Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Buchenwald

Pabst, Stephan
Buchenwald
Kaum ein nationalsozialistisches Konzentrationslager hat nach 1945 eine derart vielfältige Literatur hervorgebracht wie Buchenwald. Zu ihr gehören ideologisch bis heute umstrittene Bücher wie der antifaschistische Beststeller Nackt unter Wölfen, die hochkanonischen Romane wie Semprúns oder Kertész, weniger bekannte Romane wie Adlers Das Panorama oder Ferdinand Peroutkas Wolke und Walzer, eine Flut vergessener , grauer' Bericht-Literatur, frühe...

CHF 114.00

Die Bedeutung des Populären

Pabst, Philipp
Die Bedeutung des Populären
Was machen James Dean, die Zeitschrift Reader's Digest und die Marke Persil in Texten von Gottfried Benn, Heinrich Böll und Alfred Andersch? Die vorliegende Studie zeigt, dass das Populäre ein neuralgischer Punkt der Literatur der frühen Bundesrepublik ist. Literarisch wird es vielseitig produktiv gemacht, zugleich aber stellt es ein eminentes semiotisches Problem dar. Dabei rückt vor allem die Bedeutung der populären Zeichen in den Fokus.

CHF 134.00

Venus und die mißverstandene Dido

Pabst, Walter
Venus und die mißverstandene Dido
Frontmatter -- Das unheimliche Italien als literarische Konstante -- Sibylle und Alcina -- Dido unter den Dämonen -- Der Venusberg -- Leid und Rache der entthronten Göttin -- Register -- Inhalt

CHF 137.00

Novellentheorie und Novellendichtung

Pabst, Walter
Novellentheorie und Novellendichtung
Frontmatter -- Inhalt -- Fragestellung und Einführung -- I. Exempla, novas und narratio in der Theorie des Mittelalters -- II. Italien -- III. Spanien und Portugal -- IV. Frankreich -- Schlußbetrachtung -- Zum Geleit -- Register

CHF 137.00