Suche einschränken:
Zur Kasse

35 Ergebnisse - Zeige 21 von 35.

Verhalten unter Konfliktbedingungen

Pohl, Johannes
Verhalten unter Konfliktbedingungen
Das Angstmodell von J.A. Gray ist lernpsychologisch und neurophysiologisch orientiert und beruht auf tierexperimentellen Befunden. Bislang erfolgte eine Übertragung der Konzeption auf den Menschen unter psychophysiologischer und differentiell psychologischer Perspektive. Es fehlte jedoch die Einbindung des Modells in die Humanforschung zur Emotion Angst und in die Pharmakopsychologie. Aus der kritischen Diskussion vorliegender humanpharmakopsy...

CHF 107.00

Texte über Texte -

Pohl, Inge / Pohl, Jürgen
Texte über Texte -
Unterschiedliche Lesarten ein und desselben Textes sind die theoretischen und praktischen Konsequenzen aus der Auffassung zu einem die Individualität des Rezipienten kalkulierenden Verstehensprozeß. Aus den Aufsätzen dieses Bandes von 34 «professionellen Lesern» zu einem fixen Textkorpus leiten sich zum einen Ergebnisse ab, die disziplinen-irrelevante Zugänge zur Textsemantik erkennen lassen. Zum anderen werden, bezogen auf die Textsemantisier...

CHF 148.00

Externe und interne Beobachtungen und Aussagen zur Erzieh...

Pohl, Sarah Ruth
Externe und interne Beobachtungen und Aussagen zur Erziehung in einem geschlossenen religiösen System am Beispiel der Zeugen Jehovas
Diese Studie analysiert am Beispiel der Zeugen Jehovas Chancen und Risiken weltanschaulicher Erziehung in geschlossenen religiösen Gruppierungen. Im Mittelpunkt steht eine qualitative Inhaltsanalyse von Texten der Zeugen Jehovas zum Thema Erziehung. Dabei werden Diskrepanzen zwischen Innen- und Außendarstellung herausgearbeitet. Einblick in die Erziehungsrealität bieten Interviews mit den Zeugen Jehovas angehörigen Eltern und eine Internetbefr...

CHF 147.00

Semantik von Wort, Satz und Text

Pohl, Inge
Semantik von Wort, Satz und Text
Der Band enthält die Beiträge des Kolloquiums «Semantik von Wort, Satz und Text», das im April 1994 an der Universität Rostock stattfand. Obwohl die Autoren verschiedenartigen Forschungstraditionen entstammen, ergibt sich die Homogenität der Darlegungen aus dem Problembewußtsein hinsichtlich des Phänomens der Bedeutung. Über unterschiedlichste Fragestellungen zur Bedeutung auf den Beschreibungsebenen des Wortes, des Satzes und des Textes, über...

CHF 97.00

Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD)

Pohl, Martina
Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD)
1947 gründete der evangelische Theologe Arnold Dannenmann das sozialpädagogische Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) in freier Trägerschaft. In 157 Jugenddörfern des Ausbildungs- und Bildungswerks werden Behinderte, Benachteiligte und einfach nur Bildungsbedürftige unter dem Motto «Keiner darf verlorengehen¿» gefördert. Obwohl dies die umfassendste deutsche Einrichtung für Erziehung und Bildung ist - vergleichbar den Unternehmen Wich...

CHF 126.00

Geschlechtsspezifische Unterschiede im Sprachverhalten

Pohl, Margit
Geschlechtsspezifische Unterschiede im Sprachverhalten
In den letzten Jahrzehnten wurden sich Frauen zunehmend der Tatsache bewußt, daß sie nicht angemessen «zu Wort kommen». Das gilt nicht nur im übertragenen Sinn. Viele Untersuchungen zeigen, daß Frauen in Gesprächssituationen benachteiligt sind. Das menschliche Sprachverhalten ist allerdings so komplex, daß die Untersuchung derartiger Phänomene oft zu widersprüchlichen Ergebnissen führt. Das Geschlecht der SprecherInnen, Gruppeneinflüsse, Alter...

CHF 78.00

Mitbestimmung des Betriebsrats bei Fragen der Ordnung des...

Pohl, Toralf
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Fragen der Ordnung des Betriebs und des Verhaltens der Arbeitnehmer im Betrieb gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG zählt zu denjenigen Beteiligungsrechten, deren Wurzeln bis zu den ersten Anfängen der gesetzlichen Betriebsverfassung in der Gewerbeordnung zurückreichen. Dennoch bereitet das Mitbestimmungsrecht hinsichtlich seiner tatbestandlichen Reichweite, ungeachtet einer gefestigten Judikatur, indes unverändert Kopfzerbrechen. Die Unterscheidung zwischen dem mitbestimmungspflichtigen...

