Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Lebensrealitäten Adressierter Aufsuchender Sozialer Arbei...

Pöhnert, Niklas
Lebensrealitäten Adressierter Aufsuchender Sozialer Arbeit aus der Perspektive des Subjektbegriffs Michael Winklers
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik), Veranstaltung: Soziale Arbeit als Profession II, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe seines Subjektbegriffs fragt Michael Winkler, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena danach, in welchem Maße d...

CHF 22.50

Aufsuchende Soziale Arbeit und die Verdrängung von Proble...

Pöhnert, Niklas
Aufsuchende Soziale Arbeit und die Verdrängung von Problematisierten aus öffentlichen Räumen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Fachkräfte Sozialer Arbeit agieren im strukturell verankerten Spannungsverhältnis des "doppelten Mandats¿. Dieser zentrale Rollenkonflikt entsteht aus der Übernahme eines auf Adressierte bezogenen, stellvertretenden Mandats einerseits sowie einem öffen...

CHF 55.90

Gesundheitsorientierte Arbeitsgestaltung und niederschwel...

Pöhnert, Niklas
Gesundheitsorientierte Arbeitsgestaltung und niederschwellige Soziale Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik), Veranstaltung: Organisationsentwicklung und Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeit ist ein zentraler Bereich unseres Lebens und hat dementsprechend großen Einfluss darauf, ob wir uns gesund oder krank fühlen. Gesundheit wird seitens der World Health Organization nic...

CHF 24.90

Das Fachkonzept Sozialraumorientierung in der Niederschwe...

Pöhnert, Niklas
Das Fachkonzept Sozialraumorientierung in der Niederschwelligkeit. Chancen und Grenzen in der Praxis Sozialer Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik), Veranstaltung: Modul 13 - Profilschwerpunkt III: Sozialer Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Reutlinger, Professor für Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit an der Ostschweizer Fachhochschule, attestiert 2017 dem Sozialraum nicht niederschwellig zu sein. Dies klingt im...

CHF 22.50