Suche einschränken:
Zur Kasse

33 Ergebnisse - Zeige 21 von 33.

Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters

Paravicini, Werner
Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters
Werner Paravicini widmet sich in seiner Kulturgeschichte der höfischen Oberschicht des 12. bis 16. Jahrhunderts. Fürsten, Adel und Ritterschaft fasst er dabei in ihren gesamten geistigen und praktischen Lebensformen. In einem ausführlichen Nachtrag über die Schwerpunkte der seit 1994 zu verzeichnenden Forschung hat er sein Handbuch auf aktuellen Stand gebracht. "Somit bietet das interessante Werk einen hervorragenden Überblick über die Denkart...

CHF 34.50

Tannenberg - Grunwald - Zalgiris 1410: Krieg und Frieden ...

Paravicini, Werner / Petrauskas, Rimvydas / Vercamer, Grischa
Tannenberg - Grunwald - Zalgiris 1410: Krieg und Frieden im Späten Mittelalter
Die Schlacht bei Tannenberg (poln. Grunwald, lit. Zalgiris), die 1410 die Vormachtstellung des Deutschen Ordens im Ostseeraum beendete, spielte für das polnisch-deutsche Verhältnis im 19. und 20. Jahrhundert eine entscheidende, geradezu beherrschende Rolle. Aus Anlass des 600-jährigen Gedenkens an diese Schlacht kamen polnische, deutsche, litauische, weißrussische und auch französische Historiker in Wilna/Vilnius zusammen, um dieses Großereign...

CHF 70.00

Die Wahrheit der Historiker

Paravicini, Werner
Die Wahrheit der Historiker
Der Geschichtswissenschaft, und nicht nur ihr, ist unmerklich der Begriff der Wahrheit abhandengekommen, und mit ihm auch derjenige von Tatsache und Quelle. Über die Rankesche Absicht, lediglich zu sagen, wie es eigentlich gewesen, lächeln die Kenner. Wenn alles Text ist und alles Rhetorik, wenn man nicht mehr wissen will, was war, sondern nur noch, wie darüber geredet wurde, wenn vorgeblich die Beobachtung das Beobachtete schafft und alle Eri...

CHF 65.00

Der Briefwechsel Karls des Kühnen

Paravicini, Werner
Der Briefwechsel Karls des Kühnen
Karl der Kühne (1433-1477), Herr sowohl Burgunds im engeren Sinne als auch und vor allem der reichen Provinzen Flandern, Brabant, Holland und der übrigen «Niederlande», hat durch seine Eroberungspolitik ganz Europa in Atem gehalten: am Niederrhein das Reich, in der Pikardie Frankreich, in den Voralpen Italien und die Eidgenossenschaft, die ihn schließlich besiegte. Die Heirat seiner Tochter Maria mit Maximilian begründete das Habsburgische Wel...

CHF 242.00

Hansekaufleute in Brügge

Paravicini, Werner / Krüger-Enss, Klaus
Hansekaufleute in Brügge
Die Brügger Stadtrechungen aus der Zeit zwischen 1360 und 1390 enthalten Listen, in denen hansische Kaufleute namentlich aufgeführt sind, ihr Ursprung liegt in den Privilegien, in denen die Hansen sich eine Befreiung von einem Teil der Wein- und Bierverbrauchssteuer erkämpften, und in der Errechnung der so entstandenen Mindereinnahmen für die Akzisepächter. Diese Listen werden hier erstmals unter Angabe der jeweils verbrauchten Mengen vollstän...

CHF 72.00

Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters

Paravicini, Werner / Hirschbiegel, Jan / Kraack, Detlev
Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters
Nach den Bibliographien zu den deutschen und französischen Reiseberichten des späten Mittelalters ist nun mit dem dritten und vorerst letzten Band dieser Reihe, der die Reisenden und ihre Berichte aus den alten Niederlanden in ihren burgundischen Grenzen um 1477 behandelt, das ehemals karolingische Nordwesteuropa nahezu vollständig erfaßt. Aufgeführt werden nicht nur schriftlich überlieferte Berichte von Reisen, die vom Ende des 14. bis kurz v...

CHF 111.00

Hansekaufleute in Brügge

Paravicini, Werner
Hansekaufleute in Brügge
Die Lübecker Flandernfahrer in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts stellen eine bedeutende Gruppe im gesamthansischen Handel der Stadt dar. Vor dem Hintergrund der Entwicklung Lübecks zur «Königin der Hanse» und Brügges zum «Weltmarkt» des Westens und der beiderseitigen handelspolitischen Kontakte untersucht der Autor diese Personengruppe. Die Grundlage hierfür stellt ein umfangreicher prosopographischer Katalog dar, der anhand der wichtig...

CHF 186.00

Vergeben und Vergessen? Pardonner et oublier?

Paravicini, Werner / Marcowitz, Reiner
Vergeben und Vergessen? Pardonner et oublier?
Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution sind Ereignisse, die Gesellschaften besonders nachhaltig mental, politisch und sozial spalten. Dementsprechend schwierig ist auch ihre Verarbeitung. Aus der Fülle der relevanten Aspekte wird hier jener des Vergangenheitsdiskurses untersucht: Gilt das antike Gebot des Verschweigens und Vergebens oder wurde von der Vergangenheit gesprochen? Gibt es dabei bezeichnende Unterschiede zwischen unterschiedlichen G...

CHF 46.50

Luxus und Integration

Paravicini, Werner
Luxus und Integration
Höfisches Leben war bis tief ins 19. Jahrhundert die erstrebenswerteste Daseinsform nicht nur Europas und ist untrennbar mit dem Luxus als einer Kultur des Überflusses verbunden. Weshalb dies so war, hat Forscher aus Frankreich und England, Österreich, Deutschland und den Niederlanden auf einem Kolloquium in Cumberland Lodge beschäftigt. Die Ergebnisse werden hier veröffentlicht. Es stellt sich bei genauer Betrachtung heraus, dass chancenerhal...

CHF 71.00