Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Vom Wucherzins zur ethischen Geldanlage

Pawlas, Andreas
Vom Wucherzins zur ethischen Geldanlage
Heutzutage interessieren weniger Wucherzinsen als ethische Geldanlagen. Dabei hat der Wucherzins die Menschheit seit Urzeiten beschäftigt. Und Sinn des biblischen Zinsverbots ist der Schutz der Armen. Aber seine schwierige Einhaltung bewegt sodann Christenheit und Politik. Nach vergeblichen Versuchen, Wucherelend durch Zins-Höchstgrenzen zu verhindern, gewährt nunmehr die Soziale Marktwirtschaft Schutz und folgt damit dem Prinzip des Beneficen...

CHF 68.00

Wirtschaftlicher Alltag und Evangelium

Pawlas, Andreas
Wirtschaftlicher Alltag und Evangelium
Zwischen der Wirtschaft und dem Glauben der Christenheit, dem Evangelium, scheint es unüberwindliche Barrieren zu geben. Dabei kann jedoch beispielhaftes Erinnern biblischer Berichte oder der christlichen Tradition zeigen, welche z. T. erstaunlichen Beiträge die Wirtschaft dazu erbringt, das Evangelium zu begreifen, aber auch, welche hilfreiche Anregungen vom Evangelium her für ein verantwortliches Wirtschaften erfolgen können - insbesondere i...

CHF 35.90

Wort des lebendigen Gottes

Pawlas, Andreas
Wort des lebendigen Gottes
Heutzutage erscheint es kühn, das "Wort des lebendigen Gottes" in die Zeit hinein zusagen. Dennoch bleibt es göttlicher Auftrag an jeden berufenen Prediger und überhaupt an jeden Christenmenschen, um damit Gott die Ehre zu geben. Hinzu kommt aber noch, dass in der Geschichte des Alten und des Neuen Gottesvolkes das "Wort Gottes" nie allein auf ein akustisches Signal reduziert wurde. Immer sah man das Wort mit unmittelbar verbundenem Wirken und...

CHF 42.90

LUTHERISCHE PERSPEKTIVEN FÜR DIE MODERNE WELT

Pawlas, Andreas
LUTHERISCHE PERSPEKTIVEN FÜR DIE MODERNE WELT
Die lutherische Tradition bietet in ihrer Geschichte und Gegenwart eine Vielfalt von hilfreichen Einsichten und Beurteilungshilfen. So, wie Luther damals zu den Fragen, die die Menschen bedrängten, um des Evangeliums willen Stellung bezogen hatte, so hat auch die von ihm herkommende Theologie immer wieder Beiträge zur Bewältigung immer neuer Problemlagen erarbeitet. In zwanzig Aufsätzen aus den letzten sechzehn Jahren soll ein kleiner Ausschni...

CHF 76.00

HIMMLISCHES BROT

Pawlas, Andreas
HIMMLISCHES BROT
Seit Urzeiten steht das Brot als Symbol für alle lebensnotwendigen Nahrungsmittel. Aber offenkundig kennt der Mensch nicht nur einen Hunger nach dem materiellen Brot, sondern auch einen Hunger und eine Sehnsucht nach Dimensionen, die über das alltäglich Materielle hinausgehen. Denn vielfach sind die Seelen der Menschen in ihrem Fragen nach dem Sinn von Leid und Schmerz, Vergangenheit und Zukunft nicht durch materielle Speise zufrieden zu stell...

CHF 39.50

Kampf der Korruption

Pawlas, Andreas
Kampf der Korruption
Zu Korruptionskritik ist gegenwärtig national und international viel zu hören, nur wenige Beiträge allerdings entstammen der Theologie. Das hat auch mit begrifflichen Unklarheiten zu tun. Von geschäftlichen »Gefälligkeiten« und Abgeordnetenbestechung in Antike und Moderne über das mittelalterliche Ablasswesen und den noch lange üblichen Ämterkauf bis hin zur Verwendung des Korruptionsbegriffs als Instrument im politischen Kampf reicht das Spek...

CHF 119.00

Salz der Erde

Pawlas, Andreas
Salz der Erde
Der Christenheit stand zu allen Zeiten das Wort aus der Bergpredigt gut vor Augen: "Ihr seid das Salz der Erde"(Mt 5, 13). Dabei wusste man, dass es das gepredigte Wort Gottes ist, das nicht nur das "Salz in der Suppe des Lebens" ist, und das Leben daher vor Gott und den Menschen gewürzt und lebenswert macht, sondern dass aus der Predigt der Glaube kommt. So ist es vom Hl. Apostels Paulus verheißen(Rö 10, 17). Wiederum ist es dann allein der G...

CHF 35.50

Die lutherische Berufs- und Wirtschaftsethik

Pawlas, Andreas
Die lutherische Berufs- und Wirtschaftsethik
Seit Anfang der 80er Jahre ist das Gespräch zwischen Kirche und Wirtschaft wieder erwacht. Reformatorischer Tradition traute man hier keinen Beitrag zu, da man Luther letztlich in mittelalterlichen ökonomischen Strukturen verhaftet sah. Dabei wird allerdings übersehen, wie sehr die Grundlagen moderner Berufsethik im Kern auf Luther zurückzuführen sind. Und die für ihn auch im Ökonomischen maßgeblichen Prinzipien der Nächstenliebe und der Billi...

CHF 12.90

Militär, Freiheit und Demokratie- in sozialethischer Pers...

Pawlas, Andreas
Militär, Freiheit und Demokratie- in sozialethischer Perspektive
Nicht erst durch die jüngsten Vorstösse der «Friedensbewegung» ist das Verhältnis zwischen Militär auf der einen und Freiheit und Demokratie auf der anderen Seite in die Diskussion gekommen und wird der ethische Auftrag des Militärs, aber auch seine Problematik leichfertig abgetan. Eine sozialethische Aufarbeitung dieses Themenfeldes ist nun kaum zu leisten ohne einen Blick auf die historischen Grundlagen, vor allem auf die noch heute wirkungs...

CHF 38.90

Statistik und Ethik

Pawlas, Andreas
Statistik und Ethik
Der Dorpater Theologe und Begründer der Sozialethik Alexander von Oettingen ist weitgehend in Vergessenheit geraten. In seiner «Moralstatistik» hatte er bereits Mitte des vorigen Jahrhunderts die theologische Auseinandersetzung mit den Grundfragen der Statistik als markantestem Ausdruck modernen Denkens aufgenommen. In Anknüpfung an Oettingens betont lutherischen Ansatz setzt diese Untersuchung die theologisch-ethische Reflexion statistischer ...

CHF 97.00