CHF 81.00

Stabilität und Flexibilität in der Semantik

Pohl, Inge / Konerding, Klaus-Peter
Stabilität und Flexibilität in der Semantik
Der Band beinhaltet die überarbeiteten Vorträge der Konferenz Stabilität und Flexibilität in der Semantik. Strukturelle, kognitive, pragmatische und historische Perspektiven, die vom 8. bis 10. Mai 2003 an der Universität Koblenz-Landau / Campus Landau stattfand. Im Mittelpunkt steht die Frage, in welcher Form relevante Faktoren der Eigenschaften semantischer Flexibilität und Stabilität in Erscheinung treten und inwiefern diese Faktoren jeweil...

CHF 118.00

Die steuerverfahrensrechtliche Bewältigung der Verlustfes...

Pohl, Carsten
Die steuerverfahrensrechtliche Bewältigung der Verlustfeststellung im Einkommensteuerrecht
Gegenstand der Arbeit sind die an unterschiedlicher Stelle des Einkommensteuergesetzes in Erscheinung tretenden Verlustfeststellungsverfahren. Ihre Bedeutung und ihre Notwendigkeit steht, vor dem Hintergrund einer zeitlich unbegrenzten Verlustnutzungsmöglichkeit und einer Vielzahl von Verlustverrechnungsbeschränkungen, außer Frage. Die Verfahren haben jedoch eine Reihe rechtlicher Probleme aufgeworfen, mit denen sich der Autor beschäftigt und ...

CHF 86.00

Hypertext und analoge Wissensrepräsentation

Pohl, Margit
Hypertext und analoge Wissensrepräsentation
Hypertext ist ein neuartiges Medium des Lesens und Schreibens, das insbesondere die intensive Integration von Text und Bild ermöglicht. Text erhält einen bildlichen Charakter, und Layout und Graphik vermitteln wesentliche Information. Hypertext ist auch interaktiv und unterstützt autonomes Arbeiten und Lernen. Schreiben von Hypertext unterscheidet sich daher stark vom Schreiben linearer Texte. Diese innovativen Eigenschaften machen es oft schw...

CHF 99.00

Methodik und Realisation von Systemen zur effizienten Wis...

Pohl, Christian
Methodik und Realisation von Systemen zur effizienten Wissensvermittlung durch Hypermedia
In den nächsten Jahren wird der Einsatz computerunterstützter Lehr- und Lernsysteme sowohl in Schulen und Universitäten als auch zur betrieblichen und privaten Aus- und Weiterbildung weiter ansteigen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit unterschiedlichen Ansätzen und Strategien zur Entwicklung hypermedialer Lehr- und Lernsysteme. Dabei werden sowohl informationstechnische als auch mediendidaktische Aspekte erörtert. Aufbauend auf den vielfältige...

CHF 92.00

Prozesse der Bedeutungskonstruktion

Pohl, Inge
Prozesse der Bedeutungskonstruktion
Der Band beinhaltet die für den Druck bearbeiteten Vorträge der Tagung «Prozesse der Bedeutungskonstruktion», die vom 11.5.-13.5.2000 an der Universität Koblenz-Landau/Abteilung Landau stattfand. Obgleich das Konzept einer «statischen Bedeutung» seit mehreren Jahrzehnten hinterfragt wird, muss eine weiterweisende Forschung noch nach stringenten Antworten suchen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verstehen Bedeutung im Sinne einer handlu...

CHF 134.00

Methodologische Aspekte der Semantikforschung

Pohl, Inge
Methodologische Aspekte der Semantikforschung
Der Band enthält die Beiträge zur Konferenz «Methodologische Aspekte der Semantikforschung», die 1996 an der Universität Koblenz-Landau/Abteilung Landau stattfand. Von philosophisch-theoretischen Grundlegungen ausgehend, erfolgen deutliche linguistik-theoretische Reflexionen über Methoden. Prinzipien der Methodenkonstruktion werden auf unterschiedliche linguistische Beschreibungsebenen angewendet. Die Formulierung von Aussagen über den Anwendu...

CHF 107.00

Die historistische Erkenntnistheorie des jungen Herder

Pohl, Christiane
Die historistische Erkenntnistheorie des jungen Herder
Das philosophische Denken Herders ist bisher kaum erforscht worden, obwohl es äußerst vielfältig ist und Einsichten eröffnet, die auch für unsere Zeit interessant sind. Die vorliegende Untersuchung wendet sich u.a. Herders Geschichts- und Sprachphilosophie, seiner Metaphysik und Ästhetik zu. Auf diesem Wege gelangt sie zu dem Ergebnis, daß unser Denken keinen notwendigen Prinzipien folgt und auch nicht von äußeren, von uns unabhängigen «Tatsac...

CHF 63.00

Infrared Camera-based Imaging Techniques forSolar-grade S...

Pohl, Peter
Infrared Camera-based Imaging Techniques forSolar-grade Silicon
A major challenge for the rapidly growing photovoltaic market is the reduction of production costs. Fast and reliable characterisation techniques for base materials are one possibility. This book is focused on both developing and investigating the capabilities of infrared (IR) camera-based characterisation techniques feasable of measuring the efficiency limiting parameters of crystalline silicon solar cell material. Three techniques are invest...

CHF 80.00