einer des anderen humaner Krankenwärter werden wird.« Das »große Hospital« kann gedeutet werden als große Weltmetapher des 21. Jahrhunderts im ...

CHF 27.90

Das geraubte Gedächtnis

Osten, Manfred
Das geraubte Gedächtnis
Als die Gefährten des Odysseus von den Lotophagen bewirtet werden, vergessen sie alles und denken nicht daran, in ihre Heimat zurückzukehren. Mit Gewalt müssen sie aufs Schiff gebracht werden, um die Heimreise fortzusetzen. Dieser Mythos markiert den Beginn einer Geschichte des Vergessens, die die Geschichte der menschlichen Kultur als ihre andere Seite begleitet und heute mit der schwindenden Nachhaltigkeit digitaler Systeme und ihrer scheinb...

CHF 19.90

»Alles veloziferisch« oder Goethes Entdeckung der Langsam...

Osten, Manfred
»Alles veloziferisch« oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit
Im »Faust«, in den »Wahlverwandschaften« und im »West-östlichen Divan« hat Goethe Themen aufgegriffen, die - so erstaunlich das klingen mag - zu den brennendsten unserer Gegenwart zählen: die künstliche Erschaffung des Menschen, die Globalisierung, der immer schnellere technologische Fortschritt (das »Veloziferische«) und die Begegnung der Kulturen. In seinem Essay zeigt Manfred Osten eindringlich, dass Goethes Antworten auf die Fragen seiner ...

CHF 23.90

Die Kunst, Fehler zu machen

Osten, Manfred
Die Kunst, Fehler zu machen
Aus Erfahrung wird man klug, sagt ein Sprichwort. Ohne Fehler und Irrtümer gibt es keine Entwicklung. Die gegenwärtige Null-Fehler-Kultur aber tut sich schwer damit, Fehler zu akzeptieren. Bisher stützte sich der Mensch als »gebrechliches Wesen in der zerbrechlichen Einrichtung der Welt« zur Korrektur und Begrenzung seiner Irrtümer und Fehler vor allem auf Erfahrung. Angesichts der rasanten Zunahme von abstraktem Wissen vor dem Horizont virtue...

CHF 21.50

»Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!«

Osten, Manfred
»Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!«
Goethes Strategien, sich sein Glück zu erarbeiten - gerade in verzweifelten Zeiten.»Jeder Trost ist niederträchtig / Und Verzweiflung nur ist Pflicht« heißt es in einem Versentwurf zum »Faust«. Goethe selbst aber hat sich gegen Unglück und Verzweiflung zur Wehr gesetzt und im »Wilhelm Meister« dagegengehalten: »Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!«Manfred Osten zeigt, wie Goethe sich zwischen diesen beiden extremen Polen bewegt hat, u...

CHF 25.